TOC 10.01.2019

Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 63, Heft 1

Johannes Kambylis, Felix Meiner Verlag

Inhalt / Erinnerung / Abstracts

Lotter, Maria-Sibylla
Zur Einführung

Lotter, Maria-Sibylla
Über empathischen Möglichkeitssinn und andere komische Formen der ethischen Selbstverständigung am Beispiel von Toni Erdmann

Breithaupt, Fritz
Empathy and Aesthetics

Voss, Christiane
Kraft des Leeren
Einführung in McGuffins

Schmetkamp, Susanne
Narrative Empathie und der ethische Wert der Perspektiveneinnahme

Hampe, Michael
Empathie und Sprache
Über Pflichten von Autoren und Lesern sich einzufühlen

Tömmel, Tatjana Noemi
Ästhetik und Poetik des Selbst
Zur Kulturtheorie des jüdischen Aufklärers Lazarus Bendavid

Feige, Daniel Martin
Retroaktive Neuverhandlung
Zum Verhältnis von Vorbild und Nachbild in der Kunst

Kühn, Rolf
Funktion und Ornament in der postmodernen Baukunst
Zum Verhältnis von Leib und Architektur: eine phänomenologische Anfrage

Servaas, Tobias
Seeing Strange Tools as a Picture
or: How to Make Sense of Alva Noë?

Deines, Stefan
Alva Noë: Strange Tools – Art and Human Nature

Collenberg-Plotnikov, Bernadette
Thomas Baumeister: Die Philosophie der Künste – Von Plato bis Beuys

Quellennachweis:
TOC: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 63, Heft 1. In: ArtHist.net, 10.01.2019. Letzter Zugriff 02.05.2025. <https://arthist.net/archive/19836>.

^