CONF Aug 31, 2010

Gerhard Richter. Bilder einer Epoche (Hamburg, 8 Sep 10)

von der

15. Symposium
Gerhard Richter. Bilder einer Epoche
8. September 2010
Ian Karan Auditorium im Bucerius Kunst Forum

Programm

10:00
Begrüßung, Ortrud Westheider, Bucerius Kunst Forum

10:15
Ein Blick in die kommende Ausstellung,
Uwe M. Schneede, Hamburg

10:30
"Es ist, wie es ist". Gerhard Richter in seinen Briefen der
Jahre 1959 bis 1964,
Dietmar Elger, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gerhard
Richter Archiv

11:30
Aktualität und Erinnerung, Kunst und Politik. Gerhard Richters
"Bilder einer Epoche",
Uwe M. Schneede, Hamburg

12:30 Pause

14:00
Im Atelier. Vom gedruckten zum gemalten Photo, (inkl. des
15-minütigen Films In der Werkstatt von 1969),
Dietmar Elger, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gerhard
Richter Archiv

15:00
Gerhard Richters Ausstellung Volker Bradke von 1966,
Heldenverehrung oder Ideologiekritik? (inkl. Vorführung des Films),
Hubertus Butin, Berlin

16:15 Kaffeepause

16:45
Cut & Point. Die Bilder der populären Presse als Objekte und
Vorlagen der Kunst der 60er Jahre,
Dietmar Rübel, Hochschule für Bildende Künste, Dresden

17:45
18. Oktober 1977. Zeit im Bild,
Ortrud Westheider, Bucerius Kunst Forum

18:45 Empfang

Unkostenbeitrag
jeweils für den ersten Teil vormittags bzw. den zweiten Teil
nachmittags € 5,– / ermäßigt für Bucerius Kunst Club Mitglieder
€ 4,– / Freitickets für Studierende nur an der Kasse im Bucerius
Kunst Forum/ Vorverkauf im Bucerius Kunst Forum, an allen
Vorverkaufsstellen und bei www.ticketonline.com

Gerhard Richter. Bilder einer Epoche
Als Gerhard Richter, heute international hochgeschätzt wie kaum
ein anderer deutscher Künstler, Anfang der sechziger Jahre in
den Westen übersiedelt war, begann er, sich die für ihn neue Welt
zu vergegenwärtigen: in großformatig gemalten Photos. Heute ist
in der Gesamtheit dieser Werke das Bild einer Epoche zu entdecken.
Den damit verbundenen Fragen widmet sich das Symposium in
Vorbereitung der Ausstellung, die ab dem 5. Februar 2011 im
Bucerius Kunst Forum zu sehen sein wird. Gastkurator Uwe M.
Schneede versammelt für die Ausstellung, rund 50 dieser Werke und
ermöglicht einen neuen Blick auf die ganze Komplexität der
Richter'schen Bildwelt, in der sich das Banale und das Böse
begegnen: die Träume und die Sehnsüchte der Zeit (die schnellen
Autos, das neue Reisen), die persönlichen Erinnerungen, die
beklemmende Vergangenheit, die aktuelle Politik wie die trivialen,
gleichwohl vielsagenden Gebrauchsgegenstände des Alltags (ein
Wäschetrockner, ein falscher Kronleuchter). Zum Verständnis der
Erinnerungsqualität der Bilder aus den sechziger Jahren ist der
Zyklus 18. Oktober 1977 (1988) zum Tod der RAF-Mitglieder von
zentraler Bedeutung. Als Leihgabe des New Yorker MoMA wird er den
Höhepunkt der Ausstellung bilden.

Bucerius Kunst Forum gemeinnützige GmbH
Rathausmarkt 2
20095 Hamburg
T +49 (0)40/36 09 96 0
F +49 (0)40/36 09 96 36
infobuceriuskunstforum.de
www.buceriuskunstforum.de

Reference:
CONF: Gerhard Richter. Bilder einer Epoche (Hamburg, 8 Sep 10). In: ArtHist.net, Aug 31, 2010 (accessed May 13, 2025), <https://arthist.net/archive/32883>.

^