Zeitschrift
QUERFORMAT. Zeitgenössisches. Kunst. Populärkultur.
Heft 2/2009
DIE ZIGARETTE - DANACH
Durch das Rauchverbot verabschiedet sich ein kulturelles Phänomen
weitgehend aus dem öffentlichen Leben. Nicht nur im Alltag und in
der Werbung, sondern auch in Kinofilmen und in der Kunst gehören
Inszenierungsformen mit der Zigarette größtenteils der
Vergangenheit an. Daher widmet sich dieses Heft der Zigarette -
danach. Wissenschaftliche und künstlerische Beiträge betrachten
die vielfältigen Veränderungen des Rauchs in der visuellen Kultur.
Rückblickend geht Querformat den kulturellen Verortungen des
Tabaks nach: Kunstproduktion und Populärkultur imaginieren ein
"wildes" Amerika und einen schwül-erotischen "Orient". Noch das
Shisha-Rauchen in der Jugendkultur deutscher Großstädte ist umweht
von einem Hauch des Exotischen. Die Konnotationen des Rauchens
reichen von Erotik, Coolness und Emanzipation bis hin zu
Vergänglichkeit und Inspiration. Der blaue Dunst durchzieht
Porträts von Künstlerinnen wie Sarah Lucas und Zoe Leonard ebenso
wie queere Songs mit rauchiger Stimme.
Der Programmatik von "Querformat" entsprechend, lässt sich die
Zeitschrift gestalterisch auf das Thema ein und präsentiert sich
in neuer Optik und Haptik.
Auch die Idee einer Beilage gehört zum Konzept von Querformat,
diesmal ist es eine künstlerische: die fotografische Edition
"Smoke (Abstraction)" von Swetlana Heger. Die Edition umfasst
zwei verschiedene Bilder, von denen jedem Heft eines beiliegt.
INHALT
Alexandra Karentzos, Thomas Küpper:
EDITORIAL: DIE ZIGARETTE - DANACH
Adrien Gombeaud :
TABAK UND THANATOS. VIER GESCHICHTEN VON FILM UND RAUCH
Anna Daßler, Frank Veser:
FALL UND RAUCH. WARUM DAS RAUCHEN IM KRIMI NOCH ERLAUBT IST
Ilka Becker:
BIS DIE AUGEN BRENNEN. KUNST, FOTOGRAFISCHE BLICKREGIMES UND
GENDERED SMOKING
Birgit Käufer:
RAUCHENDE DIVEN. DIE GÖTTLICHEN UND DER BLAUE DUNST IN DER
FOTOGRAFIE
Sarah Becker, Johanna Gehring, Svenja Kriegel:
DAS AUSGESTELLTE RAUCHEN
Benedikt Crone:
"RAUCHER ODER NICHTRAUCHER
" FRIEDRICH KITTLER IM INTERVIEW: EIN
NACHRUF AUF DAS RAUCHEN IN DER BÜRGERLICHEN GESELLSCHAFT
Roland Augustin:
WILDE RAUCHER DER NEUEN WELT. ZUM BILD RAUCHENDER AMERIKANER
IM 17. JAHRHUNDERT
Joachim Hainzl:
ORIENTZIGARETTEN. DAS GASTSPIEL EINES IMAGINÄREN ORIENTS
Kerstin Jäger, Katarina Petersen:
RAUCHENDER SCHORNSTEIN ALS MINARETT. DIE "TABAKMOSCHEE" YENIDZE
Alexa Färber:
PIMP MY PIPE
! DIE WASSERPFEIFE ALS MARKER VON KONSUMLANDSCHAFTEN
SPÄTMODERNER STÄDTE
Barbara Straka:
SAMMELBILDER ODER: WAS VOM RAUCHEN ÜBRIG BLIEB.
REMINISZENZEN AN DIE BEGLEITKULTUR DER ZIGARETTE
Christiane Kuhlmann:
ZUR KUNSTEDITION IN DIESEM HEFT
Ulrike Stoltz, Jörg Petri:
NACHWORT ZUR GESTALTUNG
BILDSTRECKEN:
Anja Braun:
RAUCHZEICHNUNGEN GROSSBILDFOTOGRAFIE
Nadine Decker:
SHISHA FOTOGRAFIE
Silke Helmerdig:
SHISHA IN BERLIN FOTOGRAFIE
Jenny Kalliokulju:
REFLECTIONS ZEICHNUNGEN
KUNSTEDITION jedem Heft beiliegend:
Swetlana Heger:
SMOKE (ABSTRACTION)
RAUCHZEICHEN:
#1 Stine Hollmann: Kim & Eve
#2 Maike Bisping, Gesine Hildebrandt: Contribution to Peggy Sitora
#3 Maja von Heymann: Tatis Pfeife geht flöten
#4 Sartre
#5 Ninja Kruschewski: Die Kunst des Aufhörens
#6 Birte Marske, Hanna Gäde, Theresa Bränzel: Rauchende Cowboys
#7 Michael Fürst: Smoke Dreams
#8 Anna Bonnke: Federzeichnung
#9 Werbung für Druckfarben
#10 Helmut Schulze: Gedichte
#11 Barbara Straka: Russische Zigarettendosen
#12 Dingpflegschaft der Querformat-Redaktion im Museum der Dinge,
Berlin
BIOGRAFISCHES
ABBILDUNGSNACHWEISE
IMPRESSUM
------------------------------------------------------------------------
Querformat. Zeitgenössisches. Kunst. Populärkultur. Bielefeld:
transcript - Verlag für Kommunikation, Kultur und soziale Praxis.
ISBN 978-3-8376-1259-2; ISSN 1867- 447X
Homepage <http://www.querformat-magazin.de>
Herausgeber/innen dieses Heftes: Alexandra Karentzos, Thomas Küpper,
Jörg Petri, Ulrike Stoltz
Gesamtherausgeber/innen: Sabine Kampmann, Alexandra Karentzos, Birgit
Käufer, Alma-Elisa Kittner, Thomas Küpper, Jörg Petri, Ulrike Stoltz
Beirat: Prof. Dr. Elisabeth Bronfen (Zürich), EVA & ADELE (Berlin),
Prof. Dr. Hans-Otto Hügel (Hildesheim), Prof. Dr. Konrad Paul
Liessmann (Wien), Prof. Dr. Katharina Sykora (Braunschweig), Prof. Dr.
Beat Wyss (Karlsruhe)
Reference:
TOC: Querformat, Heft 2 (2009) "Die Zigarette - danach". In: ArtHist.net, Nov 10, 2009 (accessed Apr 6, 2025), <https://arthist.net/archive/32016>.