DER WERT DER KUNST
Ringvorlesung im Wintersemester 2008/2009 an der Kunsthochschule Kassel
Wie kommt es, dass manch Kunstwerk für über Dollar 100 Mio verkauft wird,
während andere Werke nicht für den Bruchteil dessen einen Käufer finden?
Der Kunstmarkt erlebt gegenwärtig einen Boom und scheint mit immer neuen
Rekorden zu explodieren. Dass ein hoher Marktwert aber nicht unbedingt auf
ein ,Meisterwerk' schließen lässt, hat zuletzt die spektakuläre Auktion mit
Werken von Damien Hirst gezeigt: Der britische Künstler erlöste einen
dreistelligen Millionenbetrag mit eigens für die Auktion erstellten
Objekten. Die Ringvorlesung an der Kunsthochschule Kassel widmet sich den
zugrunde liegenden Mechanismen für diese oft kaum nachvollziehbaren
Preisspiralen. Welche preisbildenden Faktoren gibt es und welche Strategien
verfolgen professionelle Akteure in den unterschiedlichen Bereichen des
internationalen Kunstmarktes? Experten aus Kunstkritik und Kunsthandel
geben praxisbezogene Antworten auf die Frage nach dem Weg des Kunstwerks
vom Insider-Tipp zur international hochdotierten Handelsware und damit auf
die Frage nach dem Wert der Kunst.
Die Ringvorlesung findet im Hörsaal der Kunsthochschule, Menzelstraße 13
(Eingang A), 34109 Kassel statt. Das Programm ist online unter
www.kunsthochschule-kassel.de einsehbar.
19.11.08 18 Uhr Wie Erfolg gemacht wird - die erstaunlichen
Künstlerkarrieren von YBA bis zur Neuen Leipziger Schule
Dr. Hanno Rauterberg, Kunst- und Architekturkritiker der Wochenzeitung DIE
ZEIT, Hamburg
03.12.08 19 Uhr Strukturen des Kunstmarktes: Geschichte, Aufgaben,
Unterschiede, Interessen Dipl.-Volkswirt Bernd Fesel, Geschäftsführer Büro
für Kulturpolitik und Kulturwirstschaft, Bonn
17.12.08 19 Uhr Top Ten, Rankings, Wertindices: Methoden, Kunden &
Konsequenzen
Stefan Kobel, Associate Editor Artnet-Magazin und
Handelsblatt-Korrespondent
21.01.09 19 Uhr Die Kunstversicherung und die Relativität der Werte
Dr. Stefan Horsthemke, Managing Director AXA Art AG, Köln
04.02.09 19 Uhr Überlegungen zum Machtdiskurs in der Kunst
Dr. Harald Falckenberg, Kunstsammler, Hamburg
Konzeption und Organisation: Dr. Ulli Seegers ulli.seegersuni-kassel.de
Reference:
ANN: RV - Der Wert der Kunst (Kassel WS 08/09). In: ArtHist.net, Nov 3, 2008 (accessed May 14, 2025), <https://arthist.net/archive/30945>.