JOB 10.02.2006

ZEIT Stellenabo (4 Angebote)

[redaktionelle Auswahl H-ArtHist - 4 Angebote]

1 ___________________________________________________
Ausstellungs- und Veranstaltungsmanagement - Hochschule für Bildende Künste
Braunschweig
http://jobs.zeit.de/job.aspx?idjob=8de5af0e-86a5-4bfc-86f1-6de90260917f

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

An der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist ab sofort folgende
3/4-Stelle zu besetzen:

Ausstellungs- und Veranstaltungsmanagement
Verg.-Gr. IIa BAT

Kennwort: Ausstellungsmanagement

Die Besetzung der Stelle ist auf fünf Jahre befristet. Die Stelle berichtet
dem zentralen Aufgabenbereich Wissenschafts- und Qualitätsmanagement,
Hochschulmarketing.

Aufgaben:
- Organisation und Durchführung von internen und externen Ausstellungen und
Veranstaltungen der HBK Braunschweig, Entwicklung von
Ausstellungskonzepten,
Gesamtkoordination des Jahresprogrammes der HBK Braunschweig
- Zusammenarbeit mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Konzipierung
und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen zu diesen Veranstaltungen
- Präsentation und Dokumentation der Aktivitäten der HBK Braunschweig z. B.
in Katalogen
- Organisation und Durchführung von Wettbewerben
- Fachliche Beratung des Studentischen Projektbüros in der Entwicklung und
Durchführung von studentischen Projekten in Kunst, Design und
Kunstwissenschaft/Medienwissenschaft
- Lehrauftrag zum Ausstellungsmanagement im Studiengang Kunstvermittlung in
der Freien Kunst

Anforderungen:
Abgeschlossenes künstlerisches oder wissenschaftliches Hochschulstudium,
umfassende Kenntnisse in zeitgenössischer Kunst, in Design sowie in Kunst-
und Medienwissenschaften, Erfahrungen in der Ausstellungs- und
Veranstaltungsorganisation, Erfahrung in der Kunstvermittlung z. B. aus dem
Bereich Museumspädagogik eventuell ergänzt durch Lehrerfahrungen an einer
Hochschule, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen,
Koordinationsfähigkeit sowie gute Englischkenntnisse.

Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig strebt eine Erhöhung des
Frauenanteils im Bereich des wissenschaftlichen Personals an und fordert
qualifizierte Frauen nachdrücklich auf sich zu bewerben. Bei gleicher
Qualifikation werden Frauen entsprechend der gesetzlichen Möglichkeiten
bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen:
Frau Fischer, Tel. 0531/391-9290, Fax 0531/391-9301.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen unter
Angabe des Kennwortes an:

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Die Präsidentin
Frau Fischer
Johannes-Selenka-Platz 1
38118 Braunschweig

Telefon: 0531/391-9290

Bewerbungsschluss: 09.03.2006

2 ___________________________________________________

Kuratorin / Kurator für Malerei und Skulptur - Landeshauptstadt Hannover
http://jobs.zeit.de/job.aspx?idjob=78d1fc78-73ed-4711-8013-ef6bfe7df5e7

Landeshauptstadt Hannover

Das Sprengel Museum Hannover sucht zum nächstmöglichen Termin eine/einen

Kuratorin / Kurator für Malerei und Skulptur

Der Aufgabenbereich umfasst die Inventarisierung und
Bearbeitung von Sammlungen und Dauerleihgaben im Bestand des Sprengel
Museum Hannover aus den Bereichen Malerei und Skulptur, ebenso wie die
Planung und Durchführung von Ausstellungen zur zeitgenössischen Malerei und
Skulptur.

Wir erwarten präzise Kenntnisse zur internationalen Kunst des 19. und 20.
Jahrhunderts, Mehrsprachigkeit und ausgezeichnete Kontakte in der
internationalen Kunstszene.

Voraussetzungen sind ein mit Promotion abgeschlossenes Studium der
Kunstgeschichte mit Schwerpunkt auf der Kunst des 20. Jahrhunderts oder
adäquate Ausbildungsgänge.

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 13 TVöD (bisherige
Stellenbewertung Vergütungsgruppe BAT II).

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Die Stadtverwaltung ist bemüht, den Frauenanteil in diesem Aufgabengebiet
bzw. in Positionen dieser Art zu erhöhen, und ist deshalb besonders an der
Bewerbung von Frauen mit den genannten Qualifikationen interessiert.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Für Auskünfte steht der Direktor des Sprengel Museum Hannover, Prof. Dr.
Krempel, unter Tel. (0511) 168-444 00 zur Verfügung.

Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf und schulischen bzw.
beruflichen Qualifikatonsnachweisen sowie einem zeitnahen Zeugnis richten
Sie bitte unter Angabe der Bewerbungs-Kennziffer 41 an:

Landeshauptstadt Hannover
Fachbereich Personal und Organisation
Trammplatz 2
30159 Hannover

Telefon: (0511) 168-444 00

Bewerbungsschluss: 09.03.2006

3 ___________________________________________________
eines Kurators/einer Kuratorin - Stiftung Situation Kunst
http://jobs.zeit.de/job.aspx?idjob=6c62b60e-c23f-470c-96cd-3661483fa771

Stiftung Situation Kunst

In dem den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum assoziierten
Sammlungskomplex "Situation Kunst (für Max Imdahl)" ist zum 1. Juli 2006
die Stelle

eines Kurators/einer Kuratorin

zu besetzen.

