CONF 19.12.2006

Cennino Cennini (Berlin, 12 Jan 07)

Wolf-Dietrich Loehr

storia o fighura
Cennino Cennini und ‘l'arte del dipignere’ um 1400

Workshop vor Originalen

mit Miklós Boskovits, Jill Dunkerton, Fabio Frezzato, Babette Hartwieg,
Machtelt Israëls, Laurence Kanter, Klaus Krüger, Ada Labriola, Ulrich
Schießl, Jan Schmidt, Victor M. Schmidt, Hein-Th. Schulze Altcappenberg,
Erling Skaug, Johannes Tripps und anderen

Programm:

Gemäldegalerie Berlin, 12.1. 2007

10:00 - 13:00 Autopsie und Technologie (Studiengalerie)
Präsentation und Betrachtung der Berliner Tafeln des Cennino Cennini
(nicht öffentlicher Teil der Veranstaltung)

14:00 - 18:00 Befund und Diskussion (Studiengalerie)
Fakt und Überlieferung: Cenninis Traktat auf dem Prüfstand
Cennini und Agnolo Gaddi: Ausbildung und Werkstattprozesse
Rekonstruktion: Gestalt und Funktion des Retabels
Schlußdiskussion: Kontinuität oder Innovation?
(Teilnahme nur nach Voranmeldung)

19:00 Abendvortrag
(Vortragssaal Kunstgewerbemuseum)
Erling Skaug (Oslo): An Introduction to the Person and Art of Cennino Cennini

Kupferstichkabinett Berlin, 13.1. 2007
11:00-12:30: Zeichnung und Entwurf
(Studiensaal)
Hein-Th. Schulze Altcappenberg (Moderation): ‘ritraendo e disegniando’:
Zeichnungen des Trecento
(nicht öffentlicher Teil der Veranstaltung)

Eine Veranstaltung des ‚Kunsthistorischen Italien-Kolloquiums’ Berlin.

Kontakt:
Wolf-Dietrich Löhr
Freie Universität Berlin
Kunsthistorisches Institut
Koserstr. 20
14195 Berlin
wloehrzedat.fu-berlin.de

Stefan Weppelmann
Gemäldegalerie
Staatliche Museen Berlin
Stauffenbergstr. 40
10785 Berlin
s.weppelmannsmb.spk-berlin.de

Quellennachweis:
CONF: Cennino Cennini (Berlin, 12 Jan 07). In: ArtHist.net, 19.12.2006. Letzter Zugriff 14.05.2025. <https://arthist.net/archive/28817>.

^