Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des
öffentlichen Rechts und zählt zu den herausragenden kulturellen
Institutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte der
Stiftung sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen in der Kunst und
Kultur des 19. Jahrhunderts und die Moderne mit Friedrich Nietzsche und
dem Bauhaus. Die Sammlungen werden in der Herzogin Anna Amalia
Bibliothek, dem Goethe- und Schiller-Archiv, den Museen sowie den
historischen Bauten und Gärten betreut.
Zum 01.09.2013 sind im Stabsreferat Forschung und Bildung vorbehaltlich
der Mittelbewilligung folgende, zunächst auf zwei Jahre befristete
Stellen zu besetzen:
2 wissenschaftliche Mitarbeiter/innen im Bereich Provenienzforschung
E 13 TV-L
Kennziffer 02 B/2013
Sie arbeiten in einem Team von drei Provenienzforscherinnen/-forschern
am Projekt "NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter in den
Sammlungsbeständen der Klassik Stiftung Weimar". Zentrales Anliegen des
Forschungsprojektes ist die vertiefende systematische
Provenienzrecherche zu den Erwerbungen der Vorgängerinstitutionen der
Klassik Stiftung Weimar in den Jahren 1933 - 1939.
Aufgaben
- Bestimmung, Sichtung und Auswertung relevanter Archivbestände zu den
Erwerbungen der Vorgängerinstitutionen der Klassik Stiftung aus dem
Zeitraum 1933 - 1939
- Ermittlung anspruchsberechtigter Rechtsnachfolger
- Meldung geprüfter Verdachtsfälle an die Koordinierungsstelle für
Kulturgutverluste zur Veröffentlichung in der Lost Art Internet Database
- Dokumentation der Projektarbeit in der Projektdatenbank
Voraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der Neueren und
Neuesten Geschichte und/oder der Kunstgeschichte mit einem Schwerpunkt
im 20. Jahrhundert und/oder abgeschlossenes Hochschulstudium der
Rechtswissenschaft mit einem Schwerpunkt im Bereich der Rechtsgeschichte
des 20. Jahrhunderts
- nachweisbare praktische Erfahrungen in der Archivarbeit und der
Provenienzrecherche zu NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut
- hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie
Sensibilität im Umgang mit Restitutionsangelegenheiten
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Als Provenienzforscherin/-forscher bei der Klassik Stiftung Weimar legen
Sie Wert auf systematische und gründliche Archivarbeit. Sie sind sich
der politischen Bedeutsamkeit des Projekts bewusst und handeln
entsprechend mit einem Höchstmaß an Verlässlichkeit, Sorgfalt und
Sensibilität. Eigenständiges Arbeiten, hohes Engagement und Flexibilität
sind für Sie selbstverständlich.
Die Stiftung gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern
nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung werden
schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX
bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit Lebenslauf, beruflichem Werdegang und
Zeugnissen/Beurteilungen richten Sie bitte bis zum 31.05.2013 an unten
stehende Adresse. Bewerbungen können grundsätzlich nur zurückgesandt
werden, wenn der Bewerbung ein frankierter Rückumschlag beiliegt. Von
Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen.
Klassik Stiftung Weimar
Abteilung Personal
Postfach 2012
99401 Weimar
www.klassik-stiftung.de/stellenangebote
Quellennachweis:
JOB: 2 wiss. Mitarbeiter/innen im Bereich Provenienzforschung (Weimar). In: ArtHist.net, 26.04.2013. Letzter Zugriff 25.04.2025. <https://arthist.net/archive/5197>.