CFP 17.03.2006

Neapel-Forum

Tanja Michalsky

Neapel-Forum

Forschungen zu Kunst und Geschichte Neapels in Mittelalter und Früher
Neuzeit haben erfreulicherweise in den letzten Jahren sowohl in Italien
selbst als auch in Frankreich, England, Deutschland und den USA wieder
eine größere Bedeutung erlangt. Nach einigen unterschiedlich
konzipierten internationalen Veranstaltungen der letzten Jahre, auf
denen renommierte Wissenschaftler ihre Ergebnisse vorgestellt haben,
scheint es heute an der Zeit, neben den Tagungen im traditionellen
Format ein Forum für Nachwuchswissenschaftlerinnen und
Nachwuchswissenschaftler zu schaffen, die sich mit der Kultur Neapels in
der genannten Zeit beschäftigen. Dies soll dem konkreten Austausch der
jüngsten Studien, Ergebnisse und Methoden dienen und so die inter- und
transdiziplinäre Forschung zu einem lokal und historisch eingegrenzten
Thema vorantreiben.

Um ein solches Forum zu schaffen und seine Möglichkeiten und Ziele im
Vorfeld besser einschätzen und konturieren zu können, sollen zunächst
Anzahl und Zusammensetzung der InteressentInnen eruiert werden. Genau
dazu soll dieser Aufruf dienen.

Bitte senden Sie, wenn Sie an einer größeren kulturwissenschaftlichen
Studie zu Neapel arbeiten (sei es in Kunstgeschichte, Geschichte,
Philosophie oder einer der Philologien) und an einem derartigen Forum
interessiert sind, zwecks Koordination bis zum 14. Mai 2006 eine kurze
Darstellung ihres Forschungsprojektes und einen kurzen Lebenslauf an:

HD Dr. Tanja Michalsky
Kunstgeschichtliches Institut
der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Hausener Weg 120
D 60489 Frankfurt a.M.
michalskykunst.uni-frankfurt.de

Quellennachweis:
CFP: Neapel-Forum. In: ArtHist.net, 17.03.2006. Letzter Zugriff 12.05.2025. <https://arthist.net/archive/28097>.

^