ANN Apr 24, 2013

Vortragsreihe: Medienreflexionen (Heidelberg, 2 May-4 Jul 13)

Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte, May 2–Jul 4, 2013

Liane Wilhelmus

Vortragsreihe
Medienreflexionen. Malerei, Fotografie, Film

jeweils 18 Uhr, Graimberg-Raum (001)

organisiert von Dr. Ulrich Blanché, Magdalena Nieslony M.A., Dr. Liane
Wilhelmus


Seit ihrer Entwicklung im 19. Jahrhundert stehen die Bildmedien
Fotografie und Film in einem spannungs- und wechselvollen Verhältnis zur
Malerei. Die Vortragsreihe "Medienreflexionen. Malerei, Fotografie,
Film“ nimmt diese Beziehungsgeschichte, die sich bis heute in
anhaltenden Reflexionen auf das jeweils Andere manifestiert, in vier
Vorträgen in den Blick. Hierbei wird einerseits nach den innerbildlichen
Auseinandersetzungen der Fotografie und des Films mit dem älteren
ikonischen Leitmedium gefragt, wie auch andererseits die Neubestimmung
der Malerei im Zeitalter der Massenmedien beleuchtet.


Programm:

Donnerstag, 2. Mai 2013
Prof. Dr. Hans Dickel (Erlangen)
"Porträts der 1920er Jahre. Ein Paragone zwischen Fotografie und
Malerei"
 
Donnerstag, 23. Mai 2013
Prof. Dr. Isabelle Graw (Berlin)
"Der Wert des Lebendigen. Malerei zwischen Spur und Agency"

Donnerstag, 20. Juni 2013
Prof. Dr. Peter Geimer (Berlin)
"Malerei/Fotografie. Eine Beziehungsgeschichte"
 
Donnerstag, 4. Juli 2013
Prof. Dr. Regine Prange (Frankfurt/Main)
"Malerei im Film. Über Godards Passion"


Kontakt
Institut für Europäische Kunstgeschichte
Universität Heidelberg
Dr. Ulrich Blanché, Magdalena Nieslony M.A., Dr. Liane Wilhelmus
Seminarstraße 4
69117 Heidelberg

Tel.: 06221/54-2423

u.blanchezegk.uni-heidelberg.de
m.nieslonyzegk.uni-heidelberg.de
l.wilhelmuszegk.uni-heidelberg.de

Reference:
ANN: Vortragsreihe: Medienreflexionen (Heidelberg, 2 May-4 Jul 13). In: ArtHist.net, Apr 24, 2013 (accessed Apr 25, 2025), <https://arthist.net/archive/5183>.

^