JOB 09.10.2008

VDK-Stellenanzeigen (7 Angebote)

VDK-Stellenanzeigen (7 Angebote)

- Wissenschaftl. Volontär/in - Frechen
- Verlagsmitarbeiter/in - Heidelberg
- Wissenschaftl. Volontär/in - Darmstadt
- Wissenschaftl. Volontär/in - Engelskirchen / Bergisch Gladbach
- Wissenschaftl. Angestellte/r - Berlin
- Museumsleiter/in - Mülheim a.d. Ruhr
- Referatsleiter/in - Bonn

1
---------------------------------------------------------------------------

Wissenschaftl. Volontär/in - Frechen

Stellenangaben

Institution / Firma: Stiftung Keramion - Zentrum für moderne+historische
Keramik Frechen
Einsatzort: Frechen
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 07.11.2008
Befristung: ein Jahr
Ansprechpartner: Frau Schmidt-Esters, Tel.: 02234 / 697690

Stellenbeschreibung

Die selbstständige Stiftung bürgerlichen Rechts sucht zum 1. Januar 2009
oder später einen wissenschaftlichen Volontär(in) für die Dauer von
einem Jahr.

Das Museum KERAMION verfügt über national bedeutende Sammlungen zur
modernen Keramik und zur rheinischen Keramikgeschichte. Aufgabe und Ziel
des Museums ? seine historischen und modernen Sammlungsbestände wurden
erst vor wenigen Jahren vereint ? ist es, den Sammlungsstandort Keramion
als Kristallisationspunkt der Keramik in Deutschland zu stärken und
weiter zu profilieren.

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium der
Kunstgeschichte. Überdurchschnittliches Engagement in allen
Arbeitsfeldern des Hauses, insbesondere den Ausstellungsaktivitäten,
werden erwartet ? sofern erforderlich auch über die üblichen
Arbeitszeiten hinaus.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 7.11.2008 an die unten stehende
Anschrift.

Nähere Information: www.keramion.de; Museumsleiterin Frau
Schmidt-Esters: 02234-697690.

Anschrift

Stiftung Keramion
Bonnstraße 12
50226 Frechen
www.keramion.de

2
---------------------------------------------------------------------------

Verlagsmitarbeiter/in - Heidelberg

Stellenangaben

Institution / Firma: Vernissage Verlag GmbH & Co. KG
Einsatzort: Heidelberg
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Medien
Bewerbungsende: 07.11.2008

Stellenbeschreibung

Verlagsmitarbeiter/in zur telefonischen und redaktionellen Betreuung von
Kunstmuseen für die VERNISSAGE-Reihen gesucht.

Berufs- u. Ausbildungsabschluss:
Kunstgeschichte

Aufgaben und Einsatzfelder:
Redaktionelle Betreuung und Neugewinnung von Kunstmuseen für die
VERNISSAGE-Reihen.

Kenntnisse und Fähigkeiten/Berufserfahrung/Alter:
Kunstgeschichtliche Kenntnisse sowie Kenntnisse im Museums-/Kunstmarketing.

Sie sollten kontaktfähig sein, sich auszudrücken wissen und den Umgang
mit Museums- und Marketingfachleuten nicht scheuen.

Bei der Einarbeitung unterstützen wir Sie gerne.

Gehalt und Beschäftigungsverhältnis:
Vollzeit, zunächst als Volontariat und gg. spätere Übernahme. Arbeitsort
ist Heidelberg.

Eintritt: kurzfristig

Bewerbungen bitte schriftlich oder per email an:

Anschrift

VERNISSAGE Verlag
Andrea F. Müller
Bergheimer Str. 104-106
69115 Heidelberg
Tel. 0 6221 / 65306-0
E-Mail: a.mueller(at)vernissageverlag.de

3
---------------------------------------------------------------------------

Wissenschaftl. Volontär/in - Darmstadt

Stellenangaben

Institution / Firma: Institut Mathildenhöhe
Einsatzort: Darmstadt
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 14.10.2008
Befristung: zwei Jahre

Stellenbeschreibung
Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt ist als international
ausgerichtetes Mehrspartenhaus mit seinem markanten Ausstellungsgebäude
samt Hochzeitsturm, dem Museum Künstlerkolonie sowie der städtischen
Kunstsammlung ein in jeder Hinsicht außergewöhnlicher Ort der Forschung,
Präsentation und Vermittlung von Kunst und Kultur um 1900 mit einem
zweiten Schwerpunkt auf der Kunst der Gegenwart.

