Der SFB Intervenierende Künste und das Brücke-Museum Berlin laden vom 6. bis 8. November 2025 zu einer Tagung ein, die sich der dynamischen Beziehung zwischen “angewandter” und “freier” Kunst im frühen 20. Jahrhundert widmet.
Anmeldung bis 20.10.2025 (begrenzte Teilnehmer:innenzahl): kdkleuphana.de
Veranstaltungsorte:
SFB 1512 Intervenierende Künste Seminarraum Grunewaldstr. 34 12165 Berlin (Steglitz) (nicht barrierefrei)
Brücke-Museum Bussardsteig 9 14195 Berlin (bedingt barrierefrei)
--
Programm:
DONNERSTAG, 6.11.
Brücke-Museum
17.00 Uhr Lisa Marei Schmidt | Beate Söntgen
Begrüßung
17.30 Uhr Anke te Heesen
In Gebrauchsdingen denken
18.00 Uhr Round Table:
Über die Role von Kunsthandwerk in Museen
Im Anschluss: Get Together mit Drinks und Finger Food.
FREITAG, 7.11.
SFB 1512 Intervenierende Künste Seminarraum
09.30 Uhr Beate Söntgen
Einführung
PANEL 1 Arbeitswelten
10.00 Uhr Aya Soika
Zwischen Bohème und „Raumkunst“: Die Brücke-Ateliers als Reformutopie
10.45 Uhr Leá Kuhn
Rote Emphase in Zinn und Messing: Karl Raichle und das Ideal nicht entfremdeter Arbeit
Kaffeepause
12.00 Uhr Isa Fleischmann-Heck
Textile Kunstwerke und „wilde Weberei“ - zur Produktion künstlerischer Bildgewebe in Deutschland und Skandinavien um 1900
Mittagspause
PANEL 2 Wohnwelten
14.00 Uhr Ole W. Fischer
‘Das Wesen der Künste liegt im Gebrauch” Theorie und Werk Henry van de Veldes in Belgien bis 1898
14.45 Uhr Anika Reineke
Sticken, wirken, applizieren, batiken: Textile Werke im Umkreis der Brücke
Kaffeepause
16.00 Uhr Sonja Sikora
Raumkunst in Farbe. Künstlerische Farbauffassungen und deren Umsetzung in der Innenraumgestaltung um 1900
18.00 Uhr Abendveranstaltung im Brücke-Museum
Drei Praxisperspektiven, u.a. mit Karen Michelsen Castañón & Gabriel Rossel Santi lán und Santiago da Silva & Yili Rojas.
Im Anschluss Get Together mit Drinks und Finger Food.
SAMSTAG, 8.11.
SFB 1512 Intervenierende Künste Seminarraum
PANEL 3 Beziehungswelten
10.00 Uhr Isabel Wünsche
Verwobene Kunstbestrebungen: Textile Netzwerke zwischen Tradition und Moderne
10.45 Uhr Natascha Helwag
Max Sauerlandt und der Schmuck der Moderne: Auftraggeber, Gestalter, Vermittler?
Kaffeepause
12.00 Uhr Jordan Troeler
Eine postkoloniale Intervention in der Rezeption des Kostümbildes Tristan (1907) von Carl Otto Czeschka
Mittagspause
14.00 Uhr Noemi Scherrer
Sophie Taeuber und eine Poetik der Gemeinschaft im Spannungsfeld der Künste
14.45 Uhr Astrid Mania
Die Loheland-Werkstätten
Quellennachweis:
CONF: Lebenswelten Schaffen. Künste im Gebrauch (Berlin, 6-8 Nov 25). In: ArtHist.net, 08.10.2025. Letzter Zugriff 09.10.2025. <https://arthist.net/archive/50818>.