Interdisziplinärer Workshop des DFG-Graduiertenkollegs
"Geschlecht als Wissenskategorie" an der Humboldt-Universität zu Berlin
27. und 28. Oktober 2006
GESCHLECHT ALS TABU
Orte, Dynamiken und Funktionen
"Geschlecht" ist zugleich ein Tabu und ein Feld des Wissens. Geschlecht
als Tabu und Geschlecht als Wissenskategorie bedingen sich gegenseitig -
ähnlich wie Implizites und Explizites, Geheimnis und Skandal. Gesagtes und
Nicht-Gesagtes.
Die Zusammenhänge von Tabu und Geschlecht sollen auf dem
interdisziplinären Workshop "Geschlecht als Tabu" wissenschaftsreflexiv
und gesellschaftsanalytisch untersucht werden. Welcher "Wille" motiviert
die Thematisierung und Zurschaustellung von Geschlecht in Wissenschaften,
Fotografie, Film, Kultur und Subkultur?
Welcher "Wille" führt zur Dethematisierung in Wissenschaften, Recht und
Politik? Kann ein Tabu durch ein anderes ersetzt werden?
Diesen und anderen Frage soll auf dem Workshop sowohl aus zeitgenössischer
als auch historischer Perspektive nachgegangen werden.
PROGRAMM:
Freitag, 27.10.
10.15 - 11 Uhr
Begrüßung: Christina von Braun
Einführung: Ute Frietsch und Lidia Julianna Guzy
11.00 - 11.45 Uhr
Moderation: Ute Frietsch
Ellen Harlizius-Klück, Deutsches Museum, München
Das unendliche Geschlecht: Löcher und Lücken im Gewebe der Mathematik
11.45 - 12.30 Uhr
Kathrin Peters, Humboldt-Universität zu Berlin
Zeichen der Scham: Fallstudien aus der fotografischen Klinik um 1900
12.30 - 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 - 14.45 Uhr
Moderation: Elahe Haschemi Yekani
Daniela Hrzán, Humboldt-Universiät zu Berlin
"If Your Vagina Could Talk, What Would It Say": Taboo, Transgression, and
the Politics of Voice in Eve Ensler's “The Vagina Monologues”
14.45 - 15.30 Uhr
Volker Woltersdorff, Freie Universität Berlin
"Meine Dämonen füttern" - paradoxe Bearbeitungen von Geschlechtertabus in
der sadomasochistischen Subkultur
15.30 - 16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00 - 16.45 Uhr
Moderation: Viola Beckmann
Beatrice Michaelis, Humboldt-Universität zu Berlin
Recht verschwiegen: Das "Tabu" der Sodomie in der Sprache des
mittelalterlichen Rechts
16.45 - 17.30 Uhr
Bea Lundt, Universität Flensburg / Humboldt-Universität zu Berlin
Zeugungskraft oder zölibatäre Spiritualität?: Die Männlichkeit des weisen
Herrschers im Mittelalter am Beispiel der Exempelsammlung "Die Sieben Weisen
Meister"
17.30 - 18.00 Uhr
Kaffeepause
18.00 - 19.30 Uhr
Keynote I, Senatssaal, Unter den Linden 6
Einführung: Christina von Braun
Joan Cadden, University of California, Davis
Sodomy and Shame in Medieval Science: Silence, Speech, and Laughter
Samstag, 28.10.
10.30 - 12.00 Uhr
Keynote II, Senatssaal, Unter den Linden 6
Einführung: Sabine Grenz
Bettina Mathes, Pennsylvania State University
Der Wille zum Tabu: Iokaste und Ödipus im Feld des Wissens
12.00 - 13.30 Uhr
Mittagspause
13.30 - 14.15 Uhr
Moderation: Sven Glawion
Konstanze Hanitzsch, Humboldt-Universität zu Berlin
Inzest und Shoah: eine vergleichende Untersuchung in Max Frischs „Homo
Faber“ und Ingeborg Bachmanns „Malina“
14.15 - 15.00 Uhr
Jennifer John, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Zürich
Ent-tabuisierung? Einschreibungen von Geschlecht in die Praktiken des
Kunstmuseums
15.00 - 15.30 Uhr
Kaffeepause
15.30 - 16.15 Uhr
Moderation: Daniela Hrzàn
Angela Koch, München
Das "unsägliche" Verbrechen - sexuelle Gewalt im Film
16.15 - 17.00 Uhr
Sabine Grenz, Humboldt-Universität zu Berlin
Heldinnenhaftes Entbehren. Tabuisiertes Begehren am Ende des Zweiten
Weltkriegs
17.00 - 17.30 Uhr
Kaffeepause
17.30 - 18.15 Uhr
Moderation: Nicole Dörr
Bruno Perreau, Paris
Suspicious Speech: Adoption Policies and the Performative
18.15 - 19.00. Uhr
Annette Knaut, Universität Koblenz-Landau
Frauen im Deutschen Bundestag: Indizien und Funktion der Tabuisierung von
Exklusion
19.00 - 19.15 Uhr
Abschluss
INFORMATIONEN:
http://www2.hu-berlin.de/gkgeschlecht/tabu/index.html
Veranstaltungsort:
Humboldt-Universität zu Berlin
Hauptgebäude
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Raum 2103 & Senatssaal
KONTAKT:
Beatrice Michaelis, M.A.
e-mail: beatrice.michaelisrz.hu-berlin.de
web: http://www2.hu-berlin.de/gkgeschlecht/personen/stip.htm#Bea
Holteistr. 23
10245 Berlin
Germany
Quellennachweis:
CONF: Geschlecht als Tabu (Berlin 27-28 Oct 06). In: ArtHist.net, 23.10.2006. Letzter Zugriff 14.05.2025. <https://arthist.net/archive/28632>.