Künstlerische Wechselwirkungen zwischen den Niederlanden und Deutschland, Arbeitskreis Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte (ANKK) e.V., Jahrestreffen.
Zentrales Thema der Jahrestagung ist der Austausch von Kunst und Kultur zwischen den Niederlanden, Flandern und deutschen Territorien. Dabei sollen sowohl Exporte aus den niederländischen Zentren als auch nachweisbare Gegenbewegungen, etwa Niederlandeaufenthalte von Deutschen, betrachtet werden. Neben den stets beachteten künstlerischen Übernahmen gilt das Interesse auch dem Kunsthandel und Sammelaktivitäten.
VORLÄUFIGES PROGRAMM
DONNERSTAG, 23. Oktober 2025
Marienstift
12:30 Uhr
Mitgliederversammlung
13:30 Uhr
Pause
13:45 Uhr
Begrüßung
13:50 Uhr
Sektion I (Moderation: Julia Ellinghaus)
Ria Fabri (Antwerpen): Ein rharus Antwerpener Kabinett für Johann Hugo von Orsbeck
Floor Koeleman (Lausanne): Resounding Symbols: The Tanzmeistergeige in Seventeenth-Century Netherlandish Art
14:50 Uhr
Kaffeepause
15:20 Uhr
Sektion II (Moderation: Thomas Schauerte)
Wannes Wets (Brüssel): Florentine Encounters: The Jolles-Warburgian Circle around 1900
Anke Blümm (Erfurt): Netz ohne Mitte. Bauhaus-Angehörige in den Niederlanden 1930/33–1945
16:20 Uhr
Kaffeepause + Transfer
Stiftsmuseum und Stiftsbasilika
16:45–17:45 Uhr
Besuch von Stiftsmuseum und Stiftsbasilika mit Führung von Thomas Schauerte und Kollegengespräch
Schloss Johannisburg, Ridingersaal
18:00 Uhr
Grußworte, u.a. von
Jürgen Herzing (Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg, angefragt)
Yolande Melsert (Botschaftsrätin, Botschaft des Königreichs der Niederlande)
Marianne van Boxelaere (Stellvertretende Generaldelegierte von Flandern in Deutschland)
18:15 Uhr
Abendvortrag
Peter van den Brink (ehem. Aachen): Pieter Coecke van Aelst (1502–1550): Unternehmer und Inventor.
Betrachtungen über seine Bedeutung als Maler und die Rolle seiner Werkstatt
19:00 Uhr
Empfang mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande und der Vertretung von Flandern
Marienstift
20:00 Uhr
Konferenz-Dinner
FREITAG, 24. Oktober 2025
Marienstift
9:15 Uhr
Sektion III (Moderation: Anke Blümm)
Gaila Jehoel (Amsterdam): Jan van Scorel’s Artistic Trajectory in the German Lands (1518–1520): Network and Strategic Mobility
Adam Sammut (York): When Nature Called: Rubens’s Hunting Scenes for Maximilian of Bavaria at Schloss Schleißheim
10:15 Uhr
Kaffeepause + Transfer
Schloss Johannisburg, Staatsgalerie Aschaffenburg
11:00 Uhr
Mirjam Neumeister (München): Einführung und Führung durch die Staatsgalerie Aschaffenburg
13:00 Uhr
Tagungsende
TAGUNGSORTE
- Marienstift, Webergasse 1, 63739 Aschaffenburg
- Stiftsmuseum, Stiftsplatz 1 a, 63739 Aschaffenburg
- Stiftsbasilika St. Peter und Alexander, Stiftsgasse 5, 63739 Aschaffenburg
- Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, 63739 Aschaffenburg
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich bis zum 15. September 2025 online an: https://form.jotform.com/251712301662346.
Wir bitten Mitglieder sowie Nicht-Mitglieder, die an der Konferenz teilnehmen möchten, den fälligen Konferenz- bzw. Jahresbeitrag (40,00 €/20,00 €) ebenfalls bis zu diesem Datum zu überweisen. Rückfragen zur Organisation und dem Begleitprogramm können an konferenzankk.org gesendet werden. Programm und Anmeldeformular finden Sie auch auf: https://www.ankk.org/jahrestreffen
Quellennachweis:
CONF: Künstlerische Wechselwirkungen (Aschaffenburg, 23-24 Oct 25). In: ArtHist.net, 17.07.2025. Letzter Zugriff 19.07.2025. <https://arthist.net/archive/50403>.