Auswahl aus dem ZEIT-Stellenmarkt vom Sat Dec 7 17:06:04 2002
1. offene Stelle:   TECHNISCHE UNIVERSITAeT DRESDEN Fuer das
                     von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
                     gefoerderte Internationale
                     Graduiertenkolleg 625 "Institutionelle
                     Ordnungen, Schrift und Symbole / Ordres
                     institutionnels, écrit et symboles" sind,
                     vorbehaltlich der Mittelfreigabe durch
                     die DFG, ab 01.05.2003 Stipendien fuer: 10
                     Doktorand(inn)en (max. 3 Jahre) sowie 2
                     Post-Doktorand(inn)en (max. 2 Jahre) zu
                     vergeben. Das Kolleg ist eine gemeinsame
                     Einrichtung der TU Dresden und der École
                     pratique des Hautes études (Paris) zur
                     binational koordinierten
                     Doktorandenausbildung mit der Moeglichkeit
                     eines deutsch-franzoesischen
                     Doppelabschlusses ("thèse de
                     co-tutelle"). Beteiligt sind die
                     Fachgebiete Alte, Mittlere und
                     Fruehneuzeitliche Geschichte sowie
                     Kunstgeschichte; Klassische Philologie
                     (Latein) und Romanistik; Soziologie und
                     Politikwissenschaft. Projekte sollen sich
                     mit den Wechselwirkungen zwischen
                     institutionellen Ordnungen und den Medien
                     ihrer kulturellen Objektivation (z. B.
                     Schrift, Bild, Architektur, Koerper)
                     befassen. Die Postdoktorand(inn)en sollen
                     exemplarische, interdisziplinaere und
                     vergleichend angelegte Beitraege zur
                     Medialitaet institutioneller Ordnungen
                     bzw. zu den Medien kultureller
                     Objektivierung erarbeiten. Naehere
                     Informationen ueber das Forschungs- und
                     Studienprogramm sowie die einzelnen
                     Betreuer und Betreuungsprojekte sind
                     abzurufen unter:
                     http://www.tu-dresden.de/egk und
                     http://www.ephe.sorbonne.fr/egk.htm Von
                     allen Bewerbern, deren Alter 28 Jahre
                     bzw. fuer die Postdoc-Stipendien 35 Jahre
                     nicht uebersteigen sollte, wird eine
                     aktive Beteiligung an den Veranstaltungen
                     des Kollegs und die Bereitschaft zu einem
                     (finanzierten) Studienaufenthalt von in
                     der Regel zwoelf Monaten in Paris
                     erwartet. Bewerbungen aus dem Ausland
                     sind willkommen. Ihre Bewerbung richten
                     Sie bitte unter Beifuegung eines
                     Lebenslaufs (mit Lichtbild), der
                     akademischen Zeugnisse, einer
                     Projektskizze fuer die Dissertation bzw.
                     das Forschungsvorhaben, der Stellungnahme
                     eines Hochschullehrers und eines
                     Nachweises von Franzoesisch-Kenntnissen
                     bis zum 06.01.2003 an:
Arbeitsbereich:      Forschung / Lehre
                     Stipendien / Promotionen
                     Geschichtswissenschaften
                     Kunstgeschichte
                     Soziologie / Sozialwissenschaften
                     Politische Wissenschaft / Politologie
                     Sprach- und Literaturwissenschaften
Ort:                 01062
Ansprechpartner:     Postanschrift:
                     TU Dresden, Internationales Graduiertenkolleg
                     625
                     01062 Dresden
                     Ansprechpartner: Sprecher des Kollegs,
                     Herr Prof. Dr. Gerd Schwerhoff
                     Internet: http://www.tu-dresden.de/egk
                     und http://www.ephe.sorbonne.fr/egk.htm
Ansprechpartner: Sprecher des Kollegs,
                     Herr Prof. Dr. Gerd Schwerhoff
                     Tel.: keine Angabe
                     Faxnr.: keine Angabe
                     Email: keine Angabe
                     Url: http://www.tu-dresden.de/egk
                     und http://www.ephe.sorbonne.fr/egk.htm
                     Dienstsitz: Dresden
--------------------------------------------------
 2. offene Stelle:   Technische Universitaet Berlin Bei der
                     Technischen Universitaet Berlin ist
                     folgende Stelle zu besetzen:
                     Wissenschaftl. Assistent/in - Bes.Gr. C 1
                     - fuer max. 6 Jahre Fakultaet I - Institut
                     fuer Geschichte u. Kunstgeschichte/FG
                     Neuere Geschichte 19./20. Jh. Kennziffer:
                     I-341 (Bewerbungsfristende 19. 12. 2002)
                     Aufgabengebiet: Wahrnehmung von Forschung
                     u. Lehre im o. g. Fachgebiet;
                     Arbeitsschwerpunkt im 19./20. Jh.;
                     Bewerber/in sollte ueberdies zur Lehre im
                     Bereich der Fruehen Neuzeit bereit u.
                     faehig sein Anforderungen: Erfuellung der
                     beamtenrechtlichen Voraussetzungen sowie
                     eine qualifizierte Promotion (Geschichte
                     19. u. 20. Jh.) Die TUB strebt eine
                     Erhoehung ihres Frauenanteils an und
                     fordert daher Frauen nachdruecklich zur
                     Bewerbung auf. Bei gleichwertiger
                     Qualifikation werden Frauen bevorzugt
                     eingestellt (dies gilt fuer Bereiche
                     jeweils bezogen auf besoldungs-,
                     Verguetungs- oder Lohngruppen, in denen
                     mehr Maenner als Frauen beschaeftigt sind).