Am Institut Mathildenhöhe Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle als wissenschaftliche Volontärin/wissenschaftlicher Volontär
zu besetzen.

Zu Ihren Aufgaben wird insbesondere die Mitwirkung bei der Vorbereitung
von Ausstellungen sowie die wissenschaftliche Recherche und
Katalogbetreuung gehören.

Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach
Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft
- fundierte Kenntnisse der Kunst um 1900 sowie der modernen und
zeitgenössischen Kunst
- praktische Erfahrung im Museums- und Ausstellungsbetrieb
- hervorragende Kenntnisse der englischen Sprache sowie gute Kenntnisse
der französischen Sprache
- sicheren Umgang mit EDV-Programmen
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikations- sowie
Organisationsgeschick

Wir bieten:
- Bezahlung nach den Anwärterbezügen des höheren Dienstes
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz

Hinweis gemäß § 8 HGlG
Um den Anteil von Frauen auf unterrepräsentierten Stellen zu erhöhen,
sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild richten Sie bitte
bis spätestens 14.10.2008 (Posteingangsstempel) an die unten stehende
Anschrift.

E-Mail-Bewerbungen können nur zur Fristenwahrung dienen. Wir bitten
gleichzeitig um Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen in schriftlicher Form.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Bewerbungsunterlagen nur
dann zurückgesandt werden, wenn ein mit Anschrift versehener und
ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt ist.

Anschrift

Kulturinstitute der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Institut Mathildenhöhe
Kennwort: Volontariat
Olbrichweg 13
64287 Darmstadt
E-Mail: mathildenhoehe(at)darmstadt.de

4
---------------------------------------------------------------------------

Wissenschaftl. Volontär/in - Engelskirchen / Bergisch Gladbach

Stellenangaben

Institution / Firma: LVR Industriemuseum Oberhausen
Einsatzort: Engelskirchen und Bergisch Gladbach
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 17.10.2008
Befristung: zwei Jahre
Ansprechpartner: Herr Dr. Krause, Tel.: (0208) 8579-100, Frau Dr.
Schachtner, Tel.: (02202) 93668-15 oder Herr Dr. Stemmrich, Tel.: (0208)
8579-260

Stellenbeschreibung

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum 01.12.2008 eine/-n

Wissenschaftliche/-n Volontär/-in

für das LVR Industriemuseum Oberhausen ? Schauplatz Engelskirchen und
Bergisch Gladbach.

Die Stelle ist mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und
befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Wir sind der kommunale Dienstleister der 13 Kreise und 14 kreisfreien
Städte im Rheinland. Zu unseren Aufgaben gehört unter anderem die
Kulturpflege. Das LVR Industriemuseum erforscht, bewahrt und vermittelt
an sechs Schauplätzen (Oberhausen, Ratingen, Solingen, Bergisch
Gladbach, Engelskirchen, Euskirchen) das industrielle Erbe des
Rheinlandes. Der Schauplatz Engelskirchen wurde in einer ehemaligen
Baumwollspinnerei eingerichtet und vermittelt u.a. einen lebendigen
Eindruck, wie eines der ersten Elektrizitätswerke in Deutschland Strom
erzeugte. Zum Schauplatz Engelskirchen gehört auch der Oelchenshammer.
Er ist einer der letzten wassergetriebenen Schmiedehämmer der Region. Im
Schauplatz Bergisch Gladbach, der Papiermühle Alte Dombach, dreht sich
alles um Papier, seine Herstellung und seinen Gebrauch früher und heute.
Sowohl das Leben der Papiermacher und ihrer Familien als auch die
Entwicklung von handwerklicher Herstellung bis zur modernen Fertigung
von Papier wird hier eindrucksvoll dargestellt.

