Stellenausschreibung:
Im Bildarchiv Foto Marburg, Deutsches Dokumentationszentrum für
Kunstgeschichte, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf drei
Jahre, zwei Teilzeitstellen (je 50% der regelmäßigen Arbeitszeit)
einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Verg-Gr. IIa BAT.
Das Tätigkeitsfeld umfasst die Vorbereitung und Durchführung von
Forschungsvorhaben, selbständig und in Zusammenarbeit mit dem Inhaber
der am Kunstgeschichtlichen Institut angesiedelten Professur für
Geschichte und Theorie der Bildmedien (zugleich Direktion des
Bildarchivs Foto Marburg - Deutsches Dokumentationszentrum für
Kunstgeschichte).
Im Rahmen der zugewiesenen Aufgaben besteht die Möglichkeit zur
Anfertigung einer akademischen Qualifizierungsarbeit (Promotion).
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach
Kunstgeschichte oder einer verwandten Disziplin. Erwartet wird ein
Promotionsvorhaben, das zur Profilierung des Bildarchivs Foto Marburg -
Deutsches Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte - als
Forschungsinstitution beiträgt.
Der Auftrag des Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte umfasst
zukünftig, neben der Sammlung, Erschließung und Vermittlung von
Fotografien zur Architektur und Kunst, die Erforschung der Praxis und
Theorie der visuellen Dokumentation und Überlieferung von Kulturgut in
der ganzen Breite, insbesondere die Erkundung der damit verbundenen
Transformationsprozesse, die Erforschung der Möglichkeiten der medialen
Dokumentation und ihrer Implikationen, der Bedingungen des Speicherns
von Wissen in visueller Form, der Bedeutung der Erinnerung visueller
Kultur in der Gesellschaft.
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung
auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden
Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und
Bewerber mit Kindern sind willkommen – die Philipps-Universität bekennt
sich zum Ziel der familiengerechten Hochschule. Eine Reduzierung der
Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte
Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopie vorzulegen, da diese
nach Abschluss des Verfahrens aus Kostengründen nicht zurückgesandt
werden. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bewerbungsunterlagen sind bis zum 20.02.2008 unter Angabe der Kennziffer
ZE-0001-wmz-2008 zu senden an den Leiter des Bildarchivs Foto Marburg,
Herrn Dr. Bracht
Biegenstraße 11
35037 Marburg
zu senden.
Quellennachweis:
JOB: Wiss. Mitarbeiter/in Bildarchiv Foto Marburg. In: ArtHist.net, 31.01.2008. Letzter Zugriff 10.05.2025. <https://arthist.net/archive/30050>.