Interdisziplinäre Fachtagung
Farben in Kunst- und Geisteswissenschaften
22. bis 24. September 2008
Eine Fachtagung des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald,
gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen.
Wie werden Farben als Bedeutungsträger eingesetzt, und wie werden Farben
in der Kunst dargestellt? Wie gehen unterschiedliche Disziplinen - seien
es Philosophie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft, seien es
Neurowissenschaften oder Neurophysiologie - mit diesen Fragen um? Und
wie lauten ihre Antworten?
Ästhetische, poetologische und philosophische Reflexionen der
Farbbezogenheit ästhetischer Erfahrung stehen im Zentrum der Tagung:
Ohne Bezugnahme auf Farben lassen sich ästhetische Gegenstände weder
erfahren noch verstehen. Die Tagung stellt deshalb vielfältige Ansätze
und Argumente der Farbforschung vor und hinterfragt sie kritisch.
Montag, 22. September 200
9.00 Uhr — 9.45 Uhr
Begrüßung durch die Wissenschaftliche Direktorin des Alfried Krupp
Wissenschaftskollegs und Einführung in das Thema der Tagung durch die
Tagungsleiter
9.45 Uhr — 10.30 Uhr
Die Zahl der Farben. Zur Geschichte der Farbsysteme in Kunst und
Wissenschaft
Ernst Peter Fischer (Konstanz)
10.30 Uhr — 11.15 Uhr
Die Ästhetik der Farben
Reinhard Niederée (Kiel)
11.15 Uhr — 11.45 Uhr
Kaffeepause
11.45 Uhr — 12.30 Uhr
Farben in der Malerei
Robert Kudielka (Berlin)
12.30 Uhr — 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr — 14.45 Uhr
Farbanfälle - Farbe und Expression im Expressionismus
Achim Geisenhanslüke (Regensburg)
14.45 Uhr — 15.30 Uhr
Blaue Wunder: Zur Ausdruckskraft einer
Farbe in der neuen Malerei
Matthias Bleyl (Berlin)
15.30 Uhr — 16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr — 16.45 Uhr
Tiefe Oberflächen - die Rolle der Farbe in der Color-Field-Malerei
Karl Schawelka (Weimar)
16.45 Uhr — 17.30 Uhr
Die Farbe des Konzepts. Wann wird es der Gegenwart zu bunt?
Peter Schneemann (Bern)
1.30 Uhr
Empfang im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
1.00 Uhr
Farben für Solosaxophon
Harry White (Zürich)
Dienstag, 23. September 200
9.00 Uhr — 9.45 Uhr
Lichtspiele. Chardins bunter Empirismus
Carolin Meister (Berlin)
9.45 Uhr — 10.30 Uhr
Farbe und Außenwelt. Zur Revision einer
"sonderbaren" Theorie
Arend Kulenkampff (Frankfurt am Main)
10.30 Uhr — 11.00 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr — 11.45 Uhr
Anmut und Würde des Purpurs. Goethes Farbenlehre im Spiegel der
ästhetischen Briefe Schillers
Harald Schwaetzer (Trier)
11.45 Uhr — 12.30 Uhr
Warum Goethes Farbenlehre in Frankreich kaum rezipiert wurde
Jaques Le Rider (Paris)
12.30 Uhr — 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr — 14.45 Uhr
"Der Reiz der Farben oder angenehmer Töne". Zur Spannung zwischen Farbe
und Form in Kants Theorie des Schönen
Eberhard Ortland (Hildesheim)
14.45 Uhr — 15.30 Uhr
Fallende Raketen, verworfene Farben. Whistler und das "Aesthetic
movement"
Oliver Jehle (Regensburg)
15.30 Uhr — 16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr — 16.45 Uhr
Das goldene Grün. Zur Poetik der Farbe im 1. Jahrhundert
Jutta Müller-Tamm (Berlin)
16.45 Uhr — 1.30 Uhr
Lokalkolorit in der Malerei um 100
Matthias Krüger (Bern)
Mittwoch, 24. September 200
9.00 Uhr — 9.45 Uhr
"... als ob Einem die Augenlider weggeschnitten wären". Visuelle
Grenzerfahrungen in der Malerei des 1. Jahrhunderts
Christoph Wagner (Regensburg)
9.45 Uhr — 10.30 Uhr
Oberfläche, Dichte, Tiefe. Zur Wahrnehmung und Semantik opaker und
transparenter Farben
Monika Wagner (Hamburg)
10.30 Uhr — 11.00 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr — 11.45 Uhr
"Farben scheinen uns ein Rätsel Aufzugeben": Ludwig Wittgenstein
Josef G. F. Rothhaupt (München)
11.45 Uhr — 12.30 Uhr
Nimmt Farbe Bezug? Überlegungen zur Farbe in der darstellenden Malerei
Jakob Steinbrenner (München)
12.30 Uhr
Resümee Christoph Wagner (Regensburg)
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Greifswald
Wissenschaftliche Leitung:
Priv.-Doz. Dr. Jakob Steinbrenner (München)
Professor Dr. Christoph Wagner (Regensburg)
Information:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Tagungsbüro
D-17487 Greifswald
Telefon: +49 (0) 3834 / 86 -19029
Telefax: +49 (0) 3834 / 86 -19005
E-Mail: tagungsbuerowiko-greifswald.de
Anmeldung:
Die Tagung steht allen Interessierten offen. Es
wird keine Tagungsgebühr erhoben. Damit wir
die Tagung organisatorisch vorbereiten können,
benötigen wir Ihre verbindliche Anmeldung bis zum
8. September 2008.
Bitte melden Sie sich über unser Online-Formular
an: www.wiko-greifswald.de/anmeldung
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
D-17489 Greifswald
infowiko-greifswald.de
www.wiko-greifswald.de
Quellennachweis:
CONF: Farben in Kunst- und Geisteswissenschaften (Greifswald, 22-24 Sept 08). In: ArtHist.net, 02.09.2008. Letzter Zugriff 13.07.2025. <https://arthist.net/archive/30672>.