Baden-Württemberg
Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg Band 46
(2009):
Festschrift zu Ehren von Dietmar Lüdke
Klaus Schrenk, Laudatio auf Dietmar Lüdke, S. 7-12
Kurt Löcher, Altdeutsche Gemälde der Karlsruher Kunsthalle nach
Holzschnitten, S. 13-22
Anna Moraht-Fromm, Die Kunst der Beschneidung - beschnittene Kunst, oder:
Wie man mit Kunst umgeht, S. 23-34
Babette Hartwieg, Über Firnisabnahme und Firnisreduzierung, oder: Vom
Glück des Restaurators, S. 35-48
Bodo Brinkmann, Kurzweil mit Bürste, S. 49-60
Dorit Schäfer, Karlsruher Kabinettstücke, S. 61-74
Ariane Mensger, "An Bartolome ling Glaßmaler". Vorlagentransfer in der
Straßburger Glasmalerwerkstatt von Bartholomäus und Lorenz Lingg, S. 75-82
Marcus Dekiert, De Claeuw - De Chandieu - Le Jeune. "Die Eitelkeit und
Unbeständigkeit der Welt" in Bildern, Versen und Tönen. Zu Jacques de
Claeuws Karlsruher "Vanitas-Stillleben", S. 83-90
Jessica Mack-Andrick, "Der Bote" von Giuseppe Maria Crespi - Genrebildnis,
Ausdrucksstudie, Freundschaftsbild, S. 91-104
Holger Jacob-Friesen, Kunst-Trophäen. Die Jagdstillleben Caroline Luises
von Baden, S. 105-120
Bernd Wolfgang Lindemann, "On n´entend rien à cette magie", S. 121-128
Astrid Reuter, "La mère heureuse". Marguerite Gérards Gemälde "Schlafe
mein Kind", S. 129-140
Sabine Müller-Wirth, Bücher sind mehr als Texte. Maximilian zu Wieds
"Reise in das innere Nord-America" als Kunstwerk, S. 141-150
Gert Reising, Ein Galgenstrick. Manets Bild eines Knaben, S. 151-158
Siegmar Holsten, Prophetie oder Hellsicht. Max Ernsts "Europa nach dem
Regen I", S. 159-166
Klaus Schrenk, Von Berlin und Düsseldorf in die Welt. Deutsche Kunst in
den sechziger Jahren, S. 167-176
Berichte der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg, S. 179-260
Quellennachweis:
TOC: Jb. Staatliche Kunstsammlungen in Baden-Württemberg 46 (2009). In: ArtHist.net, 10.07.2010. Letzter Zugriff 25.10.2025. <https://arthist.net/archive/32838>.