http://www.arthistoricum.net/kunstform/aktuelle-ausgabe/
Allgemeines
Nicole Hegener / Lars U. Scholl (Hgg.): Vom Anker zum Krähennest: Nautische Bildwelten von der Renaissance bis zum Zeitalter der Fotografie, Bremen: Werbedruck Bremen H.M. Hauschild 2012
rezensiert von Daniela Wagner
Andrea Siegmund: Der Landschaftsgarten als Gegenwelt. Ein Beitrag zur Theorie der Landschaft im Spannungsfeld von Aufklärung, Empfindsamkeit, Romantik und Gegenaufklärung, Würzburg: Königshausen & Neumann 2011
rezensiert von Sonja Geurts
Kunst der Spätantike und des Mittelalters
Ronny Horst: Santiago de Compostela. Die Sakraltopographie der romanischen Jakobus-Kathedrale, Korb: Didymos-Verlag 2012
rezensiert von Jens Rüffer
Janneke Raaijmakers: The Making of the Monastic Community of Fulda, c. 744-c. 900, Cambridge: Cambridge University Press 2012
rezensiert von Miriam Czock
Charlotte A. Stanford: Commemorating the Dead in Late Medieval Strasbourg. The Cathedral's Book of Donors and Its Use (1320-1521), Aldershot: Ashgate 2011
rezensiert von Sabine Klapp
Cornelia Oefelein / Rainer Oefelein: Pilgerspuren auf mittelalterlichen Glocken in Brandenburg, Berlin: be.bra wissenschaft verlag 2012
rezensiert von Hartmut Kühne
Ulrich Gehn: Ehrenstatuen in der Spätantike. Chlamydati und Togati, Wiesbaden: Reichert Verlag 2012
rezensiert von Markus Löx
Kunst der Frühen Neuzeit
Francis Ames-Lewis: Isabella and Leonardo. The Artistic Relationship between Isabella d'Este and Leonardo da Vinci, 1500 - 1506, New Haven / London: Yale University Press 2012
rezensiert von Andrea Gáldy
Mathilde Grünewald: Schmausende Domherren oder wie Politik auf den Tisch kommt. Mainzer Menüs 1545 und 1546, Lindenberg: Josef Fink 2012
rezensiert von Guido von Büren
Kunst des 19. Jahrhunderts
Stephanie Marchal: Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen, München: Wilhelm Fink 2012
rezensiert von Barbara Palmbach
Museum Giersch (Hg.): Carl Morgenstern und die Landschaftsmalerei seiner Zeit, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2011
rezensiert von Ekaterini Kepetzis
Leo Costello: J. M. W. Turner and the Subject of History, Aldershot: Ashgate 2012
rezensiert von Marvin Altner
Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
Ursula Harter / Stephan von Wiese (Hgg.): Max Beckmann und J.B. Neumann. Der Künstler und sein Händler in Briefen und Dokumenten 1917-1950, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2011
Rita Winkelmann: Max Beckmann. Studien zur Farbe im Spätwerk, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2010
rezensiert von Olaf Peters
Jens Roselt / Ulf Otto (Hgg.): Theater als Zeitmaschine: Zur performativen Praxis des Reenactments. Theater- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld: transcript 2012
rezensiert von Cornelius Krell
Quellennachweis:
TOC: Kunstform 14 (2013) Nr. 3. In: ArtHist.net, 25.03.2013. Letzter Zugriff 14.04.2025. <https://arthist.net/archive/4887>.