CONF 28.10.2006

Virilio und die Kuenste (Karlsruhe, 3-5 Nov 2006)

ZKM/Presse

ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
30.08.06 Pressemail


===============================

Paul Virilio und die Künste


===============================

Symposium: Fr-So, 03.11-05.11.2006

Das Besondere in Virilios ästhetischem Ansatz ist es, Politik als eine
ästhetische Haltung sui generis aufzufassen. Damit erübrigt sich die Frage
nach der Macht in der Kunst, denn der künstlerische Ausdruck, die verwendeten
technischen Mittel ebenso wie die damit korrelierenden stilistischen
Möglichkeiten sind bereits Zeichen einer politischen Haltung. So stellt sich
mit Virilio die Frage nach den Möglichkeiten der Kunst neu. Liegt die Macht
der Kunstschaffenden nicht vielmehr in einer Verweigerungshaltung als in der
vermeintlichen Strategie einer so genannten Aufklärung? Ist es nicht viel eher
eine konservative, warnende Haltung, die sich progressiv und autonom gegen die
sich selbst beschleunigende Moderne stellt? Besteht für die moderne und
zeitgenössische Kunst die Möglichkeit, sich dem Diktat der Maschinen,
Apparate
und technischen Codes zu entziehen?


===============================

Programm
(Vorträge in englischer, französischer und deutscher Sprache)


===============================

Freitag, 3.11.2006

14:00 Uhr
Eröffnung des Symposiums
Begrüßung durch Peter Gente und Peter Weibel

14:30 Uhr
John Armitage: "Virilio Over Hypermodern America: Notes on the Art of War"

15:15 Uhr
Claus Morisch: "Paul Virilio: Geschwindigkeit ist Macht"

16:00 Uhr
Pause

16:30 Uhr
Jürgen Ploog: "Fliegen.Reisen.Fahren. Über das Verschwinden"

17:15 Uhr
Daniel Tyradellis; "Death Drive. Von Null auf unendlich und zurück in 6,66
Sekunden"

19:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung "Paul Virilio und die Künste"

Samstag, 4.11.2006

11:00 Uhr
Frank Böckelmann: "Verschwinden und Wiederkehr der Städte"

11:45 Uhr
Marc Augé: "L'architecture comme illusion et comme allusion"

12:30 Uhr
Mittagspause

14:00 Uhr
Claude Parent "INSTABILITÉ, l'OBLIQUE et le CORPS: UNE AVENTURE"

14:45 Uhr
Bernard Tschumi: "Elliptic City"

15:30 Uhr
Pause

16:00 Uhr
Maurizio Lazzarato: "La télévision comme machine de subjectivation"

16:45 Uhr
Marina Gržini?: "Dance and Virilio's Thoughts"

17:30 Uhr
Enrico Ghezzi präsentiert sein filmisches Interview mit Paul Virilio aus dem
Jahre 2006

20:00 Uhr
Michael Klier - "Der Riese", 1983

Sonntag, 5.11.2006

11:00 Uhr
Gisela Strähle - Lesung: "Abenteuer der Erscheinungen" aus "Der Negative
Horizont" und "Das irreale Monument. Der Einsteinturm"

11:45 Uhr
Barbara Könches: "Der Unfall der ästhetischen Werte - Paul Virilio und die
Dynamik der Bilder".

12:30 Uhr
Pause

14:00 Uhr
Andrea Gnam: "Kunst und Bunker: Die Formation des Blicks Überlegung zum
Kunstverständnis im Werk Paul Virilios"

14:45 Uhr
Sara Daniel: "Kriegsberichterstattung: Sara Daniel liest aus ihrem neu
erschienenen Buch ›Voyage to a Stricken Land (Four Years on the Ground
Reporting from Iraq: A Woman's Inside Story)‹

15:30 Uhr
Pause

16:00 Uhr
Andrei Ujica: Filmprogramm zu Paul Virilio
Ausschnitte aus
- Klaus vom Bruch/Stefan Decostere - "Warum wir Männer die Technik so lieben",
1985
- Andrei Ujica - "Unknown Quantity", 2005
- Enrico Ghezzi - Virilio Interview, 2006

17:30 Uhr
Ende des Symposiums

Weitere Informationen: www.zkm.de/programm

Pressekontakt:

ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Irina Koutoudis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lorenzstrasse 19
76135 Karlsruhe
Fon: 0721 / 8100 - 1220
Fax: 0721 / 8100 - 1139
E-Mail: pressezkm.de

Quellennachweis:
CONF: Virilio und die Kuenste (Karlsruhe, 3-5 Nov 2006). In: ArtHist.net, 28.10.2006. Letzter Zugriff 14.05.2025. <https://arthist.net/archive/28577>.

^