CONF 22.10.2014

Aspekte der Zeichenkunst (München, 10 Dec 14)

Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, 10.12.2014
www.zikg.eu/veranstaltungen

Iris Lauterbach, ZI, München und Stiftung Ratjen, Vaduz

Kolloquium "Aspekte der Zeichenkunst. 20 Jahre Wolfgang-Ratjen-Preis"

Der Wolfgang-Ratjen-Preis für herausragende Forschungsarbeiten zu den graphischen Künsten wird gestiftet von der Stiftung Ratjen, Vaduz, und vergeben vom Verein der Freunde des Zentralinstituts für Kunstgeschichte e.V.
Dr. Wolfgang Ratjen (1943-1997), Gründungsmitglied der CONIUNCTA FLORESCIT, stiftete den Preis 1995. Seither wurde er für insgesamt 33 Forschungsarbeiten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben.
Das Kolloquium würdigt Wolfgang Ratjens Verdienste als Mäzen und als bedeutender Sammler von Handzeichnungen. "Aspekte der Zeichenkunst" werden exemplarisch behandelt.

Programm

15.00 Wolf Tegethoff und R. Bruce Livie, München
Begrüßung

15.15 Andrew Robison, Washington DC
Einführung

15.45 Bernard Aikema, Verona
Observations on Venetian Drawings in the Ratjen Collection

16.15 Joachim Jacoby, Frankfurt am Main
Adam Elsheimer: Bildidee und Zeichnung

16.45 Peter Prange, München
Von Leipzig nach Utrecht. Neue Funde zu Nikolaus Knüpfer (1603-1655)

17.15 Pause

17.45 Jörg Martin Merz, Münster
Antikenzeichnungen von Pietro da Cortona

18.15 Josef Straßer, München
Holzer, Merz und Bergmüller - Aspekte einer künstlerischen Dreiecksbeziehung

18.45 Kilian Heck, Greifswald
Neues vom "unvergleichlichen Skizzierer". Zu Carl Blechen und seiner Stellung innerhalb der romantischen Zeichenkunst

19.15 Claude Keisch, Berlin
Menzels Pastelle

Anschließend Empfang.


Die Teilnahme ist frei.
Wir bitten um Ihre Anmeldung unter WRP20zikg.eu<mailto:WRP20zikg.eu>

Die Tagung wird unterstützt von der Stiftung Ratjen, Vaduz.

Quellennachweis:
CONF: Aspekte der Zeichenkunst (München, 10 Dec 14). In: ArtHist.net, 22.10.2014. Letzter Zugriff 20.04.2025. <https://arthist.net/archive/8712>.

^