Das Kunsthistorische Institut der Universität Zürich veranstaltet mit
Unterstützung der Hochschulstiftung der Universität Zürich das Symposium
Ein Dialog der Künste: Beschreibungen von Innenarchitektur und Interieurs
in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
12. und 13. Oktober 2012, Zürich
Programm
12. Oktober 2012 • Freitag
09:30 Barbara von Orelli-Messerli • Zürich
Begrüßung und Einführung
10:00 Sabine M. Thümmler • Berlin
Eröffnungsvortag: Zwischen Wohnen und Wahn.
Tapeten in Interieurbeschreibungen
Diskussion - Pause
11:15 Hubertus Günther • München
Amors Residenz.
Vorstellungen in der Renaissace
Mittagspause
14:00 Fabio Colonnese • Rom
Model and deformation: Edgar Allen Poe and the architecture of opacity
14:45 Katharina Eck • Bremen
Donnant Naissance à la Volupté:
Die "Amor und Psyche"-Tapete in Bild und (Kon-)Text um 1800
15:30 Sabine Frommel • Paris
Balzac’sche Intérieurs:
Räume als Ausdruck des Dramas
Pause
16:30 Luitgard Löw • Hohenschwangau
Geschichtsvision und Bildentfaltung. Max. II. und Ludwig II.
18:15 Irene Nierhaus • Bremen
Abendvortrag:
Interieur + Störung.
Kommentare zum modernen Wohnen um 1930
19:00 Buchvernissage mit anschliessendem Apéro
13. Oktober 2012 • Samstag
09:00 Barbara von Orelli-Messerli • Zürich
Das verweigerte Interieur:
Ein Beispiel aus Victor Hugos Les Misérables
09:45 Viola Rühse • Hamburg
Philosophische Aspekte der Interieurgestaltungen in den Romanen von Siegfried Kracauer
Pause
11:00 Bernadette Fülscher • Zürich
Innenräume des Lebens:
Die Interieurs in Georges Perecs «La Vie mode d’emploi. Romans» (1978)
11:45 Plenum mit Schlussdiskussion
Leitung: Hubertus Günther
12:30 Ende des Symposiums
Alle Informationen erhalten Sie auch auf den Internetseiten des Kunsthistorischen Instituts
der Universität Zürich
http://www.khist.uzh.ch/index.html
Tagungsort
Universität Zürich
Rämistrasse 72
8006 Zürich
KOL-G-217 (Freitag)
KOL-F-101 (Abendvortrag)
KOL-G-212 (Samstag)
Kontakt
barbara.vonorellikhist.uzh.ch
Veranstalter:
Barbara von Orelli-Messerli
Kunsthistorisches Institut der
Universität Zürich
Gefördert wird die Veranstaltung von der
Hochschulstiftung der Universität Zürich
Boner Stiftung für Kunst und Kultur, Zürich
Allianz Suisse
Quellennachweis:
CONF: Ein Dialog der Künste (Zürich, 12-13 Oct 2012). In: ArtHist.net, 27.09.2012. Letzter Zugriff 18.04.2025. <https://arthist.net/archive/3903>.