Am Kunsthistorischen Institut der Philosophischen Fakultät der
Universität zu Köln ist zum 1. Oktober 2013 eine
Professur (W 1) für „Kunstgeschichte und Kunstmarkt“ ohne tenure
track, zunächst befristet auf 6 Jahre (Lehrverpflichtung 4/5 SWS)
zu besetzen.
Der Bewerber/die Bewerberin soll die Kunstgeschichte in ihrem
Verhältnis zur Genese des Kunstmarktes in historischer Breite und
unter besonderer Berücksichtigung aktueller Methoden- und
Theoriebildung in Lehre und Forschung vertreten. Gewünscht sind zudem
die Verantwortung für die Profilierung des Vertiefungsmoduls
„Kunstmarkt“ im Rahmen eines Ein-Fach-Masters „Kunstgeschichte“ und
die Mitarbeit an dessen Ausbau zu einem Master-Studiengang
„Kunstmarktstudien“.
Grundlegend vorausgesetzt werden zudem die fachliche und kommunikative
Fähigkeit zur Fortführung bzw. zur Erweiterung einer ebenso breiten
wie engen Vernetzung mit renommierten Forschungsinstitutionen und
Kunsthandelskultur der näheren Umgebung und international sowie die
Bereitschaft zum interdisziplinären Engagement in Forschung und Lehre.
Voraussetzung für die Einstellung sind nach § 36 und 44 HG die
Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, insbesondere
im Rahmen des ausgeschriebenen Schwerpunktes, Nachweise besonderer
Eignung für die akademische Lehre sowie die Bereitschaft und Fähigkeit
zur Einwerbung von Drittmittelprojekten.
Die Ernennung erfolgt zunächst auf die Dauer von drei Jahren. Nach
einer Evaluierung im Laufe des dritten Jahres erfolgt eine
Verlängerung um weitere drei Jahre, wenn die Stelleninhaberin oder der
Stelleninhaber sich als Hochschullehrerin bzw. Hochschullehrer bewährt
hat.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende
Gründe überwiegen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
(Wissenschaftlicher Werdegang, Schriften- und
Lehrveranstaltungsverzeichnis, Urkunden über akademische Prüfungen und
Ernennungen) – keine Originale, da wir die Unterlagen nicht
zurücksenden werden – bis 31.05.2013 an den Dekan der Philosophischen
Fakultät der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln.
Quellennachweis:
JOB: Professur für "Kunstgeschichte und Kunstmarkt", Köln. In: ArtHist.net, 21.04.2013. Letzter Zugriff 25.04.2025. <https://arthist.net/archive/5149>.