                     Schwerbehinderte werden bei gleicher
                     Eignung bevorzugt. Die
                     Stellenausschreibung ist auch im Internet
                     unter http://www.tu-berlin.de/zuv/IIA/
                     abrufbar. Ihre schriftliche Bewerbung
                     richten Sie bitte unter Angabe der
                     Kennziffer mit den ueblichen Unterlagen
                     an:
Arbeitsbereich:      Forschung / Lehre
                     Wiss. Mitarbeiter / Assistent
                     Geschichtswissenschaften
                     Kunstgeschichte
Ort:                 10587
Ansprechpartner:     Postanschrift:
                     Technische Universitaet Berlin, Institut
                     fuer Geschichte u. Kunstgeschichte/FG
                     Neuere Geschichte 19./20.
                     Ernst-Reuter-Platz 7
                     10587 Berlin
                     Ansprechpartner: Jh., Sekr. TEL 17-2,
                     Praesident
                     Internet: http://www.tu-berlin.de/zuv/IIA/
Ansprechpartner: Jh., Sekr. TEL 17-2,
                     Praesident
                     Tel.: keine Angabe
                     Faxnr.: keine Angabe
                     Email: keine Angabe
                     Url: http://www.tu-berlin.de/zuv/IIA/
                     Dienstsitz: Berlin
--------------------------------------------------
 3. offene Stelle:   BUeRO FUeR INTERNATIONALE KULTURPROJEKTE
                     sucht eine/n Geschaeftsfuehrer/in Die Buero
                     fuer Internationale Kulturprojekte GmbH
                     (BIK) ist international im Bereich
                     Musiktheater, Konzert und
                     genreuebergreifender Kulturprojekte taetig.
                     Dabei zeichnet das Buero fuer die Planung,
                     Organisation sowie fuer die kuenstlerische
                     Umsetzung der Projekte verantwortlich.
                     Darueber hinaus betreut das BIK die
                     vielfaeltigen dramaturgischen Aufgaben und
                     musikwissenschaftlichen Recherchen bis
                     hin zur Programmentwicklung und zur
                     eigenen Notenedition. Schwerpunkt der
                     Taetigkeit ist die Zusammenarbeit mit dem
                     Balthasar-Neumann-Chor und dem
                     Balthasar-Neumann-Ensemble sowie dem
                     Dirigenten Thomas Hengelbrock. Das BIK
                     ist Agentur, Buero fuer Tourneemanagement,
                     Produktions- und Kuenstlerisches
                     Betriebsbuero, experimentierfreudige
                     Programmschmiede sowie Forschungsstaette
                     in einem und versteht sich als
                     vielseitiges, offenes Unternehmen mit
                     einem engagierten Team von vier festen
                     und mehreren freien MitarbeiterInnen.
                     Ihre Aufgabenbereiche: - allgemeine
                     Geschaeftsfuehrung - Finanzen (Planung,
                     Abrechnung, Foerdermittel, Zuschuesse,
                     Steuern etc.) - Akquisition von
                     Veranstaltungen - Vertragsverhandlungen
                     Unsere Anforderungen: - mehrjaehrige,
                     einschlaegige Berufserfahrung - fundiertes
                     Wissen in den Bereichen Musik und Kultur
                     - Kontakte/Kenntnisse in der int. Musik-
                     und Theaterszene - Erfahrung im
                     Projektmanagement -
                     betriebswirtschaftliche Kenntnisse -
                     teamorientierte Arbeitsweise und
                     Kommunikationsfaehigkeit -
                     Verhandlungsgeschick und Eigeninitiative
                     - Fremdsprachenkenntnisse: Englisch
                     sicher in Wort und Schrift, weitere
                     Sprachen von Vorteil Gewuenschter
                     Arbeitsbeginn: 1. Mai 2003. Weitere
                     Informationen finden Sie unter
                     www.kulturprojekte.com. Ihre Bewerbung
                     mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung
                     richten Sie bitte bis 10. Januar an:
Arbeitsbereich:      Kunst / Kultur
                     Kunst / Kultur
                     Controlling / Planung
                     Finanz- / Rechnungswesen
                     Allgemeine Verwaltung / Sekretariat
                     Geschaeftsfuehrung / Vorstaende
Ort:                 79104
Ansprechpartner:     Postanschrift:
                     Buero fuer Int. Kulturprojekte GmbH
                     Karlstr. 51
                     79104 Freiburg
                     Internet: www.kulturprojekte.com
Ansprechpartner: keine Angabe
                     Tel.: keine Angabe
                     Faxnr.: keine Angabe
                     Email: keine Angabe
                     Url: http://www.kulturprojekte.com
                     Dienstsitz: Freiburg
Quellennachweis:
JOB: Zeit Stellenmarkt 7.12.2002 (3). In: ArtHist.net, 08.12.2002. Letzter Zugriff 31.10.2025. <https://arthist.net/archive/25384>.
