CONF 19.06.2014

Was Künstler wollen... (Nürnberg, 8 Jul 14)

Nürnberg, 08.07.2014

Prof. Dr. Lars Blunck, Nürnberg

Was Künstler wollen ...

Di., 8. Juli 2014
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg

"Was Künstler wollen …" - dieser Halbsatz lässt sich gewiss auf ganz verschiedene Weise ergänzen. Vor bald 100 Jahren hat beispielsweise der Hamburger Kunsthistoriker Erwin Panofsky in seinem berühmten Aufsatz über den Begriff des Kunstwollens festgestellt, dass die "Aussprüche theoretisierender Künstler" gerade nicht als "völlig unabhängig und eigenständig", sondern als "sekundäre, ja retardierende", gleichwohl den Schöpfungsprozess gerade bereichernde Artikulationen zu begreifen seien. Seit Panofsky die kunsthistorische Exegese - noch verhalten - für die künstlerische Intention öffnete, haben die "künstlerische Absicht" (Panofsky), die künstlerischen "Absichtserklärungen" (M. Bockemühl) und "Selbstkommentare" (J. Gelshorn) eminent an Bedeutung gewonnen - mit allen Problemen, die sich damit für Kunstkritik und Kunstgeschichte verbinden. Es scheint gar, dass den verbalen Artikulationen von Künstlern mittlerweile nicht mehr bloß die Funktion eines Supplements, eines Beiwerks zum Werk zukommt. Vielmehr scheinen sich die Äußerungen von Künstlern zunehmend als integrativer und integraler Bestandteil künstlerischer Praxis zu offenbaren: "Gedachtes und Gemachtes" (W. Herzogenrath), Gesagtes/Geschriebenes einer- und Geformtes/Gestaltetes andererseits scheinen irreduzibel aufeinander bezogen. Vor diesem Hintergrund will das kleine Kolloquium "Was Künstler wollen …" in vier Vorträgen Schlaglichter auf die Frage werfen, was Künstler denn (vorgeblich) wollen und vor allem in welchem Verhältnis verbale Artikulation und geformtes Werk jeweils stehen. Nicht zuletzt steht damit die auch Frage nach dem Stellenwert von künstlerischer Reflexion und (erklärter) Intention zur Debatte.

16.00 Uhr
Lars Blunck (Nürnberg)
Begrüßung und Einführung

16.20 Uhr
Hans Zitko (Offenbach am Main)
Theorien und Begriffe im ästhetischen Prozess

17.10 Uhr
Eva Ehninger (Bern)
Attention

18.00 Uhr
Pause

18.20 Uhr
Sabine Kampmann (Braunschweig)
Das Künstlerinterview zwischen Kunstform und Marketinginstrument

19.10 Uhr
Anne Breucha (Tübingen)
Anleitung zu einer effektiven Kunst. Jeff Koons in seinen Interviews

Moderation: Lars Blunck

Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Bingstraße 60, 90480 Nürnberg, www.adbk-nuernberg.de

Quellennachweis:
CONF: Was Künstler wollen... (Nürnberg, 8 Jul 14). In: ArtHist.net, 19.06.2014. Letzter Zugriff 21.05.2025. <https://arthist.net/archive/8044>.

^