Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
Band 58. Heft 2
Herausgegeben von Josef Früchtl und Maria Moog-Grünewald.
159 Seiten. Kartoniert 68.00
Abhandlungen
Steffen Siegel: Ich sehe was, was du nicht siehst - Zur Auflösung des Bildes
Thomas Khurana: Schema und Bild - Kant, Heidegger und das Verhältnis von Repräsentation und Abstraktion
Christian Krüger: Die Produktivität der Kunst - Der poietische Charakter der Kunst nach Ernst Cassirer
Gerson Reuter: Musik ohne musikalische Gehalte - Warum auch nicht?
Konstantinos Vassiliou: Artistic Creativity and Human Evolution - Art Theory and the Work of André Leroi-Gourhan
Miszellen
Daniel Krause: Musikkritische Muster - Zur Rhetorik der Rezensionsprosa
Konrad Lotter: Ästhetik des Südens - Ästhetik des Nordens. Anmerkungen zur Klimatheorie der Kunst
Besprechungen
Eckhard Lobsien: Schematisierte Ansichten. Literaturtheorie mit Husserl, Ingarden, Blumenberg. München: Wilhelm Fink 2012 (Stefan Matuschek)
Hartmut Böhme: Der anatomische Akt - Zur Bildgeschichte und Psychohistorie der frühneuzeitlichen Anatomie. Hans-Kilian-Preis 2011, Gießen: Psychosozial-Verlag 2012 ( Joachim Harst)
Dagmar Danko: Kunstsoziologie, Bielefeld: transcript 2012 (Judith Siegmund)
Daniel Feige: Kunst als Selbstverständigung. Münster: Mentis 2012 (Christiane Voss)
Reference:
TOC: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 58/2. In: ArtHist.net, Jan 13, 2014 (accessed May 20, 2025), <https://arthist.net/archive/6751>.