Der Aufgabenbereich
Das Ziel des 2jährigen Volontariates ist die Befähigung zur Wahrnehmung
der Aufgaben von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Höheren Dienstes.
Der Ausbildungsschwerpunkt liegt bei der Mitarbeit im gesamten Aufgaben-
und Themenspektrum professioneller Museumsarbeit. In den ersten sechs
Monaten des Volontariats ist der Einsatz im Schauplatz Engelskirchen, in
den weiteren 18 Monaten der Einsatz im Schauplatz Bergisch Gladbach
vorgesehen.
Wir erwarten

Eine abgeschlossene Hochschulbildung in Kulturwissenschaften,
Geschichte, Kunstgeschichte oder Volkskunde u.a. ist erwünscht.
DV-Kenntnisse, Führerschein Klasse B, Teamfähigkeit, Engagement,
Teamfähigkeit, Ideenreichtum, Flexibilität, Belastbarkeit und Kompetenz
zur Kommunikation, eine europäische Fremdsprache sowie der Nachweis von
Ausstellungserfahrung wären von Vorteil.

Wir bieten
Das Volontariat ist befristet für zwei Jahre und wird im 1. Jahr
monatlich mit 1.481,86 ? und im 2. Jahr mit 1.532,99 ? vergütet.

Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Krause, Telefon: (0208)
8579-100, Frau Dr. Schachtner, Telefon: (02202) 93668-15 oder Herrn Dr.
Stemmrich, Telefon: (0208) 8579-260.

Allgemeine Informationen über den LVR finden Sie im Internet unter
www.lvr.de.

Das Rheinische Industriemuseum finden Sie im Internet unter www.rim.lvr.de.

Die Bewerbungen von Frauen sind erwünscht; Frauen werden gemäß
Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt
berücksichtigt. Der Bewerbung schwerbehinderter Frauen und Männer wird
bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.

Ihre Bewerbung senden Sie bis zum 17.10.2008 - unter Angabe der
Kennziffer 12.11/985 14090 802 an die unten angegebene Anschrift.

Anschrift

Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Personal und Organisation 12.11
50663 Köln

5
---------------------------------------------------------------------------

Wissenschaftl. Angestellte/r - Berlin

Stellenangaben

Institution / Firma: Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Staatliche
Museen zu Berlin
Einsatzort: Berlin
Beschäftigungsart: Teilzeit, Vollzeit, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 23.10.2008
Befristung: bis zum 31. März 2009
Ansprechpartner: Herr Miebach, Tel.: 030-25463 215

Stellenbeschreibung

Bei den Staatlichen Museen zu Berlin ? Preußischer Kulturbesitz ist im
Museum für Islamische Kunst die Stelle einer / eines

Wissenschaftlichen Angestellten
? Entgeltgruppe 13 TVöD ?
Kennziffer: ISL 3-2008

zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis zum 31. März 2009 zu
besetzen. Die Eingruppierung erfolgt vorbehaltlich der Regelungen der
noch ausstehenden Entgeltordnung zum TVöD.

Aufgabengebiet:
Wissenschaftliche Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der
Sonderausstellung ?Die Türken und die Preußen? (Schwerpunkt: türkische
Kunst bzw. Kontakte zu türkischen Leihgebern).

Im Zusammenhang mit der Ausstellung ergeben sich folgende Aufgaben:
Erarbeitung eines detaillierten Raumprogramms für den Ausstellungsort;
Erstellung eines Inszenierungskonzeptes in Zusammenarbeit mit dem
Architekten; Betreuung und Überwachung des Auf- und Abbaus (insbes. der
türkischen Leihgaben); Recherchearbeiten und Datenbetreuung; Verfassen
von Texten für die Ausstellung und den Katalog; Redigieren von
Katalogtexten; Überwachung des Budgets.

Anforderungen:
Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte; gute Kenntnisse der
islamischen und europäischen Kunst; sehr gute Kenntnisse der türkischen
Sprache; Kenntnisse der Geschichte des osmanischen Reiches; mehrjährige
Museumserfahrung; Erfahrungen im Bereich der Ausstellungskonzeption und
-vermittlung; Teamfähigkeit; ausgeprägtes Kommunikationsvermögen;
Flexibilität.

Erwünscht:
Gute Kenntnisse der türkischen Museumslandschaft; Kontakte zu türkischen
Museen und der türkischen Presse; Kenntnisse der Organisation der
Staatlichen Museen zu Berlin.

Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den
dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gewährleistet die Gleichstellung
von Männern und Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes.
Die Bewerbung von Frauen ist erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden
bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Eine Besetzung mit
Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Angaben zum beruflichen Werdegang sowie
Zeugnissen und Beurteilungen (Hinweis auf Personalakte genügt nicht)
werden unter Angabe der Kennziffer ISL 3-2008 bis zum 23. Oktober 2008
an unten stehende Anschrift erbeten.

Von Bewerbungen in elektronischer Form bitte ich abzusehen.
Grundsätzlich können Bewerbungen nur zurückgesandt werden, wenn ihnen
ein frankierter Rückumschlag beiliegt. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen
Herr Miebach unter der Rufnummer 030-25463 215.

Anschrift

Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Der Präsident
Sachgebiet I 2 b
Von-der-Heydt-Str. 16 ? 18
10785 Berlin

6
---------------------------------------------------------------------------

Museumsleiter/in - Mülheim a.d. Ruhr

Stellenangaben

Institution / Firma: Stadt Mülheim an der Ruhr
Einsatzort: Mülheim an der Ruhr
Beschäftigungsart: Vollzeit, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 15.11.2008

Stellenbeschreibung

Beim Kulturbetrieb der Stadt Mülheim an der Ruhr, der als
eingenbetriebsähnliche Einrichtung geführt wird, ist zum 01.02.2009 die
Stelle der/des Museumsleiterin/Museumsleiteres für das Kunstmuseum der
Alten Post zu besetzten.

Der Kulturbetrieb bündelt die städtischen Kulturinstitute,deren
jeweilige Leitung für inhaltliche Programmatik zuständig sind.
Das Kunstmuseum verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Kunst des
20. Jahrhunderts. Schwerpunkte sind hierbei die expressionistische
Malerei sowie internationale Grafik.

- Sie trauen sich zu, ein ambitioniertes Kunstmuseum zu leiten?
- Sie haben erfolgreich kuratiert?
- Sie können kunstwissenschaftlich arbeiten?
- Für Sie ist Kunst zentral, aber kein eigener Kosmos?
- Sie können mit Sammlern und Förderern kommunizieren?
- Sie können vertrauensvoll mit Stiftungen, Stiftern, Mäzenen und
Sponsoren umgehen?
- Sie suchen die Zusammenarbeit mit anderen Kulturinstituten?
- Sie können Menschen für die bildende Kunst begeistern? - Dann suchen
wir Sie!

Vorausetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise
der Kunstgeschichte, sowie Berufserfahrung im Museumsbereich, vor allem
in Bezug auf die Kunst des 20. Jahrhunderts. Erwartet werden ein hohes
Maß an Leitungs- und Führungsfähigkeiten sowie die Bereitschaft zur
Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern. Vorausgesetzt
werden umfangreiche Kenntnisse der zeitgenössischen Kunstszene.

Wir bieten eine Festanstellung zu den Bedingungen des TVöD.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 14 ausgewiesen.

Die Stadt Mülheim an der Ruhr strebt an, die Gleichstellung von Frau und
Mann im Beruf zu verwirklichen. Aus diesem Grunde sollen mit dieser
Ausschreibung inbesondere qualifizierte Frauen angesprochen werden.
Ebenso sind Bewerbungen von behinderten Menschen besonders willkommen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie
Tätigkeitsnachweisen und Referenzen bis zum 15.11.2008 an die
nachfolgende Anschrift.

Anschrift

Stadt Mülheim an der Ruhr
Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Organisationsamt - Servicebereich I
Postfach 10 19 53
45466 Mülheim an der Ruhr

7
---------------------------------------------------------------------------

Referatsleiter/in - Bonn

Stellenangaben

Institution / Firma: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und
Medien
Einsatzort: Bonn
Beschäftigungsart: Teilzeit, Vollzeit, öffentliche Verwaltung
Bewerbungsende: 17.10.2008
Ansprechpartner: Herr Schulz (Tel.: 0228- 99681-3540), Frau Elsäßer
(Tel.: 0228-99681-3620)

Stellenbeschreibung

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstsitz in Bonn

eine Referatsleiterin / einen Referatsleiter
(Besoldungsgruppe A 16 BBesO)

für das Referat K 45 ?Grundsatzangelegenheiten, Museen, Archive,
Kulturelle Breitenarbeit zur Kultur und Geschichte der Deutschen im
östlichen Europa".

