Bildwelten des Wissens.
Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. Band 3,2
"Digitale Form"
Herausgeberin des Bandes: Margarete Pratschke
ZUM THEMA
Mit der Bestimmung der Form im Digitalen und der spezifischen
Eigenschaften digitaler Formerzeugung sucht der vorliegende Band ein
Konkretum der Analyse digitaler Bildlichkeit. Die Form ist als
Relationsbegriff wesentlich durch ihr Verhältnis zu Materie und Stoff, zum
Inhalt und im Vergleich zu anderen Formen zu begreifen. In diesem
Wechselspiel zeigt sich die gegenseitige Bedingung von Digitalem und
Analogem in Formprozessen. Dies ergründet der Band in der frühen digitalen
Bildtechnik, die etwa den Erkenntnisprozess in der fraktalen Mathematik
erst ermöglichte, ebenso wie in der Einschreibung tradierter
zeichnerischer Verfahren in die Software der Computergrafik. Bis heute
durchdringt das Materielle die Form des Digitalen, etwa in der
CAD-Architektur, die immer wieder den Rekurs zum Modell sucht, oder in
digitalen Verwaltungsprozessen, die ohne materielle Artefakte nicht
auszukommen scheinen. Das Analoge behauptet sich in der Form des Digitalen.
INHALT
Editorial
7
Matthias Bruhn, Margarete Pratschke, Horst Bredekamp, Gabriele Werner:
Formschichten: Die Analyse digitaler Form
9
Nina Samuel: Form und Farbe digitaler Mathematik: Zum Zusammenspiel von
zeichnender Hand und Computer in fraktalen Bildwelten
18
Interview: "The eye is not specialized!". Benoît Mandelbrot talks with
Nina Samuel
32
Frieder Nake: Das doppelte Bild
40
Farbtafeln
51
Faksimile: Cover the sound
55
Bildbesprechung: Inter-Face. Zum Verfahren der Fotoskulptur
61
Carolin Höfler: Form und Feld
64
Claus Noppeney: Die elektronische Akte als Bildphänomen. Beobachtungen zur
Alltäglichkeit des Digitalen in Organisationen
74
Interview: Kontrollierter Absturz. Über Software-Kunst und digitale
Ästhetik. Ein Gespräch der Bildwelten des Wissens mit Andreas Broeckmann
84
Aufgefunden: Baum – Bildbaum – Dendritische Form
93
Bücherschau: Rezensionen
94
Projektvorstellung: MICHELscope – eine intelligente Suchmaschine nach
bildinhaltsbasierten Ähnlichkeiten
98
Bildnachweis
100
AutorInnen
101
-----------------------------------------------------------------
Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik
-----------------------------------------------------------------
Herausgegeben von Horst Bredekamp, Matthias Bruhn und Gabriele Werner
Redaktion: Angela Fischel, Margarete Pratschke und Birgit Schneider
ISSN: 1611-2512
ISBN-10: 3-05-004184-6
ISBN-13: 978-3-05-004184-1
http://www2.hu-berlin.de/kulturtechnik/dtb.php?show=bildwelten
In Vorbereitung:
Band 4.2: Farbstrategien
Reference:
TOC: Bildwelten des Wissens 3,2: "Digitale Form". In: ArtHist.net, Mar 30, 2006 (accessed May 12, 2025), <https://arthist.net/archive/28034>.