Arti Sorelle. Künste im Dialog zwischen Mittelalter und 18. Jahrhundert.
Vortragsreihe in der Gemäldegalerie und im Bode Museum.
Sommer Session, Mai - Juni 2014
Koordination und Organisation,
Prof. Dr. Bernd W. Lindemann
Dr. Alessandro Della Latta
Von der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit haben Gelehrte und Künstler die bildkünstlerischen Gattungen in einem Wettstreit gesehen, der in der Frage gipfelte, ob der Malerei oder der Skulptur der Vorrang gebühre.
Die reichen Bestände der Gemäldegalerie, der Skulpturensammlung und der anderen Häuser der Staatlichen Museen laden ein zu einem vielfältigen Dialog zwischen den unterschiedlichen Künste, Gattungen und Techniken.
Fernab vom tosenden Geräusch des Wettstreits reden die Künste miteinander: Malerei imitiert Goldschmiedekunsttechniken, Flachreliefs existierten als hybride Formen von Bildhauer- und Malerkunst, Skulpturen begegnen in reicher Polychromie, die Malerei fingiert Alabasterstatuen, in ein und demselben Werk begegnen sowohl Skulpturen wie Gemälde.
Die Reihe Arti sorelle plant, in Vorträgen mit breitem methodologischen Spektrum die vielfältigen Facetten dieses Dialoges zu vermitteln.
20. Mai 2014
Bode-Museum, Gobelinsaal, 15:30 Uhr
Einleitung:
Prof. Dr. Bernd W. Lindemann
Dr. Alessandro Della Latta
Eröffnungsvortrag:
Prof. Dr. Rudolf Preimesberger,
Freie Universität, Berlin
Schwesterkünste 1547/1550. Zu den „Vernunftgründen“ in Benedetto Varchis „Due lezzioni“.
5. Juni 2014
Bode-Museum, Gobelinsaal, 18:00 Uhr
Prof. Dr. Bernd W. Lindemann,
Direktor der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Kunstwerk und Gerät. Zu Werken Christian Jorhans im
Bode Museum.
19. Juni 2014
Gemäldegalerie/Kulturforum, Vortragsaal, 18:00 Uhr
Universität Pisa
Goldschmiedekunst, Malerei, Skulptur: 1300-1600. Verflechtungen.
26. Juni 2014
Gemäldegalerie/Kulturforum, Vortragsaal, 18:00 Uhr
Dr. Volker Krahn,
Oberkustos an der Skulpturensammlung.
Plastische Modelle und Kleinbronzen als Studienobjekte und Vorbilder für Künstler.
Quellennachweis:
ANN: Arti sorelle (Berlin, May-Jun 14). In: ArtHist.net, 14.05.2014. Letzter Zugriff 19.04.2025. <https://arthist.net/archive/7718>.