CONF 02.09.2007

Ueber die Grenze (Bregenz, 11-14 Oct 07)

Andreas Muench

Über die Grenze. Vermessung einer Kulturlandschaft

Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und
Kunsthistoriker & der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und
Kunsthistoriker in der Schweiz

11. - 14. Oktober 2007
Kunsthaus Bregenz

Programm:
Donnerstag, 11. Oktober

17.30 Eröffnung und Empfang im Kunsthaus Bregenz. Besichtigung der
Ausstellung Peter Zumthor

Freitag, 12. Oktober
9.00 - 12.00 Sektion 1: Alpenbilder

9.15 Renate Prochno (Salzburg): Alpenbilder und Alpenklischees
9.45 Bernadette Fülscher (Zürich): Der Wandel der Alpeninszenierung an den
Schweizerischen Landesausstellungen
10.15 Pause
10.45 Joseph Imorde (Berlin): Alpinistische Metaphorik in der deutschen
Kunstgeschichtsschreibung des frühen 20. Jahrhunderts
11.15 Diskussion

12.00 Mittagspause

13.30 - 15.15 Sektion 2: Architektur

13.45 Carmelia L. Maissen (Zürich): Entmythisierung der Alpen. Bündner
Baukultur der 1960er Jahre
14.15 Renate Madritsch (Bregenz): Architektur der 50er und 60er Jahre des
20. Jahrhunderts in Vorarlberg, "Besser als ihr Ruf
"

14.45 Diskussion
15.15 Pause

15.45 - 18.00 Sektion 3: Tourismusarchitektur

Michael Zinganel (Graz): Alpine Wucherungen. Stil als radikale Affirmation
projizierter Markterfordernis oder Kulturlandschaften im beschleunigten Wandel
Peter Spillmann (Luzern): Kunst & Tourismus. Eine Versuchsanordnung über
die Alltagskultur des außeralltäglichen Erlebens oder Kunstpraxis im
touristischen Raum
Nott Caviezel (Bern): Konformität und Erfindung. Alte und neue Bilder der
alpinen Architektur
17.30 Diskussion

19.30 Begrüßung und Empfang im Vorarlberger Landesmuseum. Besichtigung der
Ausstellung Angelika Kauffmann

Samstag, 13. Oktober

9.00 Festvortrag Werner Oechslin (Einsiedeln)
9.45 Pause

10.30 - 12.00 Sektion 4: Kultur-/Museums-/Kunstlandschaft Bodensee

10.45 Markus Landert (Warth): Aus einer Behauptung wird noch längst nicht
Realität. Überlegungen zur aktuellen Kulturlandschaft Bodensee
11.15 Sibylle Omlin (Zürich): Kulturelle Identität um den Bodensee. Eine
Befragung mit Mitteln der Kunst
11.30 Diskussion mit Werner Grabher, Kulturamt der Vorarlberger
Landesregierung; Markus Landert, Kunstmuseum des Kantons Thurgau;
Friedemann Malsch, Kunstmuseum Liechtenstein; Dorothee Messmer,
Kunstmuseum des Kantons Thurgau; Tobias Natter, Landesmuseum Vorarlberg;
Werner Oechslin, ETH Zürich

12.00 Mittagspause

13.30 Exkursionen in Vorarlberg und der Schweiz

19.00 Empfang im Kunstmuseum Liechtenstein mit Friedemann Malsch

Sonntag, 14. Oktober
9.00 - 11.15 Sektion 5: Die Vermessung des Terrains

9.15 Donat Grueninger (Basel): Über die Grenze. Vom Raum der Geographie in
der Kunstgeschichte
9.45 Gabriele Goffriller (Wien): "Wenn sich's thun liess, schrieb er
seinen Namen hin". Der Wiener Beamte Joseph Kyselak signiert die Alpen
10.15 Jan von Brevern (Zürich): Vom Bild zum Messbild. Die Vermessung der
Alpen mit Zeichnung und Fotografie im 19. Jahrhundert
10.45 Diskussion

Programm, Anmeldung und weitere Informationen auf:
www.kunsthistoriker-in.at und www.vkks.ch

Quellennachweis:
CONF: Ueber die Grenze (Bregenz, 11-14 Oct 07). In: ArtHist.net, 02.09.2007. Letzter Zugriff 04.05.2025. <https://arthist.net/archive/29577>.

^