Kunst des Informel. Bilanz und Perspektiven der Forschung
Universität Bonn, 30.03.–01.04.2022
Bericht von Dominik Eckel, 31.05.2022Friedrich Nerly und die Landschaftsmalerei seiner Zeit
Angermuseum Erfurt, 29.–31.10.2021
Bericht von Frank Seehausen, 08.01.2022VII International Forum for Doctoral Candidates in East European Art History
Humboldt-Universität zu Berlin, 06.–07.05.2021
19.07.2021Kunstgeschichte an der TU Darmstadt
Technische Universität Darmstadt, Online-Symposium, 29.01.2021
14.07.20217. Forum der Kunstgeschichte Italiens - Mobilität: Personen, Objekte, Ideen
Erlangen / online, 22.–24.02.2021
Bericht von Lorenz Orendi, Jennifer Krieger, 27.03.2021The Camille Diaries
Art Laboratory Berlin, 26.09.2020
08.01.2021Prisms of Silence
Estonian Academy of Arts, Tallinn, 21.–22.02.2020
31.05.2020100 Histories of 100 Worlds in one Object
University of the West Indies, Mona, Kingston, Jamaica, 09.–13.12.2019
Bericht von Mirjam Brusius, 26.03.2020Nachlass zu Lebzeiten
Universität der Künste, Berlin, 24.–25.01.2020
Bericht von Antoinette Roesler-Friedenthal, 23.02.2020Geschichte der Architekturgeschichte
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, 03.07.2019
08.02.2020Der Wald in der Frühen Neuzeit zwischen Erfahrung und Erfindung
Institut für Kunstgeschichte, Universität Stuttgart, 14.–16.11.2019
05.02.2020Grundlagenforschung zur Wandmalerei in Brandenburg
Dom, Brandenburg an der Havel, 20.–21.06.2019
Bericht von Katharina Januschewski, 16.12.2019Red Chalk Drawings. Sources, Techniques and Styles, c. 1500–1800
Florence, Italy, 18.–19.09.2019
Bericht von Iris Brahms, 16.12.2019Konkurrenzkultur und Kulturtransfer
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 30.09.–04.10.2019
Bericht von Meinrad von Engelberg, 12.11.2019Evangelischer und katholischer Kirchenbau 1848-1938
Berliner Kirchenbauforum in Kooperation mit der Katholischen Akademie e.V., Berlin, 20.–22.09.2018
Bericht von Manuela Klauser, 22.10.2019VI. Doktorandenforum Kunstgeschichte des östlichen Europas
Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin, 03.05.2019
17.09.2019Wege und Kontaktzonen. Kunstmobilität in Ostmittel-und Nordosteuropa
Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11.–13.10.2018
Bericht von Bettina Schröder-Bornkampf, 23.05.2019Space Oddities. Die homerische Irrfahrt in den Bildkünsten
Institute für Kunstgeschichte und Klassische Philologie der Justus-Liebig-Universität Gießen auf Schloss Rauischholzhausen, 04.–06.04.2019
17.05.2019De B à X. Faire (l’histoire de) l’art depuis John Berger
Institut de hautes études en administration publique (IDHEAP), Université de Lausanne (UNIL) / Musée de l’Elysée, Lausanne, 11.–12.10.2018
Bericht von Julie Lang, 29.03.2019Der digitale Blick. Mixed Methods in der Bildanalyse
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften, Potsdam, 13.–14.09.2018
27.03.2019Strained Bodies. Physical Tension in Art and Science
München, Haus der Kunst / ERES Foundation, 05.–06.07.2018
Bericht von Katharina Thurmair, 16.02.2019Germany and France: Art Market and Art Collecting 1900-1945
TU Berlin, 09.–10.11.2018
Bericht von Vanessa von Kolpinski, 06.02.2019Neue Tendenzen der Italienforschung zu Mittelalter und Renaissance
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, 03.–04.12.2018
Bericht von Jasmin Sawicki, 24.01.2019Physics und Art(efacts)
Villa Elisabeth, Berlin, 14.–15.09.2018
Bericht von Daniela Hönigsberg, 08.01.2019Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität
Institut für Kunstgeschichte, FAU Erlangen-Nürnberg, 11.–13.10.2018
Bericht von Johannes Gebhardt, 17.12.2018