Gleichzeitigkeit --
Modelle der Simultaneität in den Wissenschaften und Künsten
Die Westfälische-Wilhelms-Universität veranstaltet in Kooperation mit der Kunstakademie Münster vom 3. - 5. Mai 2012 die interdisziplinäre Tagung "Gleichzeitigkeit - Modelle der Simultaneität in den Wissenschaften und Künsten" in der Münster School of Architecture und der Kunstakademie Münster. Alle Interessierten sind hiermit herzlich zu der Tagung eingeladen. Teilnahmegebühren sind nicht zu entrichten.
Informationen zum Konzept der Tagung und zur Anreise finden sie auf der Homepage: www.modelle-der-simultaneität.de
Programm:
Donnerstag, 3. Mai 2012
Begrüßung
16.30 Uhr / Dr. Frauke Annegret Kurbacher (iiaphr, Berlin/Wuppertal)
und Prof. Dr. Claudia Blümle (Kunstakademie Münster)
Eröffnungsvortrag
16.45 Uhr / Prof. Dr. Michael Scheffel (Wuppertal)
Urbanität und Simultaneität. Zur Geburt des ,Nebeneinander-Erzählens' aus dem Geist
der Metropole
17.30 Uhr / Eröffnung der Ausstellung "Gleichzeitig"
Freitag, 4. Mai 2012
9.30 Uhr / Philipp Hubmann (Münster)
Modelle des Simultanen - Theorien der Zeit im ästhetischen Denken der Moderne
1. Simultane Texte
9.45 Uhr / Dr. Christoph Kleinschmidt (Frankfurt)
Simultaneität und Literarizität
10.15 Uhr / Uta Schürmann (Berlin)
"Durcheinander aller dieser Dinge". Reizüberflutung & Simultaneität der Objekte im Realismus des 19. Jahrhunderts
10.45 Uhr / Tim Zumhof (Münster)
Theater ohne leibliche Kopräsenz? Zur Simultaneität im postdramatischen Gegenwartstheater
2. Schreibverfahren des Simultanen
11.30 Uhr / Dr. Georg Tscholl (Wien)
Modelle des Unmöglichen. Georges Bataille& Der große Zeh
12.00 Uhr / Dr. Johanna Schumm (München)
Derridas Textpraktiken der Gleichzeitigkeit
12.30 Uhr / Sebastian Schulze (Berlin)
Der Umfang des Jetzt -- Brigitte Oleschinskis Poetik der Gleichzeitigkeit
Mittagspause
3. Anschauliche Simultaneität
14.30 Uhr / Prof. Dr. Jameson Kismet Bell (Istanbul)
The Emblematic Device: Using Inscription Processes to Understand Simultaneuous Word, Image and Gestural Constructs
15.00 Uhr/ Prof. Dr. Claudia Blümle (Münster)
Augenblick oder Gleichzeitigkeit? Zur Simultaneität im Bild
4. Gleichzeitigkeit als soziokultureller Faktor
15.45 Uhr / Prof. Dr. Stefan Rieger (Bochum)
Multitasking. Zur Ökonomie der Spaltung
16.15 Uhr / Dr. Nicola Mößner (Aachen)
Das Beste aus zwei Welten? Ludwik Flecks Konzept des "Denkkollektivs"
16.45 Uhr / Mandus Craiss (Leipzig)
Kapitalistische Entfremdung & Jetzt-Zeit
19.00 Uhr / Lesung im Theatertreff der Städtischen Bühnen
Reinhard Jirgl, Die Unvollendeten
Samstag, 5. Mai 2012
10.00 Uhr / Till Julian Huss (Münster)
Simultaneität in den Medien der bildenden Kunst
5. Künstlerkolloquium
10.15 Uhr / Matthias Danberg (Düsseldorf), Jun Jiang (Münster / Shanghai), David Scheidler (Enschede), Peter Schloss (Düsseldorf)
Intermedialität und Interkulturalität
6. Simulierte Welten
12.00 Uhr / Prof. Dr. Rainer Guldin (Lugano)
Simulakrum& Technobild - Modelle der Gleichzeitigkeit bei Jean Baudrillard & Vilém Flusser
12.30 Uhr / Dr. Matthias Erdbeer (Münster)
Simultane Simulakren. Zur Simultaneität im Gaming
13.00 Uhr / Dr. André Steiner (Bremen)
Filmisch inszenierte Simultaneität als Mittel der Darstellung nichtlinearer Szenarios
Mittagspause
7. Dimensionen des Raumes
15.00 Uhr / Prof. Dr. Anke Naujokat (Aachen)
Schichtung, Transparenz, Dynamik: Simultaneität in der Architektur
15.30 Uhr / Antonius Weixler (Wuppertal)
Simultaneität als Chronotopos der Klassischen Avantgarden in Malerei& Dichtung
16.00 Uhr / Dr. Kerstin Barndt (Michigan)
Un/Gleichzeitigkeit. Repräsentationen von Zeitlichkeit in Geschichts-& Kulturmuseen der Gegenwart
8. Wissenschaftliche Zeittheorien
16.45 Uhr / Prof. Dr. Ingrid Scharlau (Lüneburg)
Was also ist gleichzeitig? Beiträge der psychologischen Grundlagenforschung
17.15 Uhr / Dr. Claudia Niewels (Duisburg-Essen)
Weltbildgebung. Kreation im Feld der Wissenschaft
17.45 Uhr / Dr. Johanna Sprondel (Berlin)
Palimpsestes -- Die Zeit auf zweiter Stufe
Im Anschluss: Grillen im Atrium der Kunstakademie
Das Konferenz- und Ausstellungsprojekt ist der dritte Teil der IiAphR-Forschungsreihe "Erfahrungen der Asymmetrie - Orientierung in der Kritik" (www.iiaphr.eu).
Quellennachweis:
CONF: Gleichzeitigkeit - Modelle der Simultaneität (Münster, 3-5 May 12). In: ArtHist.net, 20.04.2012. Letzter Zugriff 17.04.2025. <https://arthist.net/archive/3136>.