WWW Feb 6, 2008

Neue Online-Ressourcen (2)

Redaktion H-ArtHist

[1]

From: Giuliana Ravviso <giuliana.ravvisowanadoo.fr>
Date: 05 Feb 2008
Subject: Hors-série n°1 Images re-vues

Nous avons le plaisir de vous annoncer la mise en ligne du Hors-série n
°1 d'Images re-vues : Traditions et temporalités des images.

http://www.imagesrevues.org/
http://www.imagesrevues.org/Sommaire_Hors_Series.php?num_numero=2001

Image, événement, durée
Georges Didi-Huberman

Le temps des boucliers
François Lissarrague

Images, mémoire et longue durée: les gestes de transmission au Moyen Age
Dominique Donadieu-Rigaut

Le nazisme, un régime de la citation
Eric Michaud

La compassion d'Iphigénie comme formule du pathos des Lumières
Danièle Cohn

Métaphores et images comme agents poétiques : espace et temps dans la
poésie grecque rituelle
Claude Calame

L'empathie primitiviste
Carlo Severi

Image-plume, temps reliquaire ? Tangibilités d'une histoire esthétique
(Nouvelle-Espagne, XVIe-XVIIe siècles)
Alessandra Russo

Les paradoxes temporels d'un tableau détruit de Francisco Pacheco
Karim Ressouni-Demigneux

Mise en vase, mise en torsion
Ivonne Manfrini

Mouvement, vitesse, dynamisme : l'espace-temps futuriste
Claude Frontisi

Photographie et temporalité. Histoire culturelle du temps de pose
André Gunthert

Une image à deux temps : jugement dernier et jugement des âmes au
Moyen Age
Jérôme Baschet

Les temps du jugement
Giovanni Careri

Quand la lune nourrissait le temps avec du lait: le temps du cosmos et
des images chez Hildegarde de Bingen (1098-1179)
Jean-Claude Schmitt

Modalités du don : temporalité et tradition dans les mosaïques de
Sainte-Sophie
Tania Kambourova

1, rue du Désenchantement, nuit sans lune
Victor I. Stoïchita

Les oeuvres face au temps : quelques cas de restauration
Aline Berelowitsch, Maximilien Durand, Olivier Tavosoet Aurélia
Chevalier

[2]

From: eahninha.fr
Date: 30 Jan 2008
Subject New online journal of architecture and architectural history:
archimaera.de

http://www.archimaera.de/

Architecture has many facets. Architectural theory, architectural design
and architectural history approach their common topic in very different
ways, have developed diverging methodologies and are interested in
different questions. "archimaera.de" attempts to bridge the gap between
the different disciplines with the aim of a mutual exchange of ideas. We
understand architecture as a comprehensive cultural phenomenon.
Architectural discourse urgently needs a forum where interdisciplinary
exchange can take place between theoreticians, designers and historians
of architecture.

Architektur hat viele Facetten, ebenso die Beschäftigung mit ihr.
Architekturtheorie, architektonisches Entwerfen und
Architekturgeschichte nähern sich dem gemeinsamen Thema von ganz
verschiedenen Seiten, haben unterschiedlichste Methoden entwickelt und
interessieren sich für unterschiedliche aktuelle Themenstellungen Ein
Medium, das diese unterschiedlichen Standpunkte mit dem Ziel
gegenseitiger Befruchtung und allgemeiner Horizonterweiterung vereint,
existiert bisher noch nicht, weder im Bereich der Print- noch der
Online-Medien. "archimaera.de" hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Lücke
zu schließen. Wir verstehen Architektur als ein übergreifendes
Kulturphänomen, das es in seiner gesamten Spannweite zu erfassen gilt.
Typologie und Nutzung, mediale Präsenz und gesellschaftliche Funktionen,
motivgeschichtliche Deutung, Konstruktion und Materialität sind
Kategorien des Architektonischen, die einen gemeinsamen Zugang für alle
beteiligten Disziplinen darstellen. Darüber hinaus besitzt die
Auseinandersetzung mit Architekturgeschichte und -tradition bis in die
Gegenwart eine unmittelbare Bedeutung für das kulturelle
Selbstverständnis. Der Architekturdiskurs benötigt dringend ein Forum,
in dem ein Austausch auf fächer- und methodenübergreifender Ebene
stattfinden kann. Dies ist eine interdisziplinäre und interkulturelle
Aufgabe.

Editorial board:

Relja Arnautovic (Köln / Aachen)

Daniel Buggert (Köln / Aachen)

Nadja Horsch (Rom / Leipzig)

Karl R. Kegler (Köln / Aachen)

Joachim Müller (Köln / Essen)

Anke Naujokat (Aachen)

Martino Stierli (Zürich/Basel)

redaktion archimaera

c/o Daniel Buggert
Lehrstuhl und Institut für Baugeschichte
RWTH Aachen
Schinkelstraße 1
52056 Aachen
Germany

Reference:
WWW: Neue Online-Ressourcen (2). In: ArtHist.net, Feb 6, 2008 (accessed May 11, 2025), <https://arthist.net/archive/30123>.

^