Performance/Archiv: Medien des Dokumentierens und Aufzeichnens.
Die Tagung widmet sich den Widersprüchen – und den Übersetzungen – zwischen Aufführungskünsten, Archivprozessen und kuratorischen Praktiken. Es geht um die vielfältigen Beziehungen zwischen Performance-Praktiken, Verfahren der Dokumentation und Medien der Aufzeichnung, die Anschaulichkeit und Wissen produzieren. Welche Bezugnahmen auf die Geschichte und Gegenwart der Performance Art ermöglichen das Dokumentieren und Aufzeichnen in Kunst und Wissenschaft, in Archiven und Ausstellungen, in Schreibweisen und Katalogen, bei Installationen und Festivals? Die Tagung widmet sich den ästhetischen Verfahren, kollaborativen Handlungsräumen und Überlieferungsprozessen von Performance-Dokumentationen, um sie als eigenständige Beiträge zu einem medientheoretischen Diskurs über Gegenwartskunst zu erschließen.
DONNERSTAG, 16. November 2023
9:30–10:00 Uhr Begrüßung und Einleitung
Brigitte Hütter, Rektorin Kunstuniversität Linz
Gernot Barounig, Kaufmännischer Direktor LENTOS Kunstmuseum
Ulrike Hanstein, Leitung VALIE EXPORT Center Linz
10:00–11:30 Uhr Schreiben im Dokument
Franz Anton Cramer: Hinführendes Schreiben als Prozessdokumentation
Jürgen Thaler: Stempel und Schrift im Werk von VALIE EXPORT
Moderation: Barbara Büscher
11:30–12:00 Uhr Kaffeepause
12:00–13:30 Uhr Das Buch als Archivraum
Angelika Waniek: Verhältnisse, nachgeahmt
Juliane Männel: Perspektiven auf Material: Ein Bilderbuch als visuelle Erzählung zur Arbeitsweise von Rimini Protokoll
Moderation: Barbara Büscher
13:30–15:00 Uhr Mittagspause
15:00–16:30 Uhr Images and Interactions
Megan Hoetger: Performances of Cinema and their Archival (After)lives
Pavlína Morganová: The Female Body in Central European Performance Art: VALIE EXPORT
and Her Counterparts behind the Iron Curtain
Moderation: Ulrike Hanstein
16:30–17:00 Uhr Kaffeepause
17:00–18:30 Uhr The Time(s) of Performance
Mechtild Widrich (online): When does Performance Happen?
Moderation: Ulrike Hanstein
Gabriella Giannachi (online): Documentation in the Wild
Moderation: Franz Anton Cramer
FREITAG, 17. November 2023
10:00–11:30 Uhr Dokumentieren im Prozess
WILHELM GROENER: performing archive: Künstlerische Arbeit als (Selbst-)Dokumentation
Anne Glassner: Do Archives Sleep?
Moderation: Franz Anton Cramer
11:30–12:00 Uhr Kaffeepause
12:00–13:30 Uhr Performances sammeln und ausstellen
Julienne Lorz: Dehnen und Strecken – Performance im Museum
Melissa Köhler: Beyond the Limits. Performancekunst konservieren? Dokumentationsarbeit im Wandel
Moderation: Barbara Büscher
13:30–14:30 Uhr Mittagspause
14:30–16:00 Uhr Operations and Protocols
Christina Radner: The Documentation of Performative Media Artworks in the Ars Electronica Archive
Gaby Wijers: Where Media Art and Performance Artworks, and Archives Meet
Moderation: Dagmar Schink
Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.
Eine Anmeldung zur Tagung ist nicht erforderlich.
Konzeption: Barbara Büscher, Franz Anton Cramer, Ulrike Hanstein, VALIE EXPORT Center Linz
Quellennachweis:
CONF: Performance/Archiv (Linz, 16-17 Nov 23). In: ArtHist.net, 20.10.2023. Letzter Zugriff 11.05.2025. <https://arthist.net/archive/40393>.