1._______________________________________________________________
Neues Angebot der UB Heidelberg:
Bücher zur Architektur und Gartenkunst - online
http://architectura.uni-hd.de
Die Universitätsbibliothek Heidelberg stellt im Rahmen ihres
Sondersammelgebiets Kunstgeschichte seltene und kostbar illustrierte Bücher
zur Architektur und Gartenkunst des 15. bis 19. Jahrhundert aus dem eigenen
Bestand vollständig digitalisiert und kostenfrei via Internet zur Verfügung.
Bei den derzeit über 80 historischen Werken handelt es sich um
Architekturtrakte und Säulenbücher verschiedener Autoren, wie z.B. Vitruv,
Vignola, Serlio oder Blondel, in verschiedenen Ausgaben aus ganz Europa.
Daneben sind auch kunstgeschichtlich wichtige Stichserien zu
Architekturkomplexen, z.B. von Fischer von Erlach oder Rubens, sowie
historische Führer zu Kirchenbauten digitalisiert. Die Druckwerke zur
Gartenkunst umfassen graphische Serien und Musterentwürfen zum Gartenbau, zur
Gartengestaltung sowie zur Gartenarchitektur von der Zeit der Renaissance bis
zum frühen 19. Jahrhundert.
Weitere Titel werden in den kommenden Wochen und Monaten folgen.
Ebenfalls unter der oben genannten URL finden Sie auch eine Zusammenstellung
digitalisierter Architektur- und Gartenbücher, die von anderen Institutionen
bereitgestellt werden. Über ergänzende Hinweise zu dieser Liste würde ich mich
sehr freuen.
Alle Titel sind im lokalen Online-Katalog HEIDI erfaßt und können somit auch
per VKK (http://www.vkk.uni-karlsruhe.de)
recherchiert werden.
2._______________________________________________________________
Actualités de la recherche en histoire visuelle
Url: http://www.arhv.lhivic.org
E-mail: arhvlhivic.org
est une publication du Lhivic
Laboratoire d'histoire visuelle contemporaine
Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales
54, bd Raspail, 75002 Paris
Tél.: 01 49 54 23 00, fax: 01 49 54 26 86
Directeur de la publication: André Gunthert.
Comité de rédaction: Nathalie Boulouch, Anne Cartier-Bresson, Clément Chéroux,
Jean-Paul Colleyn, Georges Didi-Huberman, Marin Dacos, Christian Delage,
Vincent Guigueno, André Gunthert, Sylvain Maresca, Michel Poivert.
Correspondants: Ariella Azoulay (université Bar Ilan, Tel Aviv), Marta Braun
(Ryerson University, Toronto), Vincent Lavoie (université de Québec à
Montréal), Shelley Rice (New York University).
Ouvert en novembre 2005, Actualités de la recherche en histoire visuelle est
un organe de veille dédié au signalement des activités de recherche, des
ressources et des questions d'actualité dans le domaine de la photographie, du
cinéma et des images contemporaines. Il offre également un support aux travaux
du laboratoire.
Quellennachweis:
WWW: new art historical web resources [2]. In: ArtHist.net, 11.03.2006. Letzter Zugriff 12.05.2025. <https://arthist.net/archive/28027>.