Rembrandt - Wissenschaft auf der Suche
Internationales Symposium in Berlin
4.-5. November 2006
Veranstalter:
Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin
Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Freie Universität Berlin, Kunsthistorisches Institut - Niederländisches
Forum
Veranstaltungsort:
Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek Berlin
Potsdamer Str. 33
10785 Berlin
Die Abendveranstaltung am 4. November 2006 findet statt im
Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin - Hörsaal B
Garystr. 35
14195 Berlin
Programm
Samstag, 4. November 2006
Sektion I
Moderation: Bernd W. Lindemann
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin
9:00
S.A.C. Dudok van Heel
Amsterdam
Was zog Rembrandt zu Pieter Lastman?
9:30
Rudi Ekkart
Rijksbureau voor Kunsthistorische
Documentatie, Den Haag
Rembrandt and the Amsterdam Portraitists
10:00
Gregor J. M. Weber
Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Museen Kassel
Rembrandt-Bilder. Historische Bindungen und Veränderungen
10:30 Kaffeepause
11:00
Ben Broos
Nieuwegein
Rembrandt & Saskia
11:30
David de Witt
Agnes Etherington Art Centre, Queen's University, Kingston
Rembrandt and the Climate of Religious Conflict of the 1620s
12:00
Gary Schwartz
CODART, Maarssen
Mirjam Alexander-Knotter
Joods Historisch Museum, Amsterdam
Rembrandt's Hebrew, Rembrandt's Hebrews
12:30
Marten Jan Bok
Universiteit van Amsterdam
Painting by Numbers: An Estimate of the Production Figures of Rembrandt and
his Main Competitors in the Amsterdam Art Market
13:00 Mittagspause
Sektion II
Moderation: Holm Bevers
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu
Berlin
14:00
William Robinson
Fogg Art Museum, Harvard University, Cambridge
Observations on Rembrandt's Small Sketches in Black Chalk
14:30
Erik B. M. Hinterding
Vleuten
The Study of Watermarks in Rembrandt’s Etchings
15:00
Martin Sonnabend
Graphische Sammlung, Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main
Zeichner und Modell. Rembrandts Selbstbildnis mit Saskia
15:30
Clifford Ackley
Museum of Fine Arts Boston
Rembrandt's Etchings: The Animated, or "Lived-In" Landscape
16:00
Matthias Winner
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom
Rembrandts Hundertguldenblatt und Raffaels Schule von Athen
16:30 Kaffeepause
17:00 Schlußdiskussion
Abendveranstaltung
19:00
Grußworte:
Klaus W. Hempfer
Erster Vizepräsident der Freien Universität Berlin
Klaus-Dieter Lehmann
Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Festvortrag
Gary Schwartz
CODART, Maarssen
Reintroducing Rembrandt
Sonntag, 5. November 2006
Sektion III
Moderation: Jan Kelch
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin
9:00
Katja Kleinert / Claudia Laurenze-Landsberg
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Zur Bildgenese von Rembrandts Gemälde Simson und Delila
9:30
Christian Tico Seifert
Freie Universität Berlin
Bemerkungen zu Simsons Hochzeit
10:00
Thomas Ketelsen
Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
"The Missing Link": Die Beschneidung Christi im Münchner Passionszyklus
10:30 Kaffeepause
11:00
Jeroen Giltaij
Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam
Ein Exkurs zu dem Mann mit der roten Mütze in Rotterdam
11:30
Dagmar Hirschfelder
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Das bürgerliche Kostümporträt im Werk Rembrandts und seiner Nachfolger
12:00
Walter Liedtke
Metropolitan Museum of Art, New York
Rembrandt Revelations at the Metropolitan Museum
12:30
Werner Busch
Freie Universität Berlin
Die Entblößung des Mythos als Freilegung der Natur. Rembrandts Ganymed
jenseits der Ikonographie
13:00 Mittagspause
Sektion IV
Moderation: Christian Tico Seifert
Freie Universität Berlin
14:00
Mariët Westermann
New York University, Institute of Fine Arts Young Rembrandt and the Lure of
Antiquity
14:30
Amy Golahny
Lycoming College, Williamsport, Pennsylvania
Rembrandt and Italy: Beyond the "Disegno- Colore Paradigm"
15:00
Eric Jan Sluijter
Universiteit van Amsterdam/New York
University
Rembrandt and Notions about Art: "Coloring" and the "from Life" Ideology
15:30
Benjamin Binstock
Queens College, New York
Vier unbekannte Meisterwerke von Carel Fabritius
16:00 Kaffeepause
16:30 Schlußdiskussion
19:00
Abendvortrag:
Rudolf Preimesberger
Freie Universität Berlin
"Invenzione" im Frühwerk Rembrandts
--------------
Kontakt:
Christian Tico Seifert (cticoszedat.fu-berlin.de)
Bernd Ebert (b.ebertsmb.spk-berlin.de)
Die Teilnahme am Symposium ist gebührenfrei. Eine Anmeldung ist nicht
notwendig.
Änderungen vorbehalten.
Reference:
CONF: Rembrandt-Wissenschaft auf der Suche (Berlin 4-5 Nov 06). In: ArtHist.net, Oct 13, 2006 (accessed May 13, 2025), <https://arthist.net/archive/28663>.