Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Community Engagement und Inklusion
Die Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist eine Stiftung des privaten Rechts, die mit dem K20 und K21 an zwei Standorten in Düsseldorf präsent ist. Als international renommierte Einrichtung in besonderer Verantwortung des Landes Nordrhein-Westfalen und rund 100 Mitarbeiter:innen verwahrt, verwaltet, erforscht und vermittelt sie Kunstbestand des Landes und stiftungseigene Bestände und macht sie im Rahmen von Dauer- und Wechselausstellungen im nationalen und internationalen Kontext der Öffentlichkeit zugänglich.
Die Abteilung Bildung entwickelt in Zusammenarbeit mit lokalen und überregionalen Partner:innen ein transdisziplinäres Programm, das zu einer multiperspektivischen Auseinandersetzung mit der Sammlung sowie den aktuellen Sonderausstellungen einlädt. Analoge, digitale und hybride Formate wie Vorträge, Lesungen, Konzerte, Führungsgespräche und künstlerisch-praktische Workshops eröffnen vielfältige Zugänge zu den Themen und Inhalten des Museums und zielen auf eine diversitäts- und inklusionssensible Weiterentwicklung der Institution.
Wir suchen zum 01.10.2021 einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für Community Engagement und Inklusion
für unsere Abteilung Bildung zunächst befristet für 2 Jahre.
In dieser Position sind Sie Expert:in für die Vielfalt der Gesellschaft und besitzen die Vorstellungskraft und das Wissen darüber, wie etablierte Kultureinrichtungen mit externen Akteur:innen auf Augenhöhe kooperieren können. Aufgabe der Wissenschaftlichen Mitarbeit für Community Engagement und Inklusion ist es, gemeinsam mit der Abteilungsleitung und den Kolleg:innen im Team sowie externen Expert:innen diversitäts- und inklusionsorientierte Bildungsprogramme zu konzipieren und auf diesem Weg die Öffnung des Museums voranzubringen.
Ihre Aufgaben im Einzelnen
-Entwicklung von Bildungsprogrammen für mehr gesellschaftliche Vielfalt mit Bezug auf die Ausstellungen der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
-Mitarbeit bei der Reflexion und Weiterentwicklung der Sammlung in Zusammenarbeit mit der Abteilung Wissenschaft
-Audience Development im Hinblick auf Diversität und Inklusion
- Konzeption und Umsetzung von partizipativen analogen, digitalen und hybriden Formaten für alle Altersgruppen, Veranstaltungen und Medien im Bereich Community Engagement und Inklusion
- Aufbau dauerhafter Kommunikations- und Kooperationsstrukturen mit Communities und Organisationen im Einzugsbereich des Museums
- Hausinterne Kommunikation des Öffnungsprozesses, z. B. durch Organisation von Diversity- und Inklusionsworkshops
Unsere Anforderungen an Sie
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister Artium, Master, Staatsexamen Lehramt oder äquivalenter Abschluss) in den Bereichen Kunstpädagogik, Kunst-/Kulturvermittlung, Kulturwissenschaften, Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikationen
- Umfassende und fundierte Kenntnisse der Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart
- Berufserfahrungen in der Bildungsarbeit in einem Museum oder in einer vergleichbaren Kultureinrichtung
- Diversitätskompetenz, gute Kenntnisse von aktuellen internationalen Diskursen zur gesellschaftlichen Vielfalt und Inklusion sowie nachweisbare praktische Erfahrungen in mindestens einem dieser Bereiche
- Deutsche und englische Sprachkompetenz sowie nach Möglichkeit weitere fremdsprachige Kompetenzen in einer für die Diversität Düsseldorfs relevanten Sprache
- Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
- Strukturierte, teamorientierte und interdisziplinäre Arbeitsweise, offenes und freundliches Auftreten sowie gute interessensgruppengerechte Kommunikationsfähigkeiten
- Belastbarkeit und Flexibilität, z.B. für die Bereitschaft zu gelegentlicher Abend- und/ oder Wochenendarbeit
- Sichere MS Office-Kenntnisse und gefestigte Kenntnisse in der Arbeit mit digitalen Medien und Social-Media-Angeboten
Wir bieten Ihnen
- Eine vielseitige, zunächst für 2 Jahre befristete, Vollzeitstelle (39:50 Wochenstunden) mit Option auf Entfristung in einer der angesehensten Kultureinrichtungen Nordrhein-Westfalens
- Ein konkurrenzfähiges Gehalt gemäß TV-L / E 13
- Einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum Düsseldorfs und flexible Arbeitszeiten
- Engagierte Kolleginnen und Kollegen und individuelle Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen versteht Vielfalt als Bereicherung und begrüßt ausdrücklich alle Bewerbungen, unabhängig von personenbezogenen Merkmalen jedweder Art.
Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Einrichtung unterstützen möchte. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 02.08.2021 in elektronischer Form über unser Bewerbungsportal an:
Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Georgia Coutri | Personalabteilung
Für Nachfragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Bildung der Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Julia Hagenberg, per E-Mail zur Verfügung: hagenbergkunstsammlung.de
Quellennachweis:
JOB: Wiss. Mitarbeit, Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. In: ArtHist.net, 09.07.2021. Letzter Zugriff 26.04.2025. <https://arthist.net/archive/34560>.