CONF 17.01.2009

RAUM - PERSPEKTIVE - MEDIUM II (Tuebingen, 6-7 Feb 2009)

Julica Hiller-Norouzi

RAUM - PERSPEKTIVE - MEDIUM II
WORKSHOP am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen
06. - 07. Februar 2009

In den Diskussionen um Erwin Panofskys Aufsatz: "Perspektive als symbolische
Form" (1927) spielt in jüngerer Zeit die Frage nach der Medialität eine
prominente Rolle. Dabei ist bekanntlich Medialität nicht nur ein schillernder
Begriff, der allzu häufig verkürzend auf die elektronischen Medien reduziert
wird. Auch der kunsthistorische Umgang mit medialen Erscheinungen, die oft
vernachlässigt oder homogenisiert werden, bietet Stoff für (selbst)kritische
Reflexionen.
Der Workshop "RAUM - PERSPEKTIVE - MEDIUM II", der eine Veranstaltung
gleichen Themas vom Mai 2008 fortführt, fokussiert auf Phänomene der
Medialität. Mit Gästen aus der Kunstgeschichte, der Medienwissenschaft, der
Philosophie und der angewandten Psychologie sollen Zugänge aus
unterschiedlichen Disziplinen vorgestellt und deren Überschneidungen, aber
auch Kontroversen diskutiert werden. Im Zentrum des Interesses steht, welche
Funktion dem Medium im Bildbewusstsein zukommt.

PROGRAMM

Freitag, 06. Februar 2009, 15 Uhr

Einführung
Yvonne Schweizer

Eva Schürmann
"Die Medialität von Medien"

Diskussion

Pause

Karin Leonhard
"Raum als Medium und als ‚Amme'"

Diskussion

Moderation: Anna Schwitalla

Gemeinsames Abendessen, 19 Uhr

Samstag, 7. Februar 2009, 10 Uhr

Stephan Schwan
"Perspektive und Raum im Wechselspiel von Film und Zuschauer"

Diskussion

Jens Schröter
"Das transplane Bild. Raumwissen jenseits der Perspektive"

Diskussion

Pause

Peter Geimer
"Das Bild als Zwischenraum. Über Fläche und Tiefe der Fotografie"

Diskussion

Abschlussdiskussion, Ende gegen 15.30 Uhr

Moderation: Frank Dürr und Philipp Freytag

Wir würden uns sehr freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Die
Teilnahme ist kostenlos. Aus Platzgründen wird um eine Anmeldung gebeten:
Yvonne Schweizer:
schweizerworkshops-kunstgeschichte.de

Veranstaltungsort: Forum Scientiarum,
Doblerstr. 33, Tübingen.

Der Workshop ist eine Initiative der Arbeitsgruppe "Visuelle Kulturen" am
Kunsthistorischen Institut, die sich aus Studierenden und Doktoranden
zusammensetzt, und wird mit Mitteln aus Studiengebühren finanziert.

Weitere Informationen finden Sie unter
www.workshops-kunstgeschichte.de.

Quellennachweis:
CONF: RAUM - PERSPEKTIVE - MEDIUM II (Tuebingen, 6-7 Feb 2009). In: ArtHist.net, 17.01.2009. Letzter Zugriff 10.05.2025. <https://arthist.net/archive/31112>.

^