Die Stelle wird von der RAG Aktiengesellschaft gestiftet und ist zunächst
auf zwei Jahre befristet.

Zum Aufgabengebiet gehören die fachliche Betreuung der Sammlungsbestände
aus dem Bereich der Gegenwartskunst sowie aus den Bereichen alter
afrikanischer und ostasiatischer Kunst, die Vermittlungs- und
Öffentlichkeitsarbeit, Publikationen, die Planung und Durchführung von
sammlungsbezogenen Fachveranstaltungen, die Mitarbeit im Bereich des
Fundraising sowie allgemeine organisatorische und administrative
Tätigkeiten.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein erfolgreich abgeschlossenes
Hochschulstudium im Hauptfach Kunstgeschichte sowie Erfahrungen in der
Kunstvermittlung.

Erwartet werden fundierte Kenntnisse im Bereich der Gegenwartskunst,
Kompetenz für interkulturelle und interdisziplinäre Fragestellungen, eine
überdurchschnittliche Motivation, selbständiges und zugleich kooperatives
Arbeiten sowie sichere Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere auch in
englischer Sprache.

Die Einstellung erfolgt in einem gemeinsamen Verfahren der Stiftung
Situation Kunst und der Ruhr-Universität Bochum, letztere vertreten durch
das Kunstgeschichtliche Institut.

Auskunft erteilt Silke von Berswordt, svbsituation-kunst.de.

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, auch in
elektronischer Form, richten Sie bitte an:

Stiftung Situation Kunst
Silke von Berswordt
Postfach 10 24 24
44724 Bochum

E-Mail: personalverwaltungsituation-kunst.de; svbsituation-kunst.de

Bewerbungsschluss: 28.02.2006

4 ___________________________________________________
stellvertretenden Kulturinstitutsleitung mit Schwerpunkt der
wissenschaftlichen
Sachbearbeitung - Stadt Braunschweig
http://jobs.zeit.de/job.aspx?idjob=309ed22e-dc1f-4d52-9b13-179757d50911

Stadt Braunschweig

Bei der Universitätsstadt Braunschweig (240.000 Einwohnerinnen und
Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der

stellvertretenden Kulturinstitutsleitung mit Schwerpunkt der
wissenschaftlichen Sachbearbeitung

Entgeltgruppe 13 TVöD (bisher VergGr. II BAT)

- zunächst befristet bis zum 31. Januar 2008 -

zu besetzen.

Das Kulturinstitut, ehemals Kulturamt, einschließlich der dazugehörigen
Einrichtungen (Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig, Gedenkstätte
Schillstraße, Gemeinschaftshaus Weststadt) ist mit rd. 20 Beschäftigten
eine Abteilung des Fachbereichs Kultur.

Das Kulturinstitut ist gleichzeitig auch Veranstaltungs- und
Ausstellungsort. Von hier aus werden zahlreiche Veranstaltungen in und für
die Bürgerinnen und Bürger Braunschweigs eigenständig und mit
Kooperationspartnern geplant und organisiert.

Zum Aufgabenspektrum gehören alle künstlerischen Präsentationsformen:
Bildende Kunst (einschl. Kunst im öffentlichen Raum), Literatur, Musik,
Darstellende Kunst, Erinnerungskultur.

Die inhaltlichen Schwerpunkte der zu besetzenden Stelle liegen auf:
Bildender Kunst sowie Kunst im öffentlichen Raum
Projekten mit historischem Kontext
der Unterstützung bei der Entwicklung und Fortschreibung von kulturellen
Konzepten und Projekten wie beispielsweise kulturellen Großprojekten oder
Festivals
der Kulturförderung der Stadt Braunschweig insbesondere für den
ausgewiesenen Zuständigkeitsbereich
* Kulturmanagement

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit nachgewiesener wissenschaftlicher
Qualifikation in einer kunst- oder kulturgeschichtlichen Disziplin sowie
mit mehrjähriger Berufserfahrung mit entsprechenden Aufgabenspektren, die
eigenverantwortlich wahrgenommen worden sind. Die Promotion ist
wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.
Kreativität, Belastbarkeit, Entscheidungsfreudigkeit, organisatorische
Fähigkeiten sowie Personalführungskompetenz und starkes persönliches
Engagement werden vorausgesetzt; ebenso Interesse an aktuellen
künstlerischen Strömungen in allen Sparten. Darüber hinaus sind
Verwaltungskenntnisse und -erfahrungen von Vorteil.
Die Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Schwerbehinderte
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Nähere Informationen zur Stadt Braunschweig erfahren Sie unter
www.braunschweig.de

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften,
Lichtbild, Nachweis über den bisherigen beruflichen Werdegang, Referenzen,
Verzeichnis der Publikationen usw.) werden unter Angabe der Kenn-Nr.
10.11/5/2006 erbeten an:

Stadt Braunschweig
Fachbereich Zentrale Dienste (10.11)
Postfach 33 09
38023 Braunschweig

www.braunschweig.de

Bewerbungsschluss: 02.03.2006

Quellennachweis:
JOB: ZEIT Stellenabo (4 Angebote). In: ArtHist.net, 10.02.2006. Letzter Zugriff 12.05.2025. <https://arthist.net/archive/27960>.

^