JOB 15.12.2005

Stellenmarkt bei ZEIT/academics (4 Angebote)

ZEIT-Stellenmarkt

4 Stellenangebote:


[1]_______________________________________________________________________

Universitätsprofessorin / Universitätsprofessors für Kunstgeschichte -
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Im Fachbereich 07 - Geschichts- und Kulturwissenschaften -, Institut für
Kunstgeschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Universitätsprofessorin / Universitätsprofessors für Kunstgeschichte

(Bes.Gr. W 2 BBesG) zu besetzen.

Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber sollte die neuere und neueste
Kunstgeschichte vom 18. bis 20. Jahrhundert in Forschung und Lehre vertreten.

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen die in § 49 Hochschulgesetz des
Landes Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.
Neben der Promotion sind hervorragende wissenschaftliche Leistungen
nachzuweisen.

Das Land Rheinland-Pfalz und die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
vertreten ein Konzept zur intensiven Betreuung der Studierenden und
erwarten daher eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität.

Die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der
Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und bittet daher
Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind zu richten an:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dekan des Fachbereichs 07 - Geschichts- und Kulturwissenschaften


55099 Mainz

Bewerbungsschluss: 31.01.2006
http://www.academics.de/stellenportal/job.aspx?idjob=d0b641d5-d91e-4e28-94fc-10a39d8c654f


[2]__________________________________________________________

Deutscher Künstlerbund e.V
Der Deutsche Künstlerbund mit Sitz in Berlin sucht

eine Geschäftsführerin, einen Geschäftsführer


Die Aufgsbenbereiche umfassen:

- administrative und repräsentative Leitung der Geschäftsstelle des
Deutschen Künstlerbundes
- Zusammenarbeit mit anderen Kulturinstitutionen, Verbänden und
öffentlichen Stellen
- intensive Mitgliederbetreuung
- Erstellen von Dokumentationen, Publikationen
- kulturpolitische Arbeit
- Vorbereitung und Betreuung der aktuellen Projekte des Deutschen
Künstlerbundes
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Für diesen vielseitigen Aufgabenbereich stellen wir uns eine
überdurchschnittlich engagierte und selbstständig handelnde Person mit
Hochulabschluß vor, die betriebswirtschaftliche Grundlagen ebenso
beherrscht, wie sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit.
Sie sollte in der Lage sein eigenständig die Positionen des Deutschen
Künstlerbundes zu kommunizieren und Erfahrung im Umgang mit Sponsoring,
Marketing und Fundraising nachweisen können.
Vorausgesetzt werden Kenntnisse der zeitgenössischen bildenden Kunst, wie
Engagement und Feingefühl im Umgang mit unterschiedlichen künstlerischen
Persönlichkeiten.

Aussagefähige Bewerbungen senden Sie bitte an:
Deutscher Künstlerbund e.V


Rosenthaler Straße 11
10119 Berlin

 

Bewerbungsschluss: 15.02.2006

Erschienen in DIE ZEIT
vom 15.12.2005
http://jobs.zeit.de/job.aspx?idjob=2f750237-893d-436e-8fd6-48cd52a1d81c


[3]__________________________________________________________

Stellvertretende Museumsleitung (Wiss. Referentin /Referent)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Das Westfälische Freilichtmuseum Detmold - Landesmuseum für Volkskunde -
zeigt in mehr als 100 vollständig eingerichteten historischen Gebäuden den
Wandel der Kultur- und Alltagsgeschichte Westfalens vom Mittelalter bis
zur Gegenwart. Auf etwa 100 ha Kulturlandschaft werden ländliche und
dörfliche sowie kleinstädtische Lebensverhältnisse in ihren jeweiligen
regional-typischen Charakteristika mit Hilfe moderner didaktischer
Methoden präsentiert. Beim Westfälischen Freilichtmuseum Detmold ist zum
nächstmöglichen Termin folgende Position zu besetzen:

Stellvertretende Museumsleitung (Wiss. Referentin /Referent)


Aufgabengeblete:
konzeptionelle Mitwirkung bei der inhaltlichen und organisatorischen
Fortentwicklung des Museums als kultureller und besucherorientierter
Dienstleistungsbetrieb
zukunftsorientierte Ausrichtung der Museumsdidaktik und -pädagogik
Erarbeitung neuer Wege zur Steigerung der Erlebnisqualität des Museums
ständige Vertretung der Museumsleitung
Forschungen und wiss. Veröffentlichungen zu museumsrelevanten Themen
Konzepte zur fachlichen Weiterentwicklung des Saisondienstes mit ca. 70
Beschäftigten.

