JOB 03.02.2021

Wiss. Mitarbeit, Käte Hamburger Kolleg, LMU München

LMU München, Käte Hamburger Kolleg, 01.06.2021–31.05.2025
Bewerbungsschluss: 15.03.2021

Burcu Dogramaci, Institut für Kunstgeschichte, LMU München

[English version below]

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (m/w/d) für das Käte Hamburger Kolleg "Dis:konnektivität in Globalisierungsprozessen" (TV-L E13, 100%)

Am Käte Hamburger Kolleg global dis:connect – Dis:konnektivität in Globalisierungsprozessen der Ludwig-Maximilians-Universität München sind vorbehaltlich der Genehmigung durch das BMBF zum 1. Juni 2021 vier Vollzeitstellen (Entgeltgruppe TV-L E13) als Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) zunächst für vier Jahre zu besetzen. Das Kolleg erforscht in einer internationalen und transdisziplinären Gruppe von Fellows das sich wechselseitig bedingende, spannungsreiche Verhältnis von globaler Verflechtung, fehlender Verbindung und Entflechtung in historischen und gegenwärtigen Globalisierungsprozessen.
Die ausgeschriebenen Stellen sind jeweils einem der vier Forschungsschwerpunkte des Kollegs zugeordnet: A) Unterbrechungen, B) Abwesenheiten, C) Umwege und D) Theorie und Methode der Dis:konnektivität. Die Stelle umfasst die Koordination des jeweiligen Schwerpunkts sowie die Durchführung eines eigenständigen, im Schwerpunkt angesiedelten Forschungsprojekts. Die Stelleninhaber*innen beteiligen sich zudem an Administration und Wissenschaftskommunikation des Kollegs.

Ihre Aufgabenbereiche:
- Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojekts zum Thema des jeweiligen Schwerpunkts
- Wissenschaftliche Koordination des Forschungsschwerpunkts: z.B. Abstimmung der einzelnen Forschungsprojekte untereinander, Entwicklung und Durchführung von Formaten interdisziplinärer Arbeit, Koordination der transdisziplinären Zusammenarbeit mit den anderen Bereichen, Mitwirken bei der Konzeption und Durchführung von für den Projektbereich spezifischen Transferformaten, Anleitung der Arbeit von Promovierenden und wiss. Hilfskräften
- Mitwirkung bei Aufgaben in der Administration des Kollegs (wie z.B. der Planung und Organisation von Veranstaltungen, dem Publikationsmanagement oder der Außendarstellung) und Wissenschaftskommunikation

Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium und sehr gute Promotion in einer für das Kollegthema einschlägigen Disziplin in den Geistes- oder Sozialwissenschaften (Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft, Geschichtswissenschaft)
- Ein hinsichtlich der Kollegforschung einschlägiges Forschungsprojekt
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Strukturierte Vorgehens- und Arbeitsweise, Eigenständigkeit
- Sehr gute Teamfähigkeit und Führungskompetenzen, hohe interkulturelle Kompetenz

Unser Angebot:
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.

Bewerbung:
Auskünfte zum Kolleg und zu den Stellenprofilen erteilen die Direktor*innen des Kollegs Christopher Balme (Theaterwissenschaft, balmelmu.de), Burcu Dogramaci (Kunstgeschichte, burcu.dogramacilmu.de) oder Roland Wenzlhuemer (Geschichtswissenschaft, roland.wenzlhuemerlmu.de). Bei ihnen kann auch ein Exposé zum Kolleg und seiner Forschung angefordert werden.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) und einer Projektskizze (3-5 Seiten) sind bis zum 15. März 2021 per E-Mail in einer PDF-Datei zu senden an: roland.wenzlhuemerlmu.de.

----------

The Käte Hamburger Center for Advanced Study in the Humanities global dis:connect - Dis:connectivity in Globalization Processes at the Ludwig-Maximilians-Universität Munich is seeking to fill four full-time positions (salary group TV-L E13) as research associates (f/m/d), initially for four years, subject to approval by the BMBF, to start on 1 June 2021. In an international and transdisciplinary group of fellows, the research group investigates the interdependent, tense relationship between global interconnectedness, disconnectedness and disentanglement in historical and contemporary globalisation processes.
The advertised positions are each assigned to one of the four research foci of the Kolleg: A) Interruptions, B) Absences, C) Detours and D) Theory and Methods of Dis:connectivity. The position includes the coordination of the respective focus as well as the implementation of an independent research project based in the focus. The position holder also participates in the administration and academic communication of the research centre.

Your areas of responsibility:
- Carrying out an independent research project on the topic of the respective focus area.
- Scientific coordination of the research focus: e.g. coordination of the individual research projects with each other, development and implementation of formats for interdisciplinary work, coordination of transdisciplinary cooperation with the other areas, participation in the conception and implementation of transfer formats specific to the project area, supervision of the work of doctoral students and research assistants.
- Participation in tasks related to the administration of the Kolleg (such as the planning and organisation of events, publication management or external presentation) and scientific communication.

Your profile:
- Successful completion of a university degree and a very good doctorate in a discipline in the humanities or social sciences relevant to the topic of the Kolleg.
- A research project relevant to the collective research topic (Art History, Theatre Studies, History)
- Excellent knowledge of English and German
- Structured approach and working method, independence
- Very good teamwork and leadership skills, high level of intercultural competence

Your workplace is centrally located in Munich and easily accessible by public transport. We offer you an interesting and responsible job with good opportunities for further training and development. Part-time employment is possible. Severely disabled persons will be given preference if their suitability is otherwise essentially equal. Applications from women are especially welcome.

For information about the Kolleg and the job profiles, please contact the directors of the Kolleg Christopher Balme (Theatre Studies, balmelmu.de), Burcu Dogramaci (Art History, burcu.dogramacilmu.de) or Roland Wenzlhuemer (History, roland.wenzlhuemerlmu.de). An exposé on the Kolleg and its research programme in German can also be requested from them.
Applications with the usual documents (cover letter, curriculum vitae in table form, certificates) and a project outline (3-5 pages) should be sent by e-mail in a PDF file by 15 March 2021 to: roland.wenzlhuemerlmu.de.

Quellennachweis:
JOB: Wiss. Mitarbeit, Käte Hamburger Kolleg, LMU München. In: ArtHist.net, 03.02.2021. Letzter Zugriff 06.05.2025. <https://arthist.net/archive/33335>.

^