Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Verband der Restauratoren organisiert mit freundlicher Unterstützung der Museumslandschaft Hessen/Kassel parallel zur Ausstellung "Jordaens und die Antike" am 6./7. Mai 2013 ein interdisziplinäres Symposium.
Wir freuen uns, Ihnen nun das Programm dafür präsentieren zu können.
Jacob Jordaens: Werkgenese – Veränderung - Restaurierung
Montag, 06.05.2013
08.00 ÖFFNUNG DES TAGUNGSBÜROS/ REGISTRATION
Foyer des Astronomisch-Physikalischen Kabinetts
09.00 – 09.10 BEGRÜßUNG/ WELCOME
Gartensaal der Orangerie
Moderation: Birgit Münch
09.10 – 09.30 Justus Lange, Kassel
250 Jahre Jordaens in Kassel. Sammeln -Präsentieren – Erforschen -
Bewahren
09.30 – 09.50 Anne Harmssen, Kassel
Meisterhaft in der Veränderung, rationell im Herstellungsprozess.
Jordaens in der Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel
09.50 – 10.00 Diskussion
10.00 – 10.30 KAFFEEPAUSE / COFFEE BREAK
10.30 – 10.50 Katrin Kinseher, München
Das große Format in der zeitgenössischen Malerei – Beispiele aus der
Münchener Kunstakademie
10.50 – 11.10 Nils Büttner, Stuttgart
Mythos Atelier? Von Jordaens bis zur Moderne
11.10 – 11.30 Diskussion
11.30 – 13.00 MITTAGSPAUSE/ LUNCH BREAK
Moderation: Jørgen Wadum
13.00 – 13.20 Elmer Kolfin, Amsterdam
Exellent peintre en grand: Jordaens‘ Reputation in the Dutch Republic
c. 1640 - 1680
13.20 – 13.40 Esther Meier, Dortmund
Jacob Jordaens‘ Vita in der “Teutschen Akademie”
13.40 – 14.00 Peter Carpreau, Leuven
The “Nachleben” of Jordaens. An Inquiry based on Auction Prices
14.00 – 14.30 Diskussion
14.30 – 15.00 KAFFEEPAUSE / COFFEE BREAK
15.30 – 17.30 Besuch der Ausstellungen Jordaens und die Antike und
Jordaens und die Moderne,
Fridericianum/ VISIT OF EXHIBITION
Führungen/ GUIDED TOURS
18.00 – 19.30 PODIUMSGESPRÄCH / PANEL DISCUSSION
Von der Idee bis zur Ausführung
Moderne Werkstattpraxis und alte Tradition
Teilnehmer: Hubertus Giebe (Künstler), Johannes Grützke (Künstler),
Rainer Mordmüller (Künstler), Justus Lange (Gemäldegalerie Alte
Meister MHK), Katrin Kinseher (AdbK München), Moderation: N.N
20.00 BACCHUSFEST IM GARTENSAAL DER ORANGERIE/ BACCHUS PARTY
Dienstag, 07.05.201309.00–09.10 BEGRÜßUNG / WELCOME
Moderation: Anne Levin
09.10 – 09.30 Ivo Mohrmann, Monika Kammer
Kunsttechnologische Auswertung von Röntgenbildern – elf Gemälde von
Jacob Jordaens und seiner Werkstatt aus der Sammlung der MHK
09.30 – 09.50 Thomas Krämer
Leinwand und Grundierung im Röntgenbild. Kunsttechnologische und
restaurierungsgeschichtliche Betrachtung der Kasseler Gemälde von
Jordaens und seiner Werkstatt
09.50 – 10.10 Don Johnson, Houston
Thread Count Analysis of Jordaens’ Paintings on Canvas
10.10 - 10.20 Diskussion
10.20 – 10.50 KAFFEEPAUSE / COFFEE BREAK
10.50 – 11.15 Timo Trümper, Gotha, Christiane Ehrenforth, Kassel
Das Kasseler Bohnenfest – Ursprung und Vermittlung einer Bildidee
sowie neuste Erkenntnisse zur komplexen Werkgenese
11.15 – 11.35 Margriet van Eikema Hommes, Lidwien Speleers, Delft
The two most important commissions of Jacob Jordaens in the Northern
Netherlands, the Oranjezaal (1649 and 1652) and the town hall of
Amsterdam (1660-1666).
11.35 – 11.45 Diskussion
11.45 – 13.00 MITTAGSPAUSE /LUNCH BREAK
Moderation: Justus Lange
13.00 – 13.20 Jørgen Wadum, Kopenhagen
Solid Flesh: Aspects of Jordaens‘ Painting Technique
13.20 – 13.40 Troels Filtenborg, Johanneke Verhave, Kopenhagen,
Rotterdam
The Ferry Boat – Dating the Additions of a complex Painting
13.40 – 14.00 Anne Sanden, Lucy Davis, London
The Allegory of Fruitfullness of the Wallace Collection and its
Conservation Treatment
14.20 – 15.00 KAFFEEPAUSE / COFFEE BREAK
15.00 – 15.20 Toshiharu Nakamura, Kyoto
The Penitent Magdalene from the former Joseph Robinson Collection:
Young van Dyck working up Rubens’ Conception
15.20 – 15.40 Louise Decq, H. Dubois, S. Saverwijns, S.
Swinnen, D. Christiaens, Brüssel
The Antwerp Maagdenhuis Washing and Anointing of Body of Christ: Case
Study of Jordaens’ complex Modifications of his own Work. Genesis and
Conservation
15.40 – 15.50 Diskussion
15.50 – 16.10 Sebastian Dohe, Kassel
Die pluripotente Zeichnung – Anstückungen in der Kompositionspraxis von
Jacob Jordaens
16.10 – 16.30 Babette Hartwieg, Berlin
Formatveränderungen bei Rubens – Beobachtungen an den Beständen der
Gemäldegalerie Berlin
16.30 – 16.40 Diskussion
16.40 – 17.00 SCHLUSSKOMMENTAR / CONCLUSIONS
Sie finden alle weiteren erforderlichen Informationen unter folgendem Link:
http://restauratoren.de/startseite.html
Eine Anmeldung ist ab sofort - und ausschließlich - über das Online-Formular möglich.
Der Frühbuchertarif wurde bis zum 22.04. 2013 verlängert.
Bitte verbreiten Sie diese Informationen auch unter Ihren KollegInnen und Interessierten.
Quellennachweis:
CONF: Jacob Jordaens (Kassel, 6-7 May 13). In: ArtHist.net, 17.04.2013. Letzter Zugriff 16.04.2025. <https://arthist.net/archive/5102>.