JOB 28.01.2022

Museumsleitung, Max Ernst Museum Brühl

LVR-Max Ernst Museum in Brühl, 01.09.2022
Bewerbungsschluss: 13.02.2022

Susann Ioannidis

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht ab dem 01.09.2022 eine/einen Museumsleiterin/Museumsleiter (m/w/d) für das Max Ernst Museum Brühl des LVR im LVR-Museumsverbund.

Stelleninformationen
Standort: Brühl
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Vergütung: A16 LBesO NRW / E15 TVöD

Kontaktinformationen
Ansprechperson: Herr Kohlenbach
Telefon: 0221 809-3787
Bewerbungsfrist: 13.02.2022

Ihre Aufgaben

Als Direktor*in repräsentieren Sie das Max Ernst Museum Brühl des LVR.

Im Einzelnen erwarten Sie folgende Aufgaben:

Sie verstehen sich als Motor des Museums, entwickeln die strategische Positionierung des Hauses und treiben zentrale Projekte voran
Sie schärfen das Profil des Museums in seinen Kernbereichen und entwickeln hierfür mit Ihrem Team und Ihrem Träger zukunftsfähige strategische Konzeptionen
Sie betreiben eine konzeptionelle und wissenschaftliche Neu- und Weiterentwicklung der Sammlungen, Dauer- und Sonderausstellungen sowie Entwicklung zeitgemäßer Vermittlungsprogramme
Sie konzipieren und steuern wissenschaftliche Publikationen zu Ausstellungen sowie zur Sammlung des Museums und publizieren selber
Sie kümmern sich engagiert um Themen wie die inhaltliche Weiterentwicklung mit dem Schwerpunkt der Digitalität und Digitale Sammlungspräsentation und betreiben innovative Museumsarbeit unter Beachtung inklusiver Gesichtspunkte
Sie sind verantwortlich für ein gut funktionierendes, kollegial zusammenarbeitendes und motiviertes Team von 10 Mitarbeitenden
Sie repräsentieren Ihr Haus gegenüber Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Öffentlichkeit im Rahmen von Netzwerk- und Gremienarbeit
Sie sind Teil des kollegialen Leitungsgremiums im LVR-Museumsverbund mit dem LVR-LandesMuseum und dem LVR-Betriebs- und Prozessmanagement

Ihr Profil

Voraussetzung für die Besetzung:
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Kunstgeschichte (Universitätsdiplom, Master, Magister), vorzugsweise mit Promotion oder
die durch das vorgenannte wissenschaftliche Hochschulstudium sowie einer dementsprechenden zweieinhalbjährigen hauptberuflichen Tätigkeit erworbene Befähigung für die Laufbahn nichttechnische Dienste, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, vorzugsweise mit Promotion

Wünschenswert sind:

Sie verfügen über eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung in Projekt- oder Koordinationsfunktion in einem Museum oder einer vergleichbaren Kulturinstitution mit Ausstellungsbetrieb
Sie haben Kenntnisse über digitale Künste, Medienkompetenz
Sie haben Ihre analytische und strategische Kompetenz bereits an anderer Stelle unter Beweis gestellt, sind entscheidungsfreudig und durchsetzungsstark
Sie bringen Kompetenz im internen und externen Management im Kulturbereich mit
Sie haben Kenntnisse in der Gestaltung von Organisationsentwicklungsprozessen
Sie haben Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Sie haben Erfahrungen mit Gremienarbeit in Politik und Wissenschaft
Sie haben idealerweise bereits Erfahrungen mit öffentlichen Bauprojekten gesammelt
Sie haben ein sehr gutes Verständnis von wirtschaftlichem und unternehmerischem Handeln
Sie kennen die einschlägigen nationalen und internationalen Entwicklungen im Museumsbereich und vertreten ein modernes, gegenwartsbezogenes Verständnis von Museumsarbeit
Sie sind offen, kommunikationsstark und verbindlich und verstehen sich als vertrauensvolle, kollegiale und ansprechbare Führungskraft
Sie netzwerken gerne und sind gut darin, andere von Ihren Plänen und Ideen zu überzeugen
Sie sind engagiert und belastbar
Sie haben Erfahrung in vielfältigen Publikationen zur Kunst der Moderne des 19. bis 21. Jahrhundert
Sie sprechen und schreiben Deutsch verhandlungssicher
Sie sprechen Französisch und Englisch sehr gut nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen von mindestens C1 oder verfügen über einen nachgewiesenen Studienaufenthalt oder beruflichen Einsatz im Ausland

Wir bieten Ihnen

Flexible Arbeitszeit
Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
Personalverantwortung
Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
Gute Verkehrsanbindung
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

Anschreiben
Lebenslauf
aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung
Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab)

Über uns

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Quellennachweis:
JOB: Museumsleitung, Max Ernst Museum Brühl. In: ArtHist.net, 28.01.2022. Letzter Zugriff 03.05.2025. <https://arthist.net/archive/35786>.

^