ANN 24.04.2013

Studenten-Workshop des DNK (Bochum, 8-14 Sep 13)

Bochum, 08.–14.09.2013
Deadline/Anmeldeschluss: 31.05.2013

Oliver Karnau, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz

Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz:
Studenten-Workshop 2013

Der Bochumer Stadtteil Langendreer im südöstlichen Ruhrgebiet blickt
zurück auf eine lange und wechselvolle Geschichte. Die ländliche Prägung
mit wenigen großen Höfen veränderte sich deutlich mit dem Beginn der
industriellen Kohleförderung und der Errichtung eines großen
Güterbahnhofs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Amt
Langendreer wuchs stetig und bestand bald neben dem eigentlichen Dorf
auch aus mehreren Ortsteilen. Der Ortsteil Alter Bahnhof erlebte zu
Beginn des 20. Jahrhunderts seine Blüte als Einkaufsbereich mit
aufwändigen Geschäftshäusern und Kirchen in historistischen Stilformen.
Er ist zwar bis heute eines der am besten erhaltenen wilhelminischen
Stadtquartiere in Westfalen, aber er ist auch von Überformung, Leerstand
und sozialen Problemen geprägt. Hier bieten sich große Chancen, einen
bemerkenswerten Stadtteil der großen Ruhrgebietsstadt Bochum weiter zu
entwickeln.

Themenschwerpunkte des Studenten-Workshops sind:
- Denkmalpflege im städtebaulichen Kontext
- Nutzungskonzepte für das prägende und unverzichtbare Kirchengebäude
- Profilstärkung des Stadtteils

Lernziele und Methoden sind:
- Erkennen, Beschreiben und Begründen von denkmalwerten Bauten und
schützenswerten Stadtstrukturen
- Entwicklung von Leitideen und Konzepten (visualisiert und textlich)
- Recherchen zur Bau- und Planungsgeschichte sowie zu sozialen Aspekten
- Erstellung von Bestandsaufnahmen und Analysen des Stadtteils
- Erlernen denkmalpflegerischer Methoden und Handlungsmöglichkeiten
- Erarbeitung von Handlungsansätzen

Der Workshop findet vor Ort in Bochum-Langendreer statt. Unterkunft,
Verpflegung und Arbeitsräume werden zur Verfügung gestellt. Betreut wird
der 8. Studentenworkshop des Deutschen Nationalkomitees für
Denkmalschutz durch die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in
Westfalen und die Fachhochschule Dortmund, Lehrstuhl Bau-, Technik und
Stadtbaugeschichte, mit Unterstützung der Stadt Bochum.

Bewerben können sich Studierende, die Interesse an Fragen der
Denkmalpflege haben und eine Woche miteinander in betreuten Kleingruppen
interdisziplinär und praxisbezogen arbeiten möchten. Der Workshop
richtet sich vorwiegend an Studierende der Fächer Archäologie,
Architektur, Denkmalpflege, Geschichte, Kunstgeschichte sowie Stadt- und
Landschaftsplanung. Wegen der besonderen Fragestellungen in Langendreer
werden aber ausdrücklich auch Studierende der Soziologie und
Immobilienwirtschaft angesprochen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Eine
Kostenbeteiligung in Höhe von 100 Euro ist zu erbringen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.05.2013 mit einem kurzen
Motivationsschreiben und einem Lebenslauf an:

Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, Graurheindorfer Straße 198,
53117 Bonn, caecilie.flossdorfbkm.bund.de

Quellennachweis:
ANN: Studenten-Workshop des DNK (Bochum, 8-14 Sep 13). In: ArtHist.net, 24.04.2013. Letzter Zugriff 25.04.2025. <https://arthist.net/archive/5178>.

^