TOC 01.05.2025

FKW, Nr. 75: Landschaft, Wetter, Kraut und Kritter

Kerstin Brandes, U Bremen

Anthropozän-Diskurs und visuelle Kultur, hg. v. Kerstin Brandes & Marietta Kesting.

Die Ausgabe nimmt die sich gegenwärtig beständig beschleunigende Dynamik des ohnehin nicht unproblematischen Anthropozän-Diskurses in den Blick. Sie fragt danach, wie ein Haraway’sches staying with the trouble aussehen könnte – was Ästhetik, Visuelle Kultur und darauf bezogene Theoriebildung tun können, wenn der Verstrickung mit extraktivistischen Praktiken und Bedingungen niemals gänzlich zu entkommen ist. Es ist das Anliegen des Heftes, zu einem Neu-Lesen, einem Recycling von Theorien, Bildern, Texten und Visualisierungen einzuladen und auf diese Weise eine Nachhaltigkeit theoretischer Konzepte und wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Diskussion zu stellen. Mit „Landschaft“, „Wetter“, „Kraut und Kritter“ sind in diesem Zusammenhang drei betont lakonische Kon/Figurationen fokussiert, die gegenwärtig in wissenschaftlichen Debatten und Tagesnachrichten gleichermaßen präsent sind.

FKW 75 Inhaltsverzeichnis

FKW-Redaktion: Editorial

Kerstin Brandes & Marietta Kesting: Einleitung // Landschaft, Wetter, Kraut und Kritter – Anthropozän-Diskurs und Visuelle Kultur

Artikel
Gerko Egert: Arbeit in und an Anthropozän-Landschaften. Künstlerische und feministische Strategien

Nora Huxmann & Lara Bürger & Helene Blickwede: Fremde in der "Gartenschönheit": Zum Diskurs um Pflanzenherkünfte in der Pflanzenverwendung

Azalia Shahnazari: From Veils to Weeds: Gender and Environmental Art in Iranian Artistic Expression

Marietta Kesting: Step into a picture? Bilder von Landschaften, Immersion, Virtuelle Realität

Sarah Lopper: Spuren der Eisschmelze: Kunst und die Vergegenwärtigung anwesender Abwesenheit

Annalena Erhardt: „(P-)revisions of the plants themselves“ – Die Geschichte(-n) und Zukünfte der Algen vor Augen: Blaupause(-n) für eine Umweltfotografie des Anthropozäns

Thari Jungen & Friederike Nastold: Re-Lektüren des Gartens: Eine „materiell-semiotische Kompostierung“ des Garten der Lüste (1490-1500)

Edition
10 Sandra Schäfer: any breeze, any grain of light, 2024

11 Sandra Schäfer & Marietta Kesting: Edition any breeze, any grain of light - ein Gespräch

Rezensionen
12 Alisa Kronberger: Yvonne Volkart (2023): Technologies of Care. From Sensing Technologies to an Aesthetics of Attention in a More-than-Human World. Zürich: Diaphanes

13 Claudia Reiche: Robin Bauer, Adrian de Silva, Utan Schirmer (Hg.) (2023): Von Fröschen, Einhörnern und Schmetterlingen. Trans_queere* Wirklichkeiten und visuelle Politiken. Schriften von Josch Hoenes (1972-2019). Esch-sur-Alzette, Melusina Press

14 Linda Valerie Ewert: Lieben, Leben und Sterben in Symbiose mit Lucile Olympe Haute, Kunstverein Langenhagen, 13.12.2023 – 18.02.2024.

Quellennachweis:
TOC: FKW, Nr. 75: Landschaft, Wetter, Kraut und Kritter. In: ArtHist.net, 01.05.2025. Letzter Zugriff 04.05.2025. <https://arthist.net/archive/49154>.

^