Ort: Ausstellungsstrasse 60, R.504
CH-8005 Zürich
OrganisatorInnen: Francesca Falk, Sarah Farag, Florian Kappeler
Freitag, 27.4. 2012
15
Begrüssung, Einführung
15.30-18.30
Demonstrationen
Francesca Falk (Zürich/Basel): Wie breitet(e) sich die Demonstration als Protestform aus? Und welche Rolle spielen Bilder dabei?
Susann Baller (Basel): Contested State-visits: Protest rallies and travelling politicians in West Africa in the 1950s
Kommentare: Sheila Meintjes, Roland Merk, Gerald Raunig
Moderation: Patricia Purtschert
Apéro
Samstag, 28.4. 2012
10-13 Transformationsprozesse im arabischen Raum
Maria Röder (Mannheim): The Revolution will not be Tweeted: (Soziale) Medien und politische Partizipation in Ägypten
Sarah Farag (Zürich): The gendered face of revolution: Bilder vom Tahrir-Platz
Kommentare: Amir Hamid, Deniz Yüksel, Alice Thaler
Moderation: Bettina Dennerlein
13-14 Mittagessen
14-17
Wissensgeschichten der Revolution
Ingrid Kleeberg (Hannover): Psychophysiologie und Poetik der Revolution im frühen 19. Jahrhundert
Elisabeth Prinz (Wien): Revolution als Denkfigur. Der Kampf um den politischen Körper bei Büchner und Heine
Eva von Redecker (Berlin): Melancholische Revolution und queere Manie. Verschiebungen und Verwerfungen revolutionären Wissens
Kommentare: Florian Kappeler, Urs Lindner
Moderation: Florian Kappeler
17-17:30 Schlussdiskussion
Am 12. Mai wird zudem in Basel ein Workshop mit vier Aktivist_innen aus Tunesien stattfinden. Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Anmeldungen bitte bis zum 1. Mai an: Francesca.Falkunibas.ch
Quellennachweis:
CONF: Picturing Protests, Reflecting Revolutions (Zürich, 27-28 Apr 2012). In: ArtHist.net, 24.03.2012. Letzter Zugriff 15.04.2025. <https://arthist.net/archive/2977>.