Wir erwarten:
ein möglichst mit Promotion abgeschlossenes Hochschulstudium in einem
kulturhistorischen Fach (wie Volkskunde oder vergleichbare Fächer)
mehrjährige praktische Museumserfahrung, möglichst in einem großen
Freilichtmuseum
umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern,
Verwaltung und Öffentlichkeit
Erfahrungen mit fächerübergreifenden Kooperationen
ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
überdurchschnittliches Engagement, Kreativität und Teamgeist ebenso wie
Konfliktfähigkeit.

Wir bieten:
* eine den Aufgaben entsprechende Vergütung/Besoldung nach Entgeltgruppe
15 (§ 17 TVÜ-VKA) bzw. Bes.Gr. A 15 BBeSG.

Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden
gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person
eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ebenfalls
ausdrücklich erwünscht.

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.

Für telefonische Rückfragen steht Museumsleiter Dr. Jan Carstensen (Tel.
05231-706-101) zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 37/05 an:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Personalabteilung
Dr. Jan Carstensen

48133 Münster

Telefon: 05231-706-101


Bewerbungsschluss: 05.01.2006

Erschienen in DIE ZEIT
vom 15.12.2005
http://jobs.zeit.de/job.aspx?idjob=3bb2df42-0325-4590-add0-d3ed7ce2c733

 

[4]_______________________________________________________________________

Institut für Wissensmedien

Das Institut für Wissensmedien/Knowledge Media Research Center (IWM) ist
eine innovative Forschungseinrichtung, die sich mit dem Wissenserwerb und
Wissensaustausch mit modernen Bildungs- und Kommunikationsmedien befasst.
Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und misst seine
wissenschaftlichen Leistungen in einem dynamischen Forschungsumfeld an
internationalen Standards.

In dem von der Bund-Länder-Kommission (BLK) im Rahmen des Pakts für
Forschung und Innovation geförderten Projekt "Lernen im Museum: Die Rolle
von Medien für die Situierung von Exponaten" wird informelles Lernen im
Museum und hierbei insbesondere die Rolle digitaler Medien erforscht.
Unsere Projektpartner sind das Deutsche Museum in München und das Institut
für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel (IPN).

Für dieses Projekt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst
befristet bis 31.12.2007, eine/n

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Bereich Museumspädagogik oder
Kulturwissenschaft

(BAT lla/2)

Kennziffer 030/2005

Ihre Aufgaben:
Entwicklung und Analyse mediengestützter und besucherorientierter
Ausstellungselemente
Unterstützung der Projektleitung bei der Projektorganisation

Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Museumspädagogik oder
Kulturwissenschaft
Fundierte Kenntnisse in der Konzeption und Gestaltung von Ausstellungen
und in der Musaumsdidaktik

Sie werden in beiden Bereichen disziplinübergreifend an der Entwicklung
gemeinsamer relevanter Forschungsfragen zum Thema "Wissenserwerb und
Wissensaustausch mit digitalen Medien im Museum" mitarbeiten. Idealer
Weise haben Sie Kenntnisse in der Konzeption und Gestaltung digitaler und
audiovisueller Medien.

Die Stelle kann bei Eignung zur und Interesse an der Projektkoordination
ggf. um bis zu weitere 50 % aufgestockt werden.

Ansprechpartner:
Herr Prof. Dr. Schwan, Tel.: 07071/979-228, E-Mail: s.schwan@iwm-kmrc.de
Frau Dr. Zahn, Tel.: 07071/979-225, E-Mail: c.zahn@iwm-kmrc.de

Wir bieten Ihnen intensive wissenschaftliche Zusammenarbeit und
Integration in die Forschungsaktivitäten des Instituts, die Möglichkeit
zur Promotion, sowie Vergütung nach dem Bundesangestelltentarifvertrag,
einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.

Grundsätze: Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Wir
beschäftigen Angehörige aller Nationalitäten. Schwerbehinderte werden bei
entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung freuen wir uns. Richten
Sie diese bitte unter Angabe der Kennziffer 030/2005 an:
Institut für Wissensmedien
Verwaltung
Herr Prof. Dr. Schwan, Frau Dr. Zahn
Konrad-Adenauer-Str. 40
72072 Tübingen

Telefon: 07071/979-228, 07071/979-225

E-Mail: s.schwan@iwm-kmrc.de, c.zahn@iwm-kmrc.de
http://www.iwm-kmrc.de

Bewerbungsschluss: 16.01.2006
Erschienen in DIE ZEIT
vom 15.12.2005
http://www.academics.de/stellenportal/job.aspx?idjob=dde39f4c-1eb1-4ca7-a8d0-2ca3d0769d24

Quellennachweis:
JOB: Stellenmarkt bei ZEIT/academics (4 Angebote). In: ArtHist.net, 15.12.2005. Letzter Zugriff 09.05.2025. <https://arthist.net/archive/27795>.

^