TOC 09.02.2010

Kunsttexte - Sektion Denkmalpflege, Nr. 1/2010

Sigrid Brandt

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,
soeben ist die neue Ausgabe der Sektion Denkmalpflege von
www.kunsttexte.de online gegangen.

Bitte lesen Sie darin
1. Beiträge des ICOMOS-Workshops "European Heritage Label und
Weltkulturerbe" am 20./21. November 2009 in Berlin
2. Beiträge und Neuerscheinungen zum Thema des Workshops
3. Rezensionen

1. ICOMOS-Workshop

Birgitta RINGBECK, Düsseldorf,
Das Weltkulturerbe in Deutschland - Anregungen zur Fortschreibung der
Tentativliste
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/ringbeck-birgitta-1/PDF/
ringbeck.pdf

Barbara ENGELS, Bonn,
Das Naturerbe - Welterbestätten und Welterbepotentiale in Deutschland
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/engels-barbara-2/PDF/
engels.pdf

Gerd WEISS, Wiesbaden,
Empfehlungen für Welt- und Europanominierungen aus Sicht der
Denkmalpflege
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/weiss-gerd-3/PDF/weiss.pdf

Frank Pieter HESSE, Hamburg
Der Jüdische Friedhof Altona/Königstraße. Ein Kulturdenkmal von
nationaler und internationaler Bedeutung
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/hesse-frank-pieter-4/PDF/
hesse.pdf

Frank Pieter HESSE, Hamburg,
Die Hamburger Sternwarte. Ein Kulturdenkmal von nationaler und
internationaler Bedeutung
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/hesse-frank-pieter-5/PDF/
hesse.pdf

Klaus-Henning von KROSIGK, Berlin
Jüdischer Friedhof Weißensee und jüdische Sepulkralkultur in Berlin
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/von-krosigk-klaus-
henning-6/PDF/von-krosigk.pdf

Rolf HÖHMANN, Darmstadt
Denkmale der Industrie und Technik auf der deutschen Weltkulturerbeliste
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/hoehmann-rolf-7/PDF/
hoehmann.pdf

Winfried BRENNE, Berlin,
Die ADGB-Bundesschule in Bernau bei Berlin - eine Erweiterung der
Bauhauswelterbestätten in Weimar und Dessau?
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/brenne-winfried-8/PDF/
brenne.pdf

Sigrid BRANDT, Salzburg
Das Sowjetische Erbe als Welterbe?
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/brandt-sigrid-9/PDF/
brandt.pdf

Anke ZALIVAKO, Berlin,
Vom Kommunehaus zur Unité d'habitation -- ein Europäisches Erbe?
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/zalivako-anke-10/PDF/
zalivako.pdf

Andreas SCHWARTING, Dresden,
Die Werkbundsiedlungen als europäisches Kulturerbe
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/schwarting-andreas-11/PDF/
schwarting.pdf

Georg SKALECKI, Bremen,
European Heritage Label: Der Dom zu Bremen als Zentrum der Missionierung
des europäischen Nordens
http://www...http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/skalecki-
georg-12/PDF/skalecki.pdf

Astrid DEBOLD-KRITTER, Berlin,
Beitrag zur Diskussion über Terezín/Theresienstadt als Festungsstadt und
Gedenkort des Holocaust für das Europäische Kultursiegel
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/debold-kritter-astrid-13/
PDF/debold-kritter.pdf

Programm des Workshops und Teilnehmer
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/teilnehmer-programm-14/PDF/
teilnehmer.pdf

2. Beiträge und Neuerscheinungen zum Thema des Workshops

Jörg HASPEL, Berlin,
Eine Zukunft für unser gemeinsames Erbe. Denkmalschutz und Denkmalpflege
im europäischen Kontext
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/haspel-joerg-15/PDF/
haspel.pdf

Modernism in Europe. Modernism in Gdynia, Materialien der
Internationalen Konferenz in Gdynia vom 27.-29. September 2007,
Gdynia 2009
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/2007-konferenz-gdynia-16/
PDF/2007.pdf

Welterbestätten des 20. Jahrhunderts. Defizite und Risiken aus
europäischer Sicht, hg. v. Jörg Haspel u. a., Berlin 2009 (=Beiträge zur
Denkmalpflege in Berlin 30, ICOMOS-Hefte des Deutschen Nationalkomitees
XLVI)
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/u.a.-joerg-haspel-17/PDF/
u.a..pdf

3. Rezensionen

Thomas Elsaesser, Christina Gräwe, Jörg Schilling, Peter Cachola Schmal
(Hrsg.): Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt / Martin Elsaesser and
the New Frankfurt, Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung in
Frankfurt/M. Tübingen, Berlin 2009,
von Kai KAPPEL, Berlin
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/kappel-kai-18/PDF/kappel.pdf

Tschechiens Utopia und der Stiefel der Diktatur. Das Architekturmuseum
München würdigt die mährische Bat'a-Stadt Zlín mit einer großartigen
Ausstellung,
von Andreas BARZ, Berlin
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/barz-andreas-18/PDF/barz.pdf

Liebe Deine Stadt. Der österreichische Konzeptkünstler Merlin provoziert
eine Auseinandersetzung der Kölner mit ihrer Stadt und inszeniert die
Architektur der Nachkriegsmoderne,
von Andreas BARZ, Berlin
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/barz-andreas-19/PDF/barz.pdf

"... ein Kind meiner Zeit, ein ächtes, bin ich ...". Stand und
Perspektiven der Pücklerforschung. Eine internationale Tagung der
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloß Branitz, Cottbus,
Besucherzentrum Gutshof Branitz, 6. bis 7. November 2009,
von Ulf JACOB, Berlin
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/jakob-ulf-20/PDF/jakob.pdf

Historische Kulturlandschaft und Denkmalpflege. Jahrestagung 2009 des
Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Bamberg, 30.
September bis 3. Oktober 2009,
von Barbara WUNSCH, Bamberg
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2010-1/wunsch-barbara-21/PDF/
wunsch.pdf

Quellennachweis:
TOC: Kunsttexte - Sektion Denkmalpflege, Nr. 1/2010. In: ArtHist.net, 09.02.2010. Letzter Zugriff 17.05.2025. <https://arthist.net/archive/32361>.

^