TOC 30.09.2008

Zeitschrift fuer Kunstgeschichte, Jg. 71, Heft 4 (2008)

Zeitschrift für Kunstgeschichte, Jg. 71, Heft 4 (2008)

Inhalt

Aufsätze
Judith Collard: 'Flores historiarum' Manuscripts. The Illumination of
a Late Thirteenth-Century Chronicle Series
S. 441-466

Christian Nikolaus Opitz: Eine "chambre aux enfants" auf Burg
Runkelstein? Ein neuer Vorschlag zur Deutung der sogenannten "Badestube"
S. 467-480

Matthias Krüger: Wie man Fürsten empfing. Donatellos 'Judith' und
Michelangelos 'David' im Staatszeremoniell der Florentiner Republik
S. 481-496

Stefan Bürger: Rezipierend und initiierend. Die Baukunst Arnold von
Westfalens und ihre Neubewertung im mitteleuropäischen Kontext
S. 497-512

Ian Verstegen: Between Presence and Perspective. The
Portrait-in-a-Picture in Early Modern Painting
S. 513-526

Jan von Brevern: Bild und Erinnerungsort. Carl Rottmanns Schlachtfeld
von Marathon
S. 527-542

Jindrich Vybíral: Evolutionstheorie im Dienste der antretenden
Moderne. Das frühe architektonische Denken Leopold Bauers
S. 543-558

Miszelle
Erwin Pokorny: Eine Hexe, die keine ist? Zu Hans Baldung Griens
Hexen-Zeichnung in Karlsruhe
S. 559-566

Buchbesprechungen
Carola Jäggi, Frauenklöster im Spätmittelalter. Die Kirchen der
Klarissen und Dominikanerinnen im 13. und 14. Jahrhundert (Stefanie
Seeberg)
S. 567-570

Painters, punchers, gilders or goldbeaters? - A critical survey report
of discussions in recent literature about early Italian painting
(Erling S. Skaug)
S. 571-582

Jörg Meiner, Möbel des Spätbiedermeier und des Historismus. Die
Regierungszeiten der preussischen Könige Friedrich Wilhelm IV.
(1840-1861) und Wilhelm I. (1861-1888) / Andreas Büttner, Möbel für
das Gartenreich Dessau-Wörlitz (Georg Himmelheber)
S. 583-590

--
Zeitschrift für Kunstgeschichte
Kunsthistorisches Seminar der Universität Basel im Laurenz-Bau
St. Alban-Graben 8
CH-4051 Basel
Tel. +41(0)61/206 6291
Fax +41(0)61/206 6297
e-mail: zsfkg-kunsthistunibas.ch

Quellennachweis:
TOC: Zeitschrift fuer Kunstgeschichte, Jg. 71, Heft 4 (2008). In: ArtHist.net, 30.09.2008. Letzter Zugriff 09.05.2025. <https://arthist.net/archive/30810>.

^