Muthesius Kunsthochschule, Kiel
„Let’s Get Sustainable: Art, Design, and Architecture“
Christiane Kruse, Annika Frye, Antje Majewski, Sandra Schramke
Online. Anmeldung und Anforderung zoom-link über forummuthesius.de
Angesichts der im Industriezeitalter verursachten globalen Probleme, die sich als größte von Menschen verursachte Katastrophe für Mensch, Natur und Umwelt auszuwirken beginnen, ist es dringend geboten, vom Reflexionsmodus in den Handlungsmodus zu wechseln, um Zerstörungen von Menschen, Tieren, Pflanzen und der gesamten Umwelt zu verhindern.
Kunst, Design und Architektur arbeiten an je eigenen Szenarien und Lösungsansätzen, die in den Blick nehmen, wie Natur, Umwelt und Mensch in ein ökologisches Gleichgewicht kommen, wie Menschen in einer global gefassten Ökologie nachhaltig leben, arbeiten und wirtschaften könnten. Das Symposium widmet sich diesen Positionen in vier Sektionen und befragt Akteur*innen nach ihren Perspektiven auf eine Ökologie, die nicht erst in der Zukunft beginnt, sondern heute durch Gestaltung Verantwortung übernimmt.
Mittwoch, 26.1.2022
19:00 Uhr Begrüßung Präsident Arne Zerbst
Abendvortrag Daniel Falb: Akzeleration der Natur
Donnerstag, 27.1.2022
9:30 Uhr Tobias Bayr: Between worry and hope: On which path is international climate protection?
10:30 Uhr Einführung Sektion I Christiane Kruse
10:45 – 11:45 Uhr
Barbara Lange:
Das Versprechen der Kunst. Konzepte für ein Ressourcen bewusstes
Verständnis bei künstlerischen Eingriffen in ökologische Desaster
Max Schwitalla:
Von vertikalen Hüllen zu horizontaler Entfaltung
Gertrud Hüwelmeier:
Ecologies, Art, and Urban Space in Late Socialist Vietnam
12:15 Uhr Diskussion mit den drei Vortragenden
14:30 Uhr Einführung Sektion II Antje Majewski
14:45 – 15:45 Uhr
Aleksandra Jach:
Culture for Climate: greening the cultural sector
Regine Rapp:
At the Edge. Hybrid Art and Artistic Research in Times of Ecological Mega-Crisis
Lena Johanna Reisner:
The omnipresence of hydrocarbons and the in/visibility of production
16:15 Uhr Diskussion mit den drei Vortragenden
17:00 Uhr Künstleringespräch mit Elia Nurvista und Antje Majewski
Freitag 28.1.2022
9:30 Uhr Boniface Mabanza Bambu:
»Umwelt« für eine zukunftsfähige Welt dekolonial denken.
10:15 Uhr Einführung Sektion III Sandra Schramke
10:30 – 11:30 Uhr
Frauke Gerstenberg:
Daily Exercises for change
Julia von Mende:
Vom Coffee-to-go im entgrenzten Haushalt zu einer Empirie der Alltagspraktiken
Sandra Bartoli/Silvan Linden:
Licht Luft Scheisse - Archaeologies of Sustainability
12:00 Uhr Diskussion mit den drei Vortragenden
14:00 – 14:45 Uhr Künstlergespräch mit Andreas Greiner und Antje Majewski
14:45 Uhr Einführung Sektion IV Annika Frye
15:00 – 16:00 Uhr
Emile De Visscher:
material becomings, designing with and for activity
Christoph Storm:
Circular Store
Kerstin Mayer:
Kein Material ist illegal? Nachhaltige Materialwahl im Designkontext
16:30 Uhr Diskussion mit den drei Vortragenden
Quellennachweis:
CONF: Let’s Get Sustainable: Art, Design, and Architecture (online, 26-28 Jan 22). In: ArtHist.net, 21.01.2022. Letzter Zugriff 11.06.2023. <https://arthist.net/archive/35657>.