TOC Dec 19, 2013

Kunstform 14 (2013), Nr. 12

Martin Wimmer, ZIKG

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie gerne auf die aktuelle Ausgabe der Kunstform (Nr. 12)
aufmerksam machen:

http://www.arthistoricum.net/kunstform/aktuelle-ausgabe/

INHALT

Allgemeines

Anita Rieche: Von Rom nach Las Vegas. Rekonstruktionen antiker römischer Architektur 1800 bis heute, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2012
rezensiert von Stefanie Klamm

Hans Belting: Faces. Eine Geschichte des Gesichts, München: C.H.Beck 2013
rezensiert von Andrea Gáldy

Cord Meckseper: Das Piano nobile. Eine abendländische Raumkategorie, Hildesheim: Olms 2012
rezensiert von Cordula Mauß

Kunst der Spätantike und des Mittelalters

Gerhard Lutz / Peter Barnet / Michael Brandt (Hgg.): Medieval Treasures from Hildesheim, New Haven / London: Yale University Press 2013
rezensiert von Anna Pawlik

François Avril / Brigitte Maurice-Chabard / Massimo Medica : Bologne et le pontifical d'Autun. Chef-d'œuvre inconnu du premier Trecento 1330-1340, Langres: Éditions Dominique Guéniot 2012
rezensiert von Annette Hoffmann

Cynthia J. Brown: The Queen's Library. Image-Making at the Court of Anne of Brittany, 1477-1514, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2011
rezensiert von Murielle Gaude-Ferragu

Kunst der Frühen Neuzeit

Koenraad Brosens / Katlijne Van der Stighelen / Leen Kelchtermans (Hgg.): Family Ties. Art Production and Kinship Patterns in the Early Modern Low Countries, Turnhout: Brepols Publishers NV 2012
rezensiert von Almut Pollmer-Schmidt

Sarah Galletti: Le Palais du Luxembourg de Marie de Médicis (1611-1631), Paris: Éditions A. et J. Picard 2012
rezensiert von Sabine Frommel

Adriaan E. Waiboer (ed.): Gabriel Metsu, New Haven / London: Yale University Press 2010
rezensiert von Anja Ebert

Alina Payne: The Telescope and the Compass. Teofilo Gallaccini and the Dialogue Between Architecture and Science in the Age of Galileo, Florenz: Leo S. Olschki 2012
rezensiert von Charlotte Wahl

Sarah Galletti: Le Palais du Luxembourg de Marie de Médicis (1611-1631), Paris: Éditions A. et J. Picard 2012
rezensiert von Sophie Marinez

Kunst des 19. Jahrhunderts

Rolf Bothe: Clemens Wenzeslaus Coudray (1775-1845). Ein deutscher Architekt des Klassizismus, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2013
rezensiert von Klaus Jan Philipp

Bridget Alsdorf: Fellow Men . Fantin-Latour and the Problem of the Group in Nineteenth Century French Painting, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2013
rezensiert von Pierre Vaisse

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts

Christian Kiening / Heinrich Adolf (Hgg.): Der absolute Film. Dokumente der Medienavantgarde (1912–1936), Zürich: Chronos Verlag 2012
rezensiert von Lars Blunck

Jacques Rancière: Und das Kino geht weiter. Schriften zum Film. Herausgegeben von Sulgi Lie und Julian Radlmaier. Aus dem Französischen von Julian Radlmaier, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2012
rezensiert von Dimitri Liebsch

Lars Nowak: Deformation und Transdifferenz. Freak Show, frühes Kino, Tod Browning, Berlin: Kadmos 2011
rezensiert von Lars Grabbe

Kerstin Schankweiler: Die Mobilisierung der Dinge. Ortsspezifik und Kulturtransfer in den Installationen von Georges Adéagbo, Bielefeld: transcript 2012
rezensiert von Eva-Maria Troelenberg

Reference:
TOC: Kunstform 14 (2013), Nr. 12. In: ArtHist.net, Dec 19, 2013 (accessed Apr 8, 2025), <https://arthist.net/archive/6656>.

^