WWW 16.10.2006

ART-Dok, Publikationsplattform Kunstgeschichte

Dr. Maria Effinger

Sehr geehrte Damen und Herren,

ART-Dok (http://artdok.uni-hd.de),
die Publikationsplattform
Kunstgeschichte, lädt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem
Fachbereich Kunstgeschichte zur elektronischen Publikation Ihrer
Veröffentlichungen ein!

ART-Dok ist der Volltextserver von arthistoricum.net
(http://www.arthistoricum.net>,
der Virtuellen Fachbibliothek
Kunstgeschichte, und wird von der Universitätsbibliothek Heidelberg im
Rahmen des DFG-geförderten Sondersammelgebiets Kunstgeschichte
bereitgestellt. Die Publikationsplattform bietet Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlern weltweit die Möglichkeit, ihre Veröffentlichungen aus dem
Fachbereich Kunstgeschichte kostenlos und in elektronischer Form nach den
Grundsätzen des Open Access
im WWW verfügbar zu machen. Die Arbeiten werden
mit standardisierten Adressen (URN)und Metadaten (OAI-PMH)dauerhaft und
zitierfähig archiviert. Sie sind damit in verschiedenen Bibliothekskatalogen
und Suchmaschinen weltweit recherchierbar.

Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Veröffentlichungen auf ART-Dok zu
publizieren. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/public.php?la=de

Für Auskünfte und Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit
gerne zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen aus Heidelberg

Maria Effinger

--
Dr. Maria Effinger
Leiterin der Abteilung Medienbearbeitung II; WWW-Redaktion;
Fachreferentin für Kunstgeschichte, Klassische Archäologie,
Ägyptologie und Ethnologie
Universitätsbibliothek Heidelberg
Postfach 105749, 69047 Heidelberg
Tel.: +49 (0)6221-543561
http://SSG-Kunst.uni-hd.de

Quellennachweis:
WWW: ART-Dok, Publikationsplattform Kunstgeschichte. In: ArtHist.net, 16.10.2006. Letzter Zugriff 14.05.2025. <https://arthist.net/archive/28650>.

^