Der Aufgabenbereich umfasst die Förderung deutscher Kultur und
Geschichte im östlichen Europa durch kulturelle Breitenarbeit
einschließlich der Zusammenarbeit mit dem Bund der Vertriebenen und den
Landsmannschaften. Dazu zählt die Betreuung der institutionell
geförderten Landes-, Regional- und Spezialmuseen zu den historischen
deutschen Ost- und Siedlungsgebieten samt Gremienarbeit und
einschließlich der Sonderprojekte dieser Museen, die Förderung von
Veranstaltungen der kulturellen Breitenarbeit sowie die Abwicklung einer
Vielzahl von Projekten auf diesem Gebiet. Im Rahmen der Mitarbeit an
aktuellen und politischen Vorhaben der Hausleitung, die mit der
Förderung deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa
zusammenhängen, ist die Errichtung und Betreuung des im
Koalitionsvertrag vereinbarten Sichtbaren Zeichens gegen Flucht und
Vertreibung besonders hervorzuheben.

Wir erwarten eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung,
vorzugsweise der Rechts-, Sozial- oder Kulturwissenschaften, mit
überdurchschnittlichen Prüfungsergebnissen.

Die Aufgaben erfordern vertiefte Verwaltungserfahrungen in den Bereichen
Haushalt - insbesondere im Zuwendungsrecht -, Organisation und Personal
sowie praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit parlamentarischen
Gremien. Vielseitige Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung,
möglichst auf Ministerialebene, sowie politisches und historisches
Verständnis sind erwünscht.

Die Referatsleiterin / der Referatsleiter muss in den bisherigen
Verwendungen Erfahrungen erworben haben, die sie / ihn in die Lage
versetzen,
- anstehende Fragestellungen frühzeitig zu erkennen und sachgerecht zu
lösen;
- Konzeptionen zu entwickeln und deren Umsetzung operativ zu steuern;
- eigene zukunftsweisende Vorschläge zu erarbeiten, die unter
Berücksichtigung politischer Gegebenheiten umgesetzt werden.

Die Zusammenarbeit mit den Vertriebenenverbänden sowie die Förderung des
internationalen Diskurses erfordern Verhandlungsgeschick und
Durchsetzungsvermögen. Führungsfähigkeit und Teamfähigkeit sind weitere
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Aufgabenerledigung.

Der Umfang der Aufgaben erfordert eine belastbare und zuverlässige
Persönlichkeit von hohem Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein.

Die Referatsleiterin / der Referatsleiter sollte die Bereitschaft und
die Fähigkeit haben, Belange der Geschlechtergerechtigkeit zu erkennen
und gleichstellungsorientiert zu handeln.

Wir bieten die Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der
laufbahnrechtlichen Voraussetzungen. Daneben zahlen wir eine Zulage für
die Tätigkeit bei einer obersten Bundesbehörde.

Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern; daher
sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem
Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des
Sozialgesetzbuchs IX besonders berücksichtigt. Der Dienstposten ist zur
Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien
von Zeugnissen und Beurteilungen bis spätestens 17. Oktober 2008 an:

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Kennziffer A 10/08
Graurheindorfer Str. 198, 53117 Bonn

o d e r

K12(at)bkm.bmi.bund.de

Bewerbungen in elektronischer Form sind möglich, sollten aus technischen
Gründen eine Größe von 9 MB nicht überschreiten.

Nähere Informationen über unsere Aufgaben finden Sie unter
www.kulturstaatsminister.de.

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen Herr Schulz
(Tel.: 0228- 99681-3540) oder Frau Elsäßer (Tel.: 0228-99681-3620) gerne
zur Verfügung.

http://www.kunsthistoriker.org/stellenangebote

________________________________________________________________

Dr. des. Marcello Gaeta

Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
www.kunsthistoriker.org

Quellennachweis:
JOB: VDK-Stellenanzeigen (7 Angebote). In: ArtHist.net, 09.10.2008. Letzter Zugriff 02.05.2025. <https://arthist.net/archive/30911>.

^