CONF 15.09.2012

Geschlecht als kulturelle Handlung (Gießen, 12-13 Oct 12)

Gießen, Justus-Liebig-Universität, 12.–13.10.2012
Anmeldeschluss: 11.10.2012

anna schober

Geschlecht als kulturelle Handlung:
Genealogien, Praktiken und Imaginationen

Die Tagung konzentriert sich auf die Untersuchung dessen, wie sich
Umbrüche im akademischen Diskurs von "Gender" und eine
politisch-öffentliche Verhandlung dieser Kategorie in Form von
visueller Kultur innerhalb öffentlicher Räume der Gegenwart aufeinander
beziehen. Die Tagung widmet sich der Erkundung des Nexus zwischen
Genealogien derzeit verbreiteter Kultur-orientierter,
konstruktivistischer Bestimmungen von Geschlecht einerseits und
sozial-ästhetischer Praktiken und Imaginationen von Körperlichkeit
andererseits. Ihr Ziel ist, die ambivalenten Effekte der zunächst
wissenschaftlichen, dann aber auch öffentlichen und
bildhaft-imaginativen "Kulturalisierung" von Geschlecht und ihre
Querverbindungen zu diskutieren und einer kritischen Revision zu
unterziehen.

Die Tagung gliedert sich in die drei Bereiche: Genealogien, Praktiken,
Imaginationen.
Im ersten Abschnitt werden wissenschaftshistorisch und in Bezug auf
politische Öffentlichkeit die sich überkreuzenden Genealogien von
"Gender" und "Kultur" rekonstruiert, d. h. zentrale Traditionslinien
und Umbrüche aufgezeigt.
Danach nimmt ein weiterer Bereich kulturelle Praktiken
unterschiedlicher Milieus in den Blick, in denen "Gender" in den
letzten Jahrzehnten verstärkt aufgegriffen, visuell figuriert (etwa
über Video, Film, Kunst) und im kulturellen Feld verortet worden ist.
Schließlich thematisiert ein dritter Abschnitt die Rolle, die
ästhetische und politische Imagination, d. h. die Möglichkeit, Körper
und Beziehung neu und anders darzustellen, in Zusammenhang mit
Aneignungen der Kategorie "Gender" spielen. Hier werden Beispiele der
Bildenden Kunst und der Populärkultur, die sich auf "Gender" beziehen
und die stark zur öffentlichen Verbreitung dieser Kategorie beigetragen
haben, in den Blick genommen.

Vortragende:
Guido Bartorelli (Università degli Studi di Padova/ Italy)
Irene Berkel (Universität Innsbruck)
Gabriele Dietze (HU Berlin)
Mirjam Horn (Justus Liebig Universität Gießen)
Daniel Hornuff (Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe)
Anikó Imre (University of Southern California/USA)
Meike Kröncke (HBK Hochschule für Bildende Künste Braunschweig)
Greta Olson (Justus Liebig Universität Gießen)
Bettina Papenburg (Utrecht University/ NL)
Klaus Rieser (Universität Graz/A)
Silvia Stoller (Universität Wien/A)
Katharina Zilles (GCSC Justus Liebig Universität Gießen)


Programm

Freitag 12. Oktober 2012

09:00-9:30
Begrüßung und Einleitung


Genealogien

09:30-10:20
Irene Berkel, Jenseits der Urszene

10:20-10:50
Pause

10:50-11:40
Silvia Stoller, Genealogy of Gender Theory? Genealogy of Gender
Practice?

11:40-12:30
Gabriele Dietze, Gender als kulturelle Konstruktion. Götterdämmerung
eines kritischen Paradigmas?

12:30-14:00
Mittagspause


Praktiken
14:00-14:50
Greta Olson, The Political Limits of Gender as a Concept and the Object
of Gender Studies

14:50-15:40
Anikó Imre, (Post)socialist (Post)feminisms

15:40-16:10
Pause

16:10-17:00
Daniel Hornuff, Gut Decisions: Politics of the body centre

20:00
Treffpunkt für das Abendessen


Samstag 13. Oktober 2012

Imaginationen

09:00-9:50
Bettina Papenburg, Affective Encounters: (En-)Gendering the Body in the
Visual Arts

9.50-10:20
Pause

10:20-11:10
Guido Bartorelli, Figuration and fiction: Matthew Barney’s art on
gender difference

11:10-12:00
Klaus Rieser, From Daddy's Girl to Father of the Bride: Father-Daughter
Relationships in Film

12:00-12:50
Meike Kröncke, Performing Intimacy? Dis/playing Gender? –
Erzählstrategien und Inszenierungen in der zeitgenössischen Fotografie

12:50
Mittagspause


Konferenz-Wrap Up

14:30-15:00
Wrap-Up der Konferenz durch Katharina Zilles und Mirjam Horn

15:00-16:00
Allgemeine Diskussion

16:00
Kaffee, Ende der Konferenz


Veranstaltungsort:
Justus-Liebig-Universität
Phil II, Gebäude E, Raum 119 a
Gießen

Tagungshomepage:
http://homepage.univie.ac.at/anna.schober/kulturalisierung.html

Quellennachweis:
CONF: Geschlecht als kulturelle Handlung (Gießen, 12-13 Oct 12). In: ArtHist.net, 15.09.2012. Letzter Zugriff 15.04.2025. <https://arthist.net/archive/3824>.

^