Die März-Ausgabe 2010 des "Rundbrief Fotografie" ist erschienen.
Unter <URL:http://www.rundbrief-fotografie.de/nf65.htm> sind der Index,
die
Abstracts und Links online eingestellt.
Die Rubriken und ihre Hauptartikel:
EDITORIAL
- Wolfgang Hesse: Sieeebzehn Jahr’, ... (S. 2)
EIN BILD
- Jan Wenzel: Endlessly reproducible - Postfordistische Melancholie (S.
3/4)
ARCHIVE UND SAMMLUNGEN
- Rüdiger Kröger: Gesichter und Ansichten – Ein-Blick in die Fotosammlung
des Unitätsarchivs in Herrnhut (S. 5-10)
- Jens Bove: Bilder für die Wissenschaft – Die Deutsche Fotothek (S.
10-13)
- Franziska Schmidt: Stiftung Moritzburg Halle/Saale – Fotografie sammeln,
bewahren, vermitteln: ein Erfahrungsbericht (S. 14-17)
- Nora Mathys: Sicherung und Evaluation – Das Ringier-Bildarchiv im
Staatsarchiv Aargau (S. 17/18; Beschreibung der Cover-Abbildung s. <>)
AUSSTELLUNGEN
- CH-Zürich: Die Schweiz in Fotografien 1840–1960 (Jürg Schneider; S.
19/20)
- DE-Hamburg: ICH 1:1 – Porträts aus der größten Kamera der Welt (Vanessa
Hirsch; S. 20/21)
LITERATUR
Rezensionen
- Caraffa, Costanza (Hg.): Fotografie als Instrument und Medium der
Kunstgeschichte (Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes
in Florenz; Bd. 9). München/Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2009 (Anette
Michels; S. 22-25)
- Matyssek, Angela: Kunstgeschichte als fotografische Praxis. Richard
Hamann und Foto Marburg. Berlin: Gebr. Mann, 2008 (Heinrich Dilly; S.
25-27)
- Jürgens, Martin: The Digital Print. Identification and Preservation. Los
Angeles: The Getty Conservation Institute, 2009. (In England mit
identischem Inhalt erschienen unter: The Digital Print. The Complete Guide
to Identification and Preservation. London: Thames & Hudson, 2009.)
Bertrand Lavédrine; S. 27/28)
- Ladd, Jeffrey, et al. (Hg.): Books on Books. New York: errata editions,
2008/2010. Vol. 1: Eugène Atget – Photographe de Paris (Paris 1930). Vol.
2: Walker Evans – American Photographs (New York 1938); Vol. 3: Sophie
Riestelhueber – Fait (Paris 1992); Vol. 4: Chris Killip – In Flagrante.
(London 1988); Vol. 5: William Klein – Life is Good & Good for You in New
York (Paris1956); Vol. 6: Yutaka Takanashi – Toshi-e (Towards the City;
Tokio 1974); Vol. 7: David Goldblatt – In Boksburg (Kapstadt 1980); Vol.
8: Koen Wessing: Chili September 1973 (Lissabon 1973). Errata Editions:
New York, 2008 (Vol. 1–4) bzw. 2010 (Vol. 5–8). (Thomas Wiegand; S. 28/29)
- Mülhaupt, Freya (Hg): John Heartfield: Zeitausschnitte. Fotomontagen
1918–1938. Ostfildern: Hatje Cantz, 2009 (Wolfgang Hesse; S. 29/30)
- Radetsky, Peter: Russland und die Sowjetunion. Ein Jahrhundert in
Fotografien der Nachrichtenagentur TASS. Vorwort von Philip Longworth.
Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2007 (Benno Ennker; S. 30/31)
- Kulturamt der Stadt Reutlingen, Heimatmuseum und Stadtarchiv (Hg.):
Frühe Fotografie in Reutlingen – Porträts, Stadtbilder und Ateliers bis
1918. Ausst.-Kat. Reutlingen: Stadtverwaltung, 2008 (Wolfgang Jaworek; S.
31/32)
- Heyne, Renate, und Neusüss, Floris M., gemeinsam mit Hattula Moholy-Nagy
(Hg.): Moholy-Nagy. The Photograms. Catalogue Raisonné. With texts of
Herbert Molderings and Renate Heyne. Ostfildern: Hatje Cantz, 2009 (Rolf
Sachsse; S. 32/33)
- Förster, Simone: Masse braucht Licht. Arthur Kösters Fotografien der
Bauten von Erich Mendelsohn. Ein Beitrag zur Geschichte der
Architekturfotografie der 1920er Jahre. Berlin: dissertation.de – Verlag
im Internet, 2008, und Stöneberg, Michael: Arthur Köster –
Architekturfotografie 1926-1933. Das Bild vom „Neuen Bauen“. Berlin: Gebr.
Mann Verlag, 2009 (Gilbert Lupfer; S. 33-35)
Ankündigung
- Wieder verfügbar: Reilly, James M: Care and Identification of
19th-Century Photographic Prints. Rochester: Image Permanence Institute,
2009. 116 S., zahlr. sw- und Farb-Abb. ISBN 978-0879853655. USD 60,00 (S.
35/36)
Online
- Arbeitswerkzeug: Graphics Atlas <www.graphicsatlas.org> (S. 36)
- Sammlungsbestände: Leitfaden zur Dokumentation – Jan Selmer,
Kleinblittersdorf <www.zeitensprung.de/fotoleitfaden.pdf> (S. 36)
FORTBILDUNG
Berichte
- Marjen Schmidt: CH-Basel - Strategien des digitalen Erinnerns (S. 38-40)
- Kelley Wilder: UK-London - Verortung und Neuverortung der Fotografie in
der Kunstgeschichte (S. 40/41)
- Jutta Voorhoeve: IT-Florenz - Die Materialität des Analogen als Quelle
und
Ort der Forschung (S. 41-43)
Call for Papers
- DE-Berlin: Wissenschaftlich-methodische Umgang mit Fotografie und Film
(S. 43)
- DE-Köln: Historische Bildforschung (S.43/44)
- GR-Athen: ICOM-CC Photographic Materials Working Group (S. 44)
Ankündigungen
- AT-Krems: Digitales Sammlungsmanegment (S. 44)
- DE-Baden-Württemberg: Teilprogramm 2010 der AG Fotografie (S.44)
- DE-Frankfurt a.M.: Arbeitskreis Fotografie im HMV
---
info:
w.jaworekfototext.s.shuttle.de
www.rundbrief-fotografie.de
Quellennachweis:
TOC: Rundbrief Fotografie 03/2010. In: ArtHist.net, 30.03.2010. Letzter Zugriff 19.11.2025. <https://arthist.net/archive/32412>.