"Studio Huse"
Kolloquium zur Verabschiedung von Norbert Huse als Hochschullehrer der TU
München
09.02.2007
TU München
Raum: 2300, Hauptgebäude TU, Gabelsbergerstr., Eingang V, 2. Stock (Uhrturm)
14:30: Andreas Tönnesmann (ETH Zürich): 25 Jahre Chefgespräche. Zu
Chronologie und Typologie diskreter Erziehung
14:45: Monika Steinhauser (Ruhr-Universität Bochum): Au rendez-vous des
amis: Manifestationen der Kunst im Künstlerbild der Moderne
15:15: Antonia Gruhn Zimmermann (TU München): 7 evolutionäre Schwellen von
Joseph Beuys
15:45: Christine Hoh-Slodczyk (Pitz&Hoh, Werkstatt für Architektur und
Denkmalpflege, Berlin): Henry van de Veldes Großherzoglich-Sächsische
Kunstgewerbeschule in Weimar: Original - Veränderung - Bestand
Kaffeepause
17:00: Hans Lange (TU München): Die befreite Treppe: Ein Architekturmotiv
der klassischen Moderne von Gropius' Werkbundfabrik bis zur Casa Malaparte
17:30: Magdalena Bushart (Universität Stuttgart): Ein Kunstwerk und sein
Ort: Georg Kolbes Morgen in Berlin und Barcelona
18:00: Monika Melters (TU München): Die pièce à l'italienne: Zur Entwicklung
einer barocken Raumform aus der Architekturtheorie
18:30: Veronica Biermann (TU München): Königin Christinas Abdankung oder die
Kunst zu resignieren
Anschließend Empfang in den Räumen des Lehrstuhls für Bauforschung
(Hauptgebäude, 2. Stock)
Quellennachweis:
ANN: Abschiedskolloquium Prof. Huse (Muenchen, 9 Feb 07). In: ArtHist.net, 06.01.2007. Letzter Zugriff 13.05.2025. <https://arthist.net/archive